zum Hauptinhalt
Thema

Stephan Schwarz

Das Berliner Handwerk ist in der Krise bislang glimpflich davongekommen. Selbst die Aussichten für die nächsten Monate seien recht optimistisch, sagte Handelskammerpräsident Stephan Schwarz.

255594_0_e5051329.jpeg

Die Vermietung des Flughafens Tempelhof an die Modemesse Bread and Butter löst gegensätzliche Reaktionen aus. Wirtschaftssenator Harald Wolf zeigt sich irritiert über den Brandbrief der Industrie- und Handelskammer. Auch Mitglieder protestieren.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Der Abschwung hat Teile des Berliner Handwerks erreicht. Mehr als 60 Prozent der Betriebe im Kraftfahrzeuggewerbe berichten bereits von Umsatzrückgängen, teilte die Berliner Handwerkskammer am Mittwoch mit.

Kammern zeichnen 544 Berliner aus. Die Besten ihres Meisterjahrgangs wurden gesondert geehrt.

Von Yasmin El-Sharif
Tempelhof

Das Hick-Hack um den Erhalt des Flughafens Tempelhof geht weiter. Der Volksentscheid steht zwar noch bevor, die IHK plant aber schon den nächsten Schritt. Die Kammer will es auf Klagen ankommen lassen, um weiter Geschäftsflüge zu ermöglichen.

Von Klaus Kurpjuweit

2500 Jugendliche sollen doch noch Lehrstellen erhalten. Dafür legen sich die Berliner Kammern ins Zeug

Von Yasmin El-Sharif
Jan_Eder

Zwar steht das Berliner Wachstum ganz hinten in der deutschlandweiten Tabelle, das hält die Unternehmen aber nicht davon ab, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Der Geschäftsklimaindex verbesserte sich deutlich, die Geschäftslage wird als gut empfunden.

Berlin - Als einer der ersten Vertreter der Wirtschaft spricht sich der Präsident der Berliner Handwerkskammer, Stephan Schwarz, für einen gesetzlichen Mindestlohn in allen Branchen aus. Großbritannien habe gezeigt, dass dieser Schritt keine Arbeitsplätze koste, sagte er dem Tagesspiegel.

Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie Handwerkskammer (HWK) haben das Regierungsprogramm von SPD und Linkspartei/PDS scharf kritisiert. Der Senat sei phantasie- und mutlos, so IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder.

Berliner Wirtschaft legt „Wahlprüfsteine“ vor / Bildungskonzept bei allen Parteien vermisst

Von Alfons Frese

Ganz nach der Devise „Lieber gemeinsam als einsam“ hatten erstmals die Industrie und Handelskammer und die Handwerkskammer Berlin zusammen den Neujahrsempfang im Ludwig-Erhard-Haus ausgerichtet. Und abwechselnd, aber gemeinsam richteten auch die beiden jungen Präsidenten, Eric Schweitzer und Stephan Schwarz , das Wort an die über tausend Gäste.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })