zum Hauptinhalt
Thema

Silvio Berlusconi

Berlusconi

Er hat es geschafft - vorerst: Italiens Regierungschef Berlusconi braucht in den kommenden Jahren keine Angst vor der Justiz zu haben. Ein neues Gesetz schützt die vier ranghöchsten Vertreter des Landes vor Strafverfolgung. Ein laufender Prozess gegen Berlusconi wird ausgesetzt.

Paris - Präsident Nicolas Sarkozy hat mit der Bestätigung der Auslieferung der als Flüchtling in Frankreich lebenden früheren Rot-Brigadistin Marina Petrella an Italien eine Kontroverse ausgelöst. Bei seiner Ankündigung, die er am Rande des G-8-Gipfels in Japan nach einem Gespräch mit dem italienischen Premierminister Silvio Berlusconi machte, berief sich der Präsident zwar auf geltende europäische Abkommen über gegenseitige Rechtshilfe.

Antonio DiPietro

Linke und Intellektuelle füllen wieder die Straßen und Plätze. Unter den neuen Immunitätsgesetzen könnte Berlusconi seine Frau umbringen, ohne dafür bestraft zu werden.

Von Dominik Straub

Ein "politischer Dilettant" an der Spitze eines "korrupten und lasterhaften Landes"? So wird der italienische Ministerpräsident Berlusconi in einer Pressemappe der US-Regierung beschrieben. Die USA entschuldigen sich für diese Darstellung und sprechen von einem "unglücklichen Fehler".

Berlusconi

Der italienische Senat hat einen Gesetzeszusatz angenommen, der unter anderem auch Ministerpräsident Silvio Berlusconi hilft: Ein Bestechungsverfahren gegen ihn könnte ausgesetzt werden. Die Opposition ist empört.

Neapel_Müll

Die Bürger der abfallgeplagten italienischen Region Kampanien müssen noch einige Zeit auf die Müllabfuhr warten. Die italienische Regierung geht davon aus, dass bis zum Ende der Müllkrise noch zweieinhalb Jahre vergehen. Nur in Neapel soll bis Ende Juli der Abfall von den Straßen verschwunden sein.

Silvio Berlusconi

Um einer möglichen Verurteilung wegen Korruption zu entgehen, greift Italiens Staatschef Silvio Berlusconi einmal mehr in die Gesetzgebungsprozesse seines Landes ein. Medienberichten zufolge plant der Unternehmer und Politiker ein Gesetz, das ihm und anderen Spitzenpolitikern dauerhaft Immunität zusichert.

Anlässlich seines Rom-Besuchs appellierte US-Präsident George W. Bush an den Iran, die umstrittene Atomanreicherung auszusetzen. Das Angebot des Gastgebers, die Verhandlungsrunde zu verstärken, nahm er zunächst nicht an. Dennoch betonte er die "totale Übereinstimmung" der beiden Länder in der Außenpolitik.

Pope & Silvio

Erstmals seit seinem erneuten Amtsantritt als italienischer Regierungschef ist Silvio Berlusconi von Papst Benedikt XVI. empfangen worden. Das Kirchenoberhaupt äußerte sich anerkennend über ein "neues Klima" in Italien.

Neapel

Silvio Berlusconi will die Müll-Krise in Neapel und Umgebung mit neuen Deponien in den Griff bekommen. Er stößt dabei auf starken Widerstand in der Bevölkerung. Am Freitagabend kam es vor dem Gelände einer geplanten Deponie zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei.

Atomkraftwerk

Italien will wieder neue Kernkraftwerke bauen. Der Grund: der hohe Ölpreis. Dies kündigte der Industrieminister Claudio Scajola am Donnerstag in Rom an. Der Bau der Atomkraftwerke soll innerhalb von fünf Jahren beginnen.

Berlusconi will die Abfallkrise in Neapel lösen – und macht Stimmung gegen „kriminelle Ausländer“

Von Paul Kreiner
gattuso_ddp.jpg

Die Zukunft des italienischen Fußball-Weltmeisters Gennaro Gattuso ist weiter unklar: Erst meldet ein Fernsehsender, ein Wechsel zum FC Bayern München sei perfekt, dann lässt der Spieler die Berichte durch seinen Berater wieder dementieren.

Fini

Gianfranco Fini, Chef der Alleanza Nazionale, die bei den Parlamentswahlen große Stimmengewinne verzeichnete, ist neuer Präsident des römischen Abgeordnetenhauses. Das Berlusconi-Bündnis hatte zuvor bereits den Posten im Senat mit einem Getreuen besetzt.

Nach seinem Wahlsieg vergangene Woche macht Silvio Berlusconi Nägel mit Köpfen: Die Grundzüge seines Regierungsprogramms sind bekannt, nun stehen die ersten Minister fest: Ein Drittel des neuen Kabinetts stellt voraussichtlich die umstrittene Lega Nord.

putin_berlusconi_dpa

Noch ist Silvio Berlusconi nicht italienischer Ministerpräsident. Mit Wladimir Putin empfängt er aber schon den ersten internationalen Gast. Russlands scheidender Präsident soll Berlusconi beim Einlösen seines wichtigsten Wahlversprechens helfen.

Berlusconi

Der Bauch hat entschieden: Was Italiens Intellektuelle dem Wahl-Coup Berlusconis abgewinnen.

Von Maria Carmen Morese
Berlusconi

Der künftige italienische Regierungschef Silvio Berlusconi macht Tempo: Gerade mal zwei Tage nach seinem Wahlsieg ist der 71-Jährige in sein erstes Fettnäpfchen getreten. Berlusconi löste in Spanien Empörung aus, weil er sich abfällig über den Frauenanteil in der Regierung Zapatero geäußert hatte.

Silvio Berlusconi

Sieg für Silvio Berlusconi: Sein Mitte-rechts-Bündnis hat die Parlamentswahlen in Italien gewonnen. Berlusconi wird damit zum dritten Mal Regierungschef in Rom. Nun will er den Müllnotstand in Neapel beseitigen. Die ersten Ministerposten sind derweil vergeben.

Silvio Berlusconi gelang der Favoritensieg – doch Walter Veltroni hat noch viele Stimmen holen können.

Von Paul Kreiner

Filmemacher Jan Henrik Stahlberg ("Muxmäuschenstill") präsentierte 2006 seinen Film "Bye Bye Berlusconi" auf der Berlinale. Zusammen mit Drehbuchautorin Lucia Chiarla entwickelte er die "Anti-Berlusconi-Produktion", die auch aufgrund des Hauptdarstellers Maurizio Antonini von sich reden machte. Der Film wurde von einem italienischen Verleih gekauft, aber nie in Italien im Kino gespielt. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt.

Italien-Wahl

Als Ministerpräsident hat Romano Prodi im Januar 2008 die Vertrauensabstimmung im Senat verloren und musste zurücktreten. Nun wählt Italien ein neues Parlament. Christian Jansen, Professor für Neuere Geschichte an der TU Berlin, spricht im Interview über die Chancen der Spitzenkandidaten Silvio Berlusconi und Walter Veltroni.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })