zum Hauptinhalt
Thema

Silvio Berlusconi

Beim Debüt seiner EUPräsidentschaft ist es Silvio Berlusconi nicht gelungen, starke Nerven zu behalten und seine Zunge im Zaum zu halten, nach den vorhersehbarsten Attacken – die manchmal vielleicht über das Ziel hinaus schossen – einiger Mitglieder des Parlaments. Für Italien und seinen Ministerpräsidenten, der bis dahin eine recht ausgewogene Erklärung abgegeben hatte, hätte das europäische Semester nicht schlimmer beginnen können.

Italien ist nicht nur das System Berlusconi. Aber es beunruhigt, weil dabei auch das Phantom des Organisierten Verbrechens ins Spiel kommt. Eine wahre Geschichte

Von Peter von Becker

Wie Berlusconi mit einem Nazi-Vergleich das Europaparlament düpiert – und einen SPD-Abgeordneten beleidigt

Von Andrea Dernbach

Über das Misstrauen, die Kritik und die Ironie, mit der die europäischen Medien Silvio Berlusconi vor dem italienischen Halbjahr willkommen geheißen haben, kann man sich gar nicht wundern. Das Problem ist, dass Berlusconi noch immer wie eine Anomalie wahrgenommen wird.

Der große Vorsitzende – oder wie die politische Philosophie Berlusconis die Abiturthemen in Italien prägt

Von Clemens Wergin

Nach zwei Jahren Regierung ist Berlusconi am Ziel – und gegen jedes Recht immun

Von Wolfgang Prosinger

Italiens Regierung hat versagt, meint Notenbankchef Fazio. Löcher in der Rentenkasse, das Defizit wächst – dem Land gehe es so schlecht wie seit 40 Jahren nicht mehr

Italiens Regierungschef Berlusconi will die Resultate der Kommunalwahl nicht kommentieren – denn er muss eine Schlappe verkraften

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })