zum Hauptinhalt
Thema

Ursula von der Leyen

Die Beilegung des Konfliktes in der Ukraine ist im Gange. Am Sonntag soll es weitere Gespräche geben.

Die drei Regierungschefs haben sich zu einer Telefonkonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko am Sonntag verabredet. Merkel, Hollande und Putin wollen an einem gemeinsamen Papier zur Umsetzung des Minsker Abkommens arbeiten. Informieren Sie sich hier über die Entwicklungen in Moskau, Kiew und der Welt.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Christian Tretbar
  • Nina Jeglinski
In Berlin wirbt die Bundeswehr jetzt mit einem "Showroom" für sich.

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will die Bundeswehr als Arbeitgeber konkurrenzfähig machen. Der Bundestag debattierte jetzt ihren Gesetzesvorschlag dazu.

Von Ulrike Scheffer
Da ist ein Knoten drin: Der SPD-Netzpolitiker Yannick Haan fordert eine neue Netzpolitik.

Ob beim Datenschutz, der Digitalwirtschaft oder Big Data: Debatten um die Netzpolitik sind in Deutschland oft angstgetrieben. Das muss sich ändern, meint unser Gastautor.

Rund 2700 Soldatinnen und Soldaten sind derzeit für die Bundeswehr im Ausland stationiert. Wie ist die Lage in den jeweiligen Ländern und was erwartet die Soldaten 2015?

Von Ulrike Scheffer
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hält die Entsendung von 100 Bundeswehrsoldaten in den Nord-Irak für "verfassungsfest".

Die internationale Koalition gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" wird weiter verstärkt - Deutschland will 100 Bundeswehr-Soldaten in den Irak entsenden. Ein Kampfeinsatz sei das nicht, sagte Ursula von der Leyen dem Tagesspiegel.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger
Das deutsche Behandlungszentrum in Monrovia ist noch nicht fertig.

Die geplante deutsche Klinik in Liberia eröffnet erst im Dezember. Gleichzeitig werden offenbar Soldaten, die Ebola-Helfer versorgen sollen, gegen ihren Willen entsandt.

Von Ulrike Scheffer
GroKo auf Reisen: Angela Merkel und Sigmar Gabriel bei ihrem Grönland-Besuch.

Liebe hat sie nicht zusammengeführt, bloß Notwendigkeit. Seit einem Jahr pflegt die Große Koalition öffentlich einen so treuen Umgang, dass es fast langweilt. Dabei ist sie oft ein eher mürrisches Bündnis. Möglich, dass man das bald öfter merkt.

Von Robert Birnbaum

„Industrie wehrt sich gegen Verteidigungsministerin von der Leyen“, 8. Oktober 2014Herr Adamowitsch vom „Bundesverband der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie“ wirft Blendgranaten, um von der Verantwortung der Rüstungsindustrie abzulenken.

Der Journalist Günter Wallraff

Deutsche Bodentruppen gegen die IS-Terroristen? Der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff hält das für angebracht, aber nur auf freiwilliger Basis. Ursula von der Leyen und Karl-Theodor zu Guttenberg legt er nahe, mit gutem Beispiel voranzugehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })