zum Hauptinhalt
Thema

Silvio Berlusconi

Kritik an Berlusconis Kriegskurs: in seiner Koalition und zu Hause

Von Andrea Dernbach

Am Katzentisch mit Cherie Blair und Hillary Clinton: Roberto Benigni über seinen „Pinocchio“-Film und die komische Seite der Politik

Von Dieter Fockenbrock Es wird ein dramatisches Jahr für das Heiligtum der Italiener. Geht der, nein geht „ihr“ Autokonzern Fiat endgültig den Bach hinunter oder übernimmt der weltgrößte Autohersteller General Motors das Steuer?

Die Vorstandschefs bei Fiat wechseln heutzutage so schnell wie einst die italienischen Ministerpräsidenten. Der Verwaltungsrat bestellte vor zehn Tagen seinen dritten Vorstandsvorsitzenden innerhalb von sechs Monaten, während Italiens größter privater Arbeitgeber weiterhin mit einem Restrukturierungsplan ringt, der gleichzeitig zaghaft und doch äußerst strittig erscheint.

Berlusconi will aus Italien eine Präsidialrepublik machen – und sieht sich selbst schon im Amt des Staatschefs

Niemand kann Recep Tayyip Erdogan vorwerfen, er bringe keine Opfer für die türkischen EUAmbitionen. Bei seiner ersten Auslandsreise seit dem Wahlsieg seiner AK-Partei vor zehn Tagen unterbrach der gläubige Moslem bei einem Besuch in Italien am Mittwoch gar das im Ramadan vorgeschriebene Fasten, um mit Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi beim Mittagessen über die EU-Chancen Ankaras sprechen zu können.

Von Henrik Mortsiefer Rupert Murdoch und Silvio Berlusconi werden die deutsche Fernsehlandschaft nicht umpflügen. Vor einem halben Jahr hätte diese Nachricht noch für landesweite Erleichertung gesorgt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })