zum Hauptinhalt
Thema

Syriza

Der Bundestag entscheidet am Freitag darüber, ob Verhandlungen über ein drittes Hilfprogramm für Griechenland eingeleitet werden sollen.

Nach der Abstimmung in Griechenland und vor dem Votum heute im Bundestag erregt Wolfgang Schäuble mit einem erneuten Vorstoß zum „Grexit auf Zeit“ Unruhe. Die wichtigsten Fragen und Antworten heute.

Von
  • Elisa Simantke
  • Stephan Haselberger
  • Albrecht Meier
Der griechische Premier Alexis Tsipras will Reformen umsetzen, an die er selbst nicht glaubt.

Der deutsche Finanzminister und der Athener Premier sind die Protagonisten im griechischen Schuldendrama. Warum haben Wolfgang Schäuble und Alexis Tsipras die Wut so vieler Europäer auf sich gezogen?

Von
  • Elisa Simantke
  • Antje Sirleschtov
Euro Griechenland

Am Freitag ahnten die Griechen noch nichts von ihm, am Montag war er schon Realität: ein neuer Privatisierungsfonds unter gemeinsamer griechischer und europäischer Verwaltung. Dabei ist die bisherige Privatisierung in Griechenland alles andere als eine Erfolgsgeschichte.

Von Elisa Simantke
Alle Augen richten sich auf Griechenland - wieder einmal.

Vor der Sitzung der Euro-Finanzminister in Brüssel wird deutlich, dass es im Verhältnis zur griechischen Regierung vor allem an einem mangelt: an Vertrauen.

Von
  • Albrecht Meier
  • Christopher Ziedler
Die Griechen haben abgestimmt - nun müssen die Gläubiger entscheiden.

Bei den Sparmaßnahmen bietet Griechenland fast alles, was die Gläubiger gefordert hatten. Rückt die Einigung jetzt nahe? Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Elisa Simantke
  • Gerd Höhler
Greek is chic!

Die Menschen in Griechenland haben Angst. Was wird nach dem Sonntag passieren? Noch kaufen sie nicht in Panik die Regale leer, aber man spürt, dass sich im Land alle irgendwie auf das Schlimmste einstellen. Eine Reportage aus Athen.

Von Ingrid Müller
Nai oder Oxi. Die Stimmung in Athen ist entspannt am Wahltag. Die meisten Griechen sind überzeugt: Das Ringen mit der EU geht weiter. So oder so.

Sie wissen, es gibt keinen einfachen, schmerzfreien Weg aus der Krise. Nur, was sie ihren Politikern noch glauben können, wissen sie nicht. Noch läuft das Referendum. Um 19 Uhr schließen die Wahllokale

Von
  • Ingrid Müller
  • Robert Birnbaum
Die Moderatorin Anne Will im Studio ihrer Sendung in Berlin-Adlershof (Archivbild von 2007)

Andere TV-Talker haben sich schon in die Sommerpause verabschiedet. Also nahm sich Anne Will noch einmal des unendlichen Themas Griechenland an. Ein Luxemburger brachte wenigstens etwas Frische in die zermürbende Krisendebatte.

Von Richard Weber
Die Moderatorin Anne Will im Studio ihrer Sendung in Berlin-Adlershof (Archivbild von 2007)

Andere TV-Talker haben sich schon in die Sommerpause verabschiedet. Also nahm sich Anne Will noch einmal des unendlichen Themas Griechenland an. Ein Luxemburger brachte wenigstens etwas Frische in die zermürbende Krisendebatte.

Von Richard Weber
Fast beschwörend wendet sich der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras am Mittwoch via Fernsehen an das Volk.

Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras hat neue Vorschläge gemacht. Nach Ansicht der Geldgeber ist die Zeit darüber hinweg gegangen. Nun hängt doch alles vom Ausgang des Referendums am Sonntag ab. Kann die Schuldenkrise durch Verhandlungen noch beigelegt werden?

Von
  • Albert Funk
  • Albrecht Meier
  • Antje Sirleschtov
  • Elisa Simantke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })