
Willy Brandt antwortete nur „ja“, „nein, „doch“. Das Interview mit dem SPD-Kanzler ist ein Youtube-Hit. Geführt hat es Friedrich Nowottny, der am Freitag 85 Jahre alt wird.

Willy Brandt antwortete nur „ja“, „nein, „doch“. Das Interview mit dem SPD-Kanzler ist ein Youtube-Hit. Geführt hat es Friedrich Nowottny, der am Freitag 85 Jahre alt wird.

Durchstarten am neuen Hauptstadtflughafen. Virtuelle Hobbypiloten können auf dem Flughafen BER bereits starten und landen – im PC-Simulator.
West-Berlin, die eingemauerte Stadt, Symbol der Freiheit. Ein neuer Fotoband zeigt das Leben hinter der Mauer – und erklärt den Mythos eines verschwundenen Lebensstils.
Als Luftschiffhalle geplant, als Ferienparadies genutzt: Seit zehn Jahren gibt es „Tropical Islands“. Ein Selbstversuch im künstlichen Gewächshaus für Urlauber
Politische oder moralische Entrüstung entlädt sich heute im digitalen Shitstorm. Früher wurden Eier geworfen. Es traf Linke ebenso wie Konservative. Acht historische Beispiele.
Unermüdlich und quasi unsichtbar sei Günter Guillaume gewesen, erinnern sich Zeitzeugen. Die ARD zeigt ein sehenswertes Film-Porträt über den „Kanzlerspion“ und seine Frau.

Unermüdlich und quasi unsichtbar sei Günter Guillaume gewesen, erinnern sich Zeitzeugen. Die ARD zeigt ein sehenswertes Film-Porträt über den „Kanzlerspion“ und seine Frau.

Als Luftschiffhalle geplant, als Ferienparadies genutzt: Seit zehn Jahren gibt es „Tropical Islands“. Unser Reporter schaute sich einen Tag lang um. Ein Selbstversuch im künstlichen Gewächshaus für Urlauber.

"Sie müssen ein sehr wachsames Auge auf das haben, was gerade passiert": Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi findet starke Worte für die Lage in Birma.

3062 Tage Angela Merkel – nur Kohl und Adenauer haben als Kanzler länger durchgehalten. Die Krisenbeständigkeit traute ihr kaum einer zu, als sie 2005 nach vergeigter Wahl an die Macht kam.
Willy Brandt verkündet als Regierender Bürgermeister den Abriss ganzer Straßenzüge. Heinrich Kuhn dokumentiert sie vor ihrem Verschwinden. Nun sind seine Fotos erstmals zu sehen.

BER-CHRONOLOGIE von der Entscheidung des Standortes Schönefeld für den neuen Großflughafen bis zur Verschiebung der BER-Eröffnung am 3.6.2012

Der Ex-SPD-Abgeordnete ist abgetaucht, aber nicht verstummt: Sein wichtigster Draht zur Außenwelt heißt Facebook. Hier feilt er an seiner Opferrolle und versucht auch Willy Brandt mit ins Boot zu holen.

Die Lesung zu Uwe-Karsten Heyes Benjamin-Biografie driftete in eine seltsame Diskussion ab

Bundespräsident Gauck reist nach Griechenland. Er könnte helfen, die Beziehungen zu entkrampfen - zumal er mit dem Besuch in Ligiades, wo die Wehrmacht ein Massaker verübte, ein versöhnliches Zeichen setzt.

Uschi Glas blickt auf eine lange Karriere zurück. Aber die Schauspielerin eckt auch an – heute wird sie 70.

Erst einmal sollen Investoren kommen, dann gibt es auch Bebauungspläne.

Ein Feingeist, mit trockenem Humor und moralischem Ernst. Als Kanzler gelang es Helmut Schmidt, die innere Spaltung der Bundesrepublik zu verhindern. Argumentativ, nicht autoritär. In seinem Gastbeitrag verneigt sich SPD-Chef Sigmar Gabriel vor dem Sozialdemokraten, der am Montag 95 Jahre alt wird.
Zum 100. Geburtstag von Willy Brandt Der Artikel „Willys Weg“ zur Spurensuche zum Geburtstag von Willy Brandt kann durch eine Anekdote ergänzt werden, die auf einer wahren Begebenheit im Jahre 1948 beruht.

Es war Brandts großes Werk für die geteilte Stadt: Heute vor 50 Jahren gelang das erste Passierscheinabkommen. Für Berliner öffnete sich erstmals die Mauer – zumindest für Westler.
100 Jahre wäre Willy Brandt am Mittwoch geworden, und natürlich lässt es sich seine SPD nicht nehmen, ihm zu Ehren einen Abend in der nach ihm benannten Parteizentrale zu veranstalten. Festlich soll es dabei zugehen, schließlich ist 100 ja eine sehr runde Zahl.

Manche Politiker werden geachtet, andere gefürchtet. Willy Brandt aber ist von vielen geliebt worden. Warum? Weil er sich nie über andere erhob und der Welt das Bild eines anderen Deutschland zeigte. Eine Hommage.
Es war Brandts großes Werk für die geteilte Stadt: Heute vor 50 Jahren gelang das erste Passierscheinabkommen. Für Berliner öffnete sich erstmals die Mauer – zumindest für Westler
An sich wollte Berlin seinem charismatischen Ex-Regierenden eine Straße maximaler Prominenz widmen – doch auch heute fragen viele Berliner immer noch, warum es diese Straße nicht gibt. Irrtum: Es gibt sie, das Bundeskanzleramt hat die Adresse Willy-Brandt-Straße 1.
An sich wollte Berlin seinem charismatischen Ex-Regierenden eine Straße maximaler Prominenz widmen – doch auch heute fragen viele Berliner noch, warum es diese Straße nicht gibt. Irrtum: Es gibt sie, das Bundeskanzleramt hat die Adresse Willy-Brandt-Straße 1.

Am Mittwoch wäre Willy Brandt 100 Jahre alt geworden. Er stand für eine Politik, die in die Zukunft blickt - eine Politik, nach der sich die Deutschen heute sehnen. Das hätte Brandt sicher gerne noch erlebt - genauso wie zu sehen, dass seine politische Denkfigur mit vollendet wird von einer christdemokratischen Frau aus dem Osten.

Das Leben von Willy Brandt, der an diesem Mittwoch 100 Jahre geworden wäre, war eng mit der Stadt verbunden. Zwei neue Comic-Biografien würdigen den Jahrhundertpolitiker. Jede hat ihre Stärken - und Schwächen.

Nüchtern fängt sie an, die große Koalition. Selbst Horst Seehofer macht keinen Witz. Das ist beachtlich, wenn man bedenkt, wie SPD, CDU und CSU bis vor kurzem öffentlich übereinander geredet haben.
Zu seinem 100. Geburtstag zusammengestellt von Marvin Clignon.

Stadt Oranienburg sowie Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen haben den „Franz-Bobzien-Preis“ 2014 ausgelobt, für den der Tagesspiegel Medienpartner ist. Damit sollen Projekte für Toleranz und Demokratie in Berlin und Brandenburg gewürdigt werden. Doch wer war dieser Franz Bobzien eigentlich?

Würdigung zum 100. Geburtstag: Eine Arte-Dokumentation versucht, den Politiker Willy Brandt zu fassen. Mit einer Fülle an Zeitzeugen und Videodokumenten gelingt das recht gut - allerdings gibt es auch Leerstellen.
Mit dem Namen Willy Brandt ist eine ganze Ära in Berlin verbunden. Eine Spurensuche zum 100. Geburtstag des SPD-Politikers, ehemaligen Bundeskanzlers und Friedensnobelpreisträgers durch die Hauptstadt.
Beim Festakt zum 100. Geburtstag von Willy Brandt trafen sich Genossen im Abgeordnetenhaus.

Lorris Andre Blazejewski spielt den jungen Willy Brandt im Theaterstück „Willy 100“. Dafür musste er ungewöhnliche Wege gehen – und sieht Berlin nun ganz anders.
Seine Prosa und sein Denken hatten den großen Flügelschlag, den ausholenden Blick entlang der Bruchlinien der Geschichte. Den Grundton für sein Leben gab dabei stets Berlin. Mit dem Tod von Wolf Jobst Siedler schließt eine Epoche ab.

Der renommierte Verleger Wolf Jobst Siedler war eine der prägenden Erscheinungen im intellektuellen Leben der Bundesrepublik. Als junger Mann leitete er das Feuilleton des Tagesspiegels. Am Mittwoch ist er im Alter von 87 Jahren verstorben.
Eine Ausnahme: Bo Lidegaard beschreibt die einzigartige Rettung der dänischen Juden im Oktober 1943.

In Nelson Mandela und Willy Brandt haben sie sich in Teltow verguckt: In der Stadt wird überlegt, die Kunstwerke für die eigene Mauer-Galerie zu kaufen – außer die provokanten Bilder von sieben Unterdrückern
Ein Spanier und ein Japaner haben einen Teil der Mauerteile am Teltowkanal mit politischen Berühmtheiten verziert. Willy Brandt (1913 - 1992) wurde als Bundeskanzler für seine Ostpolitik mit dem Friedensnobelpreis geehrt.

Der Tod des kabarettistischen Meisters Dieter Hildebrandt ist eine Zäsur: Kein zweiter hat den deutschen Humor derart belebt und beleuchtet. Wer kümmert sich jetzt um die Lacher zur Berliner Republik? Zur Auswahl steht vieles: Von "heute-show" bis Raab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster