zum Hauptinhalt
Thema

Silvio Berlusconi

Jaja, mittlerweile kennen wir das Land, in dem die Zitronen blühen. Meinen wir jedenfalls, auch wenn seit geraumer Zeit weniger die Zitrone unser Italienbild dominiert als vielmehr der politische Herrscher über sie: Silvio Berlusconi.

Nach dem gescheiterten Misstrauensvotum gegen Silvio Berlusconi hat der oppositionelle italienische Christdemokrat Pier Ferdinando Casini die Bereitschaft erklärt, mit dem Premier zusammenzuarbeiten: „Alle müssen zu positiven politischen Entscheidungen beitragen.“Der 55-jährige Casini hat sich in den vergangenen Tagen durch kluges Taktieren zum Oppositionsführer aufgeschwungen.

Von Paul Kreiner
Foto: Reuters

Nach dem gescheiterten Misstrauensvotum gegen Silvio Berlusconi hat der oppositionelle italienische Christdemokrat Pier Ferdinando Casini die Bereitschaft erklärt, mit dem Premier zusammenzuarbeiten: „Alle müssen zu positiven politischen Entscheidungen beitragen.“ Der 55-jährige Casini hat sich in den vergangenen Tagen durch kluges Taktieren zum Oppositionsführer aufgeschwungen.

Von Paul Kreiner

Egomanie, sexuelle Großspurigkeit - spätrömische Dekadenz ist nichts dagegen. Vielleicht hat die unbegreifliche Toleranz von Berlusconis Landsleuten auch damit zu tun, dass sie in der jüngeren Geschichte von ihren Politikern kaum je etwas anderes gewohnt waren.

Von Wolfgang Prosinger
Vor dem Senat in Rom gingen Demonstranten auf Polizisten los.

Berlusconi ist im Parlament wieder einmal davongekommen – mit einer hauchdünnen Mehrheit. Doch auf der Straße gehen die Bürger auf die Barrikaden.

Von Paul Kreiner
Foto: Reuters

Nicht die Indiskretionen erschüttern Italien, sondern die Quellen: Es sind engste Vertraute Berlusconis. Seine Gegner schöpfen Mut

Von Paul Kreiner

Italiens Premier Berlusconi möchte mit einer Vertrauensfrage Misstrauensvoten zuvorkommen. Damit räumt der bisher ungewohnt defensive 74-Jährige erstmals ein, dass die Regierung tatsächlich in der Krise steckt.

Von Paul Kreiner

Gewiss: Berlusconi ist nicht mehr tragbar. Doch die Opposition würde Neuwahlen gerne vermeiden, denn als Wahlkämpfer ist Berlusconi am stärksten.

Von Paul Kreiner
Silvio Berlusconi.

Neue Enthüllungen über Sex-Skandale brachten Silvio Berlusconi in der vergangenen Woche noch mehr in Bedrängnis. Nun hat Gianfranco Fini, der Parlamentspräsident, öffentlich seinen Rücktritt gefordert. Steht Berlusconi das Aus oder Italien ein lähmender Zweikampf bevor?

Kommt Berlusconi in Bedrängnis? Die Staatsanwaltschaft hat seine Prostituierte verhört.

Das Callgirl wurde von den italienischen Staatsanwälten von Palermo vernommen. Sie erzählte, dass sie insgesamt dreimal bei Silvio Berlusconi zu Besuch gewesen sei. Diesmal geht es auch um Machtmissbrauch.

Von Dominik Straub
Knöcheltief. Das Museum für Gegenwartskunst setzte sich auf seine Art mit der Müllkrise Neapels auseinander. 2008 versank die Stadt im Unrat.

Süditaliens wichtigstem Museum für Gegenwartskunst, das Museo D’Arte contemporanea Donna Regina, droht das Ende. Eine Protestnote aus Neapel.

Von Maria Carmen Morese

Dmitri Medwedew beruft einen neuen Chef des Rates für Menschenrechte – der provoziert Premier Putin mit seiner Forderung nach Entstalinisierung Russlands

Von Elke Windisch
Foto: AFP

Rom - An seinem „Tag danach“ ließ sich Silvio Berlusconi mit zwei Sätzen vernehmen, die nicht so recht zusammenpassten: „Die Regierungsmehrheit ist gestärkt aus der Vertrauensabstimmung hervorgegangen“, versicherte Italiens Regierungschef am Donnerstag, und: „Manchmal würde man sich am liebsten sagen: Überlassen wir das Opfer des Regierens doch anderen.“ Welcher Satz zur Show gehörte, welcher ernst gemeint war, das blieb Berlusconis Geheimnis.

Von Paul Kreiner
Zeigen, wo’s langgeht. Gianfranco Fini (rechts), Mitgründer der Regierungspartei und langjähriger Kronprinz von Premier Silvio Berlusconi (links), wollte den Chef nicht mehr bedingungslos unterstützen. Der warf ihn aus der Partei.

Silvio Berlusconi hat es wieder einmal geschafft. 342 Ja-Stimmen erhielt Italiens Ministerpräsident bei der Vertrauensabstimmung im Abgeordnetenhaus; nur 275 Parlamentarier stimmten gegen ihn.

Von Paul Kreiner
Zeigen, wo’s langgeht. Gianfranco Fini (rechts), Mitgründer der Regierungspartei und langjähriger Kronprinz von Premier Silvio Berlusconi (links), wollte den Chef nicht mehr bedingungslos unterstützen. Der warf ihn aus der Partei.

Silvio Berlusconi will es wissen – mit der Vertrauensfrage hat er getestet, ob seine Regierung noch hält

Von Paul Kreiner
Im Clinch mit Brüssel. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ließ am Mittwoch verlauten, die Kritik von EU-Kommissarin Reding sei „inakzeptabel“.

Die Machtprobe zwischen Paris und Brüssel über die französische Abschiebepolitik, von der tausende Roma betroffen sind, spitzt sich zu. Die Wortwahl von EU-Kommissarin Reding im Streit um die Roma hat die Regierung in Paris erzürnt.

Von Albrecht Meier

Heim zu Mama: Mit einem exakt inszenierten Auftritt in der Öffentlichkeit hat Gianfranco Fini das Ende seiner Partei-Ehe mit Silvio Berlusconi besiegelt.

Von Paul Kreiner
Lockendes Versprechen. Muhammar Gaddafi auf einem Plakat der China Railway Construction in Libyen. Foto: Katharina Eglau

Libyen baut eine 3000 Kilometer lange Bahntrasse. Russen, Chinesen, Deutsche und Italiener verdienen mit

Von Martin Gehlen
Ein Polizist führt Giovanni Tegano ab, einen der Top-Mafia-Bosse.

Der Fahndungsdruck ist gestiegen. Drei Jahre nach dem Massaker von Duisburg schließt die kalabrische ’Ndrangheta ihre Reihen.

Von Paul Kreiner

Tatort Lateinamerika: Der Film „Sin Nombre“ erzählt von der gefährlichsten Mafiabande der Welt und ist eine Anklage gegen die Zukunftsnot der jungen Generation.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })