zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Am Taxistand am Hauptbahnhof Potsdam warten die Fahrer manchmal lange. Foto: Andreas Klaer

Die Zahl der Konzessionen ist unter die von der Stadt empfohlene Obergrenze von 183 gesunken. Zudem gehen viele Fahrer in Rente. So wird es in Potsdam immer schwieriger, zügig ein Taxi zu bekommen.

Johannes Becker, 61, führt seit 1991 eine Hausarztpraxis in Ruhland unweit der Grenze zu Sachsen. Nach dem Studium in Jena kam er 1986 nach Brandenburg, wo er erst im staatlichen Gesundheitswesen der DDR arbeitete, unter anderem in der Betriebspoliklinik des Chemiekombinats in Schwarzheide. Nach der Wende ließ er sich als praktischer Arzt nieder. Foto: KVBB/promo

Was die Brandenburger bewegt und was die Parteien zu bieten haben: In der neuen Serie "Brandenburger Stimmen" beleuchten die PNN in den kommenden Wochen die Themen zur Landtagswahl am 1. September. Diesmal: Hausarzt Johannes Becker aus Ruhland über Vorurteile und drängende Fragen.

Von Dr. Florian Schumann
Sparschwein statt Aktien?

Die Aktienkurse geben nach, Staatsanleihen werfen kaum Rendite ab. Was Anleger jetzt tun können und wie sich die einzelnen Anlageformen entwickeln.

Von Veronika Csizi
Öffentliches Gedenken nach 20 Jahren. Die Herausgabe dieses großen Markenblockes löste auch 1964 noch heftige Diskussionen aus. Der Block bemüht sich um Vielfalt des Widerstands, allerdings war es im Kalten Krieg undenkbar, auch einen Kommunisten zu ehren.

Dem deutschen Widerstand in seiner Vielfalt wurde nach 1945 lange der Respekt in der Öffentlichkeit versagt. Ein Gastbeitrag

Von Robert von Rimscha
Hautarzt Thomas Bauer hat jahrelange Erfahrung

Die Krankenkassen zahlen viele Vorsorgeuntersuchungen. Doch gerade Männer nutzen sie, anders als Frauen, zu selten. Weil deren Nutzen sie nicht überzeugt – oder aus Furcht? Unser Autor hat sich auf Darm-, Prostata- und Hautkrebs testen lassen.

Von Ingo Bach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })