zum Hauptinhalt
Thema

Ursula von der Leyen

Dissertationen in der Medizin stehen wegen mangelnder Qualität immer wieder in der Kritik - das rückt durch den Fall Leyen wieder ins öffentliche Bewusstsein.

Von Tilmann Warnecke
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen besuchte bei ihrer Sommerreise im August das Cyberabwehrzentrum der Bundeswehr in Euskirchen. Nur 58 Mitarbeiter arbeiten derzeit beim „Computer Emergency Response Team“ der Bundeswehr in Euskirchen. 60 Soldaten gehören zur Offensivtruppe, den "Computer Network Operations". Hinzu kommen einige hundert Soldaten, die für die IT-Systeme der Truppen im Inland und in den Einsatzgebieten verantwortlich sind.

Ursula von der Leyen will die Cybertruppe der Bundeswehr neu ordnen. Bis jetzt wehrt sie vor allem Angriffe auf eigene Systeme ab. Ein Truppenbesuch.

Von Anna Sauerbrey
Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen und Innenminister Thomas de Maiziere.

Die Affäre um Netzpolitik.org zeigt: Thomas de Maizière wirkt in keiner guten Verfassung. Entweder er wusste wirklich nichts - oder aber er hat sein Ministerium nicht im Griff. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Längst keine "Küsten-Barbie" mehr - Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig

Überall im Bund sind es Frauen aus dem Osten, auf die Parteien bauen. Manuela Schwesig, Angela Merkel sowieso, Katrin Göring-Eckardt für die Grünen, Sahra Wagenknecht für die Linken, Frauke Petry für die Rechten. Fehlt nur noch die FDP. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Wolfgang Schäuble und Sigmar Gabriel kooperieren in der Griechenland-Krise

Wolfgang Schäuble macht Ernst, Angela Merkel muss sich nun entscheiden und Sigmar Gabriel muss alle mitnehmen. Stephan-Andreas Casdorff analysiert das deutsche Machtspiel in der Griechenland-Krise.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)

Den Ruf der linken Nervensäge ist Andrea Nahles nie ganz los geworden. Dabei hat sich die Sozialdemokratin seit ihrer Zeit als Juso-Chefin deutlich verändert. Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt hat die heutige Arbeitsministerin ein Thema entdeckt, das ihr helfen könnte, ihr Image zu korrigieren.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })