
Die mentale Ost-Nachrangigkeit ist womöglich die größere Hypothek für Deutschland als unterschiedlich gute Busverbindungen oder Rentenbezüge. Ein Kommentar.
Die mentale Ost-Nachrangigkeit ist womöglich die größere Hypothek für Deutschland als unterschiedlich gute Busverbindungen oder Rentenbezüge. Ein Kommentar.
Die Frauen holen auf bei Erwerbstätigkeit und sozialer Absicherung. Doch ohne bessere staatliche Kinderbetreuung bleibt die Gleichstellung schwierig.
Stadtnatur und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Außerdem: Was passiert mit den Migranten in Moria? + Trump macht den Deutschen mehr Angst als Corona – und ein Ausblick auf morgen.
Die gesetzliche Rente reicht meist nicht, um im Alter den gewohnten Lebensstandard zu halten. Wir zeigen, welche Optionen es für die private Altersvorsorge gibt und wie Sie dabei das meiste für sich herausholen.
Das Unternehmen Schuke Orgelbau blickt auf eine lange Geschichte und viele spannende Aufträge zurück. Am Samstag feiert die Firma ihr 200-jähriges Bestehen.
Füchse-Manager Bob Hanning über den Überlebenskampf des Berliner Bundesligisten, Geisterspiele bei Hertha und den bevorstehenden Re-Start.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wollte sich in einer Reha-Klinik in Teltow einen Eindruck von Corona-Rehabilitanden verschaffen. Doch er machte auch eine Ankündigung.
Belarus' Diktator fühlt, dass er die Macht verlieren könnte. Darüber entscheidet Wladimir Putin - womöglich schon sehr bald. Ein Kommentar.
Persönliche Feindschaften und Differenzen über die Nähe zu Rechtsextremen setzen „Querdenken“ intern zu. Auch Initiator Michael Ballweg gerät in die Kritik.
Aus dem, was war, mussten doch Schlüsse gezogen werden. Demonstrationen etwa, Sitzblockaden, Friedensfahrten. Und zur Beruhigung: die Mathematik
Um als Rentner über die Runden zu kommen, müssten Berliner fast fünf Prozent ihres Monatsgehalts zur Seite legen. Das ist mehr als im Bundesschnitt
Ein Baufinanzierungsexperte erklärt, wie viel Eigenkapital es braucht, welche Fördermittel es gibt - und auf welche Details die Banken beim Kredit achten.
Kleidung leihen – das passt in eine Zeit, in der viele mehr als genug besitzen. Was es bisher nur für Frauen gab, will Pool nun für Männer in Berlin anbieten.
Jeder dritte Berliner hat einen Migrationshintergrund, im öffentlichen Dienst spiegelt sich das kaum wider. Der Innensenatsreferent Orkan Özdemir ist einer von denen, die das ändern wollen.
Eigentlich sollten Bezieher kleiner Betriebsrenten seit Januar entlastet werden. Doch die Umsetzung verzögert sich. Ein Kniff des Gesundheitsministers zeigt, dass er das von Anfang an ahnte.
Andreas Buck spricht über 15-Jährige mit 9000 Euro Monatsgehalt, das Thema Geld in der Kabine und Fußballer, die nach der Karriere ruiniert sind.
Um sich auf die Uni konzentrieren zu können, sollte man seine Finanzen vorab in den Griff bekommen. Ein Überblick, woran Studierende vor dem Semesterstart denken sollten.
Angela Merkel zeigt sich bei der traditionellen Sommerpressekonferenz zufrieden mit sich selbst - und gibt Einblick in ihre Pläne für die nähe Zukunft.
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat ein Interview mit Thüringens AfD-Chef Björn Höcke gewagt. Geschadet hat das niemandem.
"Königsklasse" - ein Wortungetüm, bei uns ist es auf dem Index. Wir haben dafür zehn andere Worte mit K, die sehr gut zum Bayern-Triumph von Lissabon passen
Oft ist eine Finanzierung auf diesem Weg leichter zu bekommen als beim klassischen Kauf. Auch der Verkäufer mindert sein Risiko. Doch man sollte die Nachteile kennen.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.
Potsdams Generalsuperintendentin verabschiedet sich in der Nikolaikirche. In ihrer 16-jährigen Amtszeit engagierte sie sich gegen Rechtsextremismus und begleitete Fusionen von Kirchenkreisen.
Nirgendwo passieren so viele Unfälle wie zuhause. Das Problem: Was im Büro als Arbeitsunfall gelten würde, ist im Homeoffice nicht versichert. Mit fatalen Folgen.
Sie glaubt an Gott – nicht an One-Night-Stands. Ruth Westheimer über ihr erstes Mal, #MeToo und Masturbation in Zeiten von Corona.
Sie wollten ja nach drüben, in den Osten. Aber konnte man denn die kapitalistische Insel den Kapitalisten allein überlassen? Der Nachruf auf eine SEW-Genossin.
Wie wichtig ist Geld, was bedeutet den Deutschen ihr Job? Das wollen Wissenschaftler herausfinden und starten eine Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen.
In der Pandemie entlassen viele Firmen Beschäftigte – Geringverdiener trifft das besonders hart. Auch die Stelle von Michael Schneider ist weggefallen. Er lebt von 40 Euro im Monat, sagt er.
Immer mehr Banken erheben für die Kartenzahlung Gebühren. Welches Institut noch Gratiskonten anbietet und wann sich ein Wechsel lohnt.
Alba Berlin startet in eine ungewöhnliche Saisonvorbereitung – mit einem Trainer in neuer Rolle. Im Kader ist eine Personalie noch ungeklärt.
Das Fernweh trieb sie nach Burma, in die Türkei. Dort tat sich das Heimweh auf. Was immer half: die Verbindlichkeit der Reime.
In der Coronakrise nehmen die Staaten weltweit massiv neue Kredite auf. Noch nie war die globale Verschuldung so hoch. Welche Folgen wird das haben?
Sie hat ihr gesamtes Erwerbsleben in der Berliner Notfallmedizin verbracht. Zum Abschied spricht Birgit Liehr über ihre Arbeit als Pflegekraft.
Außerdem: WHO dämpft Hoffnung auf baldigen Impfstoff, Karstadt will Warenhäuser in Berlin erhalten – und wie der Schulstart in Mecklenburg-Vorpommern ablief.
Mit Sonderzahlungen in die Rentenkasse kann man Rentenabschläge ausgleichen und außerdem noch Steuern sparen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
Enthusiasten aus Groß Glienicke wollen die Bedeutung des Ortsteils für den Film untersuchen und kooperieren dafür mit Experten. Auch ein Filmprojekt mit Schülern ist geplant.
Für viele Rentner in Brandenburg ist die so genannte Standardrente weit entfernt.
Mit der Commerzbank verschwindet ein weiteres Geldinstitut aus Babelsberg. Dem Stadtteil tut das nicht gut, meint PNN-Redakteur Kay Grimmer
öffnet in neuem Tab oder Fenster