zum Hauptinhalt
Thema

Silvio Berlusconi

Herausgefordert: Silvio Berlusconi Foto: AFP

Italiens Regierungschef Berlusconi erlebt erstmals eine öffentliche Revolte in seiner Partei / Parteifreund Fini fordert demokratischere Strukturen

Von Paul Kreiner

Paris - Frankreich und Italien wollen ihre Zusammenarbeit bei der Atomenergie verstärken. Bei dem alljährlichen Gipfel der beiden Länder, zu dem sich Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy und der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi am Freitag in Paris trafen, stand dieses Thema im Mittelpunkt.

Von Tanja Kuchenbecker
Überraschungserfolg für Berlusconi bei Regionalwahlen

Dank der rassistischen Lega Nord gewinnt das Regierungsbündnis des italienischen Regierungschefs vier Provinzen dazu.

Von Paul Kreiner

Am 28. März wird in dreizehn von zwanzig Regionen Italiens gewählt – und ausgerechnet in den zwei bedeutendsten darf die Mitte-Rechts-Koalition von Regierungschef Silvio Berlusconi nicht antreten.

Von Paul Kreiner

Der Korruptionsprozess gegen den italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi ist am Samstag erneut vertagt worden. Das Strafgericht in Mailand setzte für den 26. März einen neuen Prozesstag an.

TÜRKEIWeitere Offiziere wegenPutschplanes in HaftIstanbul - Die türkische Polizei hat weitere acht Offiziere verhaftet, denen Putschpläne vorgeworfen werden. Unter ihnen sind fünf Männer im aktiven Dienst, berichtete die Nachrichtenagentur Anadolu.

Greenpeace

Italien und Schweden planen den Ausstieg aus dem Atomausstieg, und selbst in Kalifornien gibt es Pläne für neue Reaktoren.

Von
  • André Anwar
  • Rita Neubauer
  • Dominik Straub
319892_0_09c63f48.jpg

Das Unbehagen an der Parteienfinanzierung ist kein deutsches Phänomen – ein Rundblick auf die Welt der politischen Spender und Spendenempfänger.

Von Christoph von Marschall

Berlusconi plant ein symbolisches Monumentalprojekt: eine Hängebrücke über die Meerenge von Messina.

Von Paul Kreiner

Die italienische Polizei hat in der Nacht zum Mittwoch im San-Raffaele-Hospital in Rom einen möglicherweise geistig verwirrten jungen Mann in der Nähe des Krankenzimmers des italienischen Ministerpräsidenten festgenommen.

314342_0_59f08148.jpg

Vor acht Monaten bebte hier die Erde. Und Italiens Regierungschef versprach: Bis zum Winter sollte jeder wieder "ein festes Dach über dem Kop" haben. Tatsächlich sind nun alle Zeltstädte weg – und Immobilienspekulanten da.

Von Paul Kreiner

Silvio Berlusconi sagt heute von sich, er habe die mafia bekämpft wie keiner vor ihm. Ein Ex-Mafioso sagt, Berlusconi habe einst Attentate in Auftrag gegeben – um an die Macht zu kommen.

Von Paul Kreiner
Berlusconi bei der Verleihung der "Telegatti"

Sie haben ihn gewählt und konsumieren seine Medien. Was Italienerinnen in den Straßen von Palermo und ein Forscher zur sexuellen Anziehungskraft des italienischen Ministerpräsidenten sagen.

Von Sabine Beikler
309701_0_645d4a8d.jpg

Was ihm das Verfassungsgericht bereits zum zweiten Mal verwehrt hat, versucht Silvio Berlusconi nun wieder auf dem Weg über das Parlament durchzusetzen: die persönliche Ruhe vor der Justiz.

Von Paul Kreiner

Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat im Streit um das Kruzifix-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ein Machtwort gesprochen. "Wir behalten das Kruzifix", erklärte der Regierungschef am Freitag in Rom.

306110_0_dad5361c.jpg

Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi ist zu einem umstrittenen Privatbesuch beim russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin in St. Petersburg eingetroffen. Berichte, nach denen auch Ex-Kanzler Gerhard Schröder dabei ist, wurden zurückgewiesen.

Inzaghi

Filippo Inzaghi ist längst Europas erfolgreichster Torschütze und scheint einfach nicht zu altern. Auch in seiner zehnten Champions-League-Saison schießt er noch immer halblegale Tore aus dem Nichts, die dem Gegner richtig weh tun. In Madrid will er wieder zustechen.

Von Lucas Vogelsang

Auch ein Ministerpräsident namens Berlusconi steht nicht über dem Gesetz. Doch so klar das Urteil des römischen Verfassungsgerichts auch ist: Es wird den Verfall der italienischen Demokratie nicht aufhalten.

Von Paul Kreiner

Seit mehr als einem Jahrzehnt hat die italienische Justiz Silvio Berlusconi immer wieder in Bedrängnis gebracht. Bereits 1990 wurde Berlusconi wegen falscher Aussage über seine Zugehörigkeit zur Geheimloge P2 wegen Meineids verurteilt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })