
Mit einer Medaille sollen engagierte Unternehmer ausgezeichnet werden. Die Preissumme stiften die Chefs von IHK und Handwerkskammer privat.

Mit einer Medaille sollen engagierte Unternehmer ausgezeichnet werden. Die Preissumme stiften die Chefs von IHK und Handwerkskammer privat.
Die Berliner Kammern schreiben Franz-von-Mendelssohn-Medaille aus.

Nach fünf Jahren feierten alte Weggefährten ein Wiedersehen mit Peter Dussmann beim 50-jährigen Firmenjubiläum.

Die Berliner Handwerksbetriebe spüren die derzeitige Wirtschaftsflaute. Dennoch sprechen sie von einer stabilen Konjunktur - die sich sogar noch verbessern könnte.
Stephan Schwarz, Chef der Handwerkskammer, setzt auf die Berliner Gründerszene - und beklagt Missstände in den Behörden.

Berliner Handwerkskammer und IHK ehren neue Meisterinnen und Meister.

Es war der gravierendste Stromausfall in der bayrischen Landeshauptstadt seit 20 Jahren. Der Fall in München nährt Befürchtungen, dass die Energieversorgung in Deutschland wegen der Energiewende nicht sicher ist.
Seit 2004 stellen Eric Schweitzer und Stephan Schwarz, die Präsidenten von IHK und Handwerkskammer, jedes Jahr aus ihrer Privatschatulle 10 000 Euro zur Verfügung, um Unternehmen zu ehren, die sich im betrieblichen Alltag durch soziales und bürgerschaftliches Engagement auszeichnen. Benannt ist der Preis nach Franz von Mendelssohn, Bankier und IHK-Präsident von 1914 bis 1931.

Den Handwerksbetrieben geht es so gut wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Vor allem das Baugewerbe legt zu.
Berliner Firmen wollen Schlecker-Frauen einstellen.

Stephan Schwarz, Chef der Handwerkskammer, über Sybille von Obernitz und die Wirtschaftsförderung.
2000 Gäste beim Neujahrsempfang / Gebühren für Ausbildung sinken.
ehren Berliner Meister

SPD und Grüne treffen sich am Mittwoch zum ersten Gespräch und loten Chancen einer Koalition aus. Die Öko-Wende könnte ein gemeinsames Projekt werden. Am Donnerstag folgt ein Treffen mit der CDU.

SPD und Grüne treffen sich zum ersten Gespräch – und loten Chancen aus Öko-Wende könnte gemeinsames Projekt werden. Am Mittwoch Treffen mit CDU
Berlin - Nach der Abgeordnetenhauswahl hat die Berliner Handwerkskammer eine schnelle Regierungsbildung angemahnt. Es müsse „rasch ein handlungsfähiger Senat“ gebildet werden, um die dringendsten Probleme der Hauptstadt anzupacken, sagte der Präsident der Handwerkskammer, Stephan Schwarz, am Sonntagabend.
Mit Rot-Grün hätten die Kammern und Verbände kaum ein Problem Ihnen geht es um mehr Jobs und Infrastrukturmaßnahmen wie die A 100
38 Fragen, damit am Ende das Kreuz an der richtigen Stelle steht: Der Wahl-O-Mat hilft bei der Entscheidung für eine Partei. Fünf prominente Berliner haben den Online-Fragebogen beantwortet – und sich dabei über die Schulter blicken lassen.

Zwei Persönlichkeiten aus Steglitz und Zehlendorf verraten, was sie an ihrem Kiez mögen - und was nicht.

Berlins Wirtschaft leidet an einer Folge der Wende, dem Mangel an Industriearbeitsplätzen. Erst 2010 steuerte das Land politisch um. Doch es hat weiter die höchste Arbeitslosigkeit.
Beim Weiterbildungstag des Tagesspiegels coachten Berater die Besucher
Die aktuelle Lage wird so gut eingeschätzt wie zuletzt nach der Vereinigung / Jeder fünfte Betrieb will einstellen
Mehr Lehrstellen, Arbeitskräfte und Wachstum: Die Berliner Wirtschaft will die Zahl der Ausbildungsplätze in der Industrie bis 2012 um rund 400 zu erhöhen.
Handwerkskammer ehrt den Nachwuchs
Beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer trafen die Berliner Wahlkämpfer zusammen. Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit war da. Angehimmelt wurde jedoch ein anderer Gast.
So viel ungetrübte Freude war selten: Mit einem kleinen Festakt in der Deutschen Bank Unter den Linden haben die Senatsverwaltung für Bildung, IHK und Handwerkskammer das zehnjährige Bestehen des Netzwerkes „Partnerschaft Schule-Betrieb“ gewürdigt.

Die Mittel des Konjunkturprogramms II sind in Berlin vergeben – das Handwerk hat profitiert.

Renate Künast wirbt vor der Berliner Wirtschaft für ein anderes Wirtschaften – zur Bürgermeisterkandidatur schweigt sie eisern.
Kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres suchen viele Chefs noch den richtigen Bewerber. Die Arbeitsagentur warnt vor überhöhten Ansprüchen.
Die Krankenhauskonzerne Charité und Vivantes sollten nach Ansicht der Berliner Wirtschaftskammern von einer gemeinsamen Holding geführt werden. Dies ermögliche eine einheitliche Investitionsplanung, Einsparungen durch Synergien und mehr Transparenz, sagten Handwerkskammerpräsident Stephan Schwarz und Eric Schweitzer, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK), am Mittwoch.

Die Berliner Wirtschaftskammern haben am Mittwoch ein eigenes Konzept zur Zukunft von Charité und Vivantes vorgelegt. Die Kammern befürworten die Fusion der beiden Kliniken in Form einer AG.
Die Stimmung so gut wie lange nicht mehr. Der Geschäftsklimaindex der Berliner Handwerkskammer stieg von 77 auf 91 Punkte.

Es ging ausnahmsweise nicht um Löhne und Arbeitszeiten, sondern um Mode: Die Gebäudereinigungs- und Dienstleistungsfirma GRG Services Group, deren Chef Stephan Schwarz auch Präsident der Berliner Handwerkskammer ist, stellte am Donnerstag in Berlin ihre neue Arbeitskleidung vor, entworfen von der Designerin Jette Joop.
Mit dem Fachkräftemangel entdecken Firmen zunehmend, was sie an älteren Mitarbeitern haben
Arbeitsunwillige in Berlin: 129 Arbeissuchende schlugen ein Angebot einer Reinigungsfirma aus. Neues im Fall Schwarz. Und was meinen Sie zu dem Thema? Diskutieren Sie mit!

Arbeitskräftemangel in der Branche - trotz Mindestlohns. Gewerkschaften und Betriebsräte kritisieren die Arbeitsbedingungen bei Gebäudereinigern.

Eine Berliner Reinigungsfirma will 100 Stellen besetzen. Das Jobcenter schlägt 130 Arbeitslose vor. Fünf wollen den Job machen - einer Stadt mit mehr als 400.000 Hartz-IV-Empfängern. Nur eine Frau hält die ersten Wochen durch.
Beim Bmax-Club loben Flughafen-Chef Schwarz und die Präsidenten von IHK und Handwerk das Projekt.
Ab Samstag sollen in 380 Städten Plakate geklebt, Anzeigen in Zeitungen und im Internet geschaltet werden. Für 50 Millionen Euro wird das Image des Handwerks aufpoliert.
Das Berliner Handwerk kritisiert die Banken und merkt noch nicht viel vom Konjunkturpaket.
öffnet in neuem Tab oder Fenster