
Präsident Selenskyj erfüllt im Ukraine-Konflikt eine wichtige Forderung Russlands. Nun könnte es bald einen Gipfel mit deutscher Teilnahme geben.

Präsident Selenskyj erfüllt im Ukraine-Konflikt eine wichtige Forderung Russlands. Nun könnte es bald einen Gipfel mit deutscher Teilnahme geben.

Die Demokraten treiben in der Ukraine-Affäre das Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten voran. Der spricht von einem Angriff auf die Bürgerrechte.

„Einschüchtern“ und „drangsalieren“: Der US-Außenminister will seine Mitarbeiter nicht zu Anhörungen schicken. Die Demokraten drohen daraufhin mit Strafen.

Die US-Demokraten erwägen ein Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump. Der Politikwissenschaftler Danta Scala erklärt im Interview die Hürden dafür.

In der Ukraine-Affäre stellt das Lager von US-Präsident Trump die Glaubwürdigkeit des Whistleblowers infrage. Dessen Anwälte fürchten um seine Sicherheit.

In der Ukraine-Affäre wirft Donald Trump dem Whistleblower „Fake“ vor – und bringt drastische Maßnahmen gegen seine demokratischen Kritiker ins Spiel.

Rudy Giuliani arbeitet ohne Regierungsamt für den Präsidenten. Was er tut, weiß nicht einmal der Geheimdienstchef. In der Ukraine-Affäre hat er eine Schlüsselrolle.

US-Medien haben Gesprächsmitschnitte veröffentlicht, in denen US-Präsident Trump Informanten droht. Die Mitarbeiter des Präsidenten lachen über die Aussagen.

Der US-Präsident liebt die Provokation, das ist bekannt. Im Umgang mit ihm braucht es Durchhaltevermögen und einen langen Atem. Ein Kommentar.

Ein Whistleblower wirft dem Weißen Haus in der Ukraine-Affäre versuchte „Vertuschung“ vor. Doch die Mehrheit der Republikaner bleibt dem Präsidenten treu.

Laut eines Medienberichts soll es sich bei dem Whistleblower um einen CIA-Mitarbeiter handeln. Dieser habe zeitweise im Weißen Haus gearbeitet.

Deutschland und Frankreich reden nur und tun nichts für die Ukraine? Was dran ist am Vorwurf von US-Präsident Trump und seinem ukrainische Kollegen Selenskyj

Der Bericht des Whistleblowers ist öffentlich. Dieser erhebt schwere Vorwürfe gegen Trump. Der Geheimdienst-Chef spricht von einer „ernsten Angelegenheit“.

Das Schreiben des anonymen Whistleblowers liest sich wie ein Thriller. Wir dokumentieren die wichtigsten Aussagen. Sie belasten Trump schwer.

Gibt es Lücken im Gesprächsprotokoll von Trump und Selenskyj? Das Dokument, das die Ukraine-Affäre auslöste, könnte das klären. Es soll nicht mehr geheim sein.

Die Demokraten finden neue Argumente für ein Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten. Doch am Ende könnte das Donald Trump sogar nützen.

Die ukrainische Regierung ist auf die Unterstützung beider politischer Lager in den USA angewiesen. Bisher ist der Balanceakt gelungen.

Ein Vorwurf an der Grenze zum Hochverrat: Dass die Demokraten ein Impeachment erwägen, ist verständlich. Dem Präsidenten könnte es dennoch helfen. Eine Analyse.

Hat der US-Präsident sich schwere Verfehlungen geleistet? Darum geht es bei einem Amtsenthebungsverfahren – und um die Machtverhältnisse. So läuft es ab.

Kommt es nun doch zu einem Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten? Die Demokraten starten dafür eine Untersuchung im Kongress.

Fast 400 Millionen Dollar sollten an Kiew fließen, bevor Trump einschritt – wollte er damit Ermittlungen gegen Joe Biden erzwingen?

Nach einem erneuten Skandal steht nicht nur der US-Präsident unter Beobachtung, sondern auch sein Herausforderer. Ein Kommentar.

US-Präsident Trump hat versucht, aus der Ukraine Informationen über den Demokraten Joe Biden zu bekommen. Es ging um Beweise für einen Korruptionsfall.

Joe Biden gehört zu den Favoriten um das Amt als nächster US-Präsident. Trump soll nun Informationen über seinen Sohn in der Ukraine angefordert haben.

Biden gehört zu den Favoriten unter den US-Präsidentschaftsbewerbern. Sein Sohn steht nun im Fokus einer Affäre, die vom Weißen Haus ausgehen soll.

Seit Ende Juli hatte der ukrainische Präsident Selenski mit Moskau verhandelt. Nun bewegen sich die Konfliktparteien tatsächlich aufeinander zu.

Deutschland und Frankreich wollten "sehr schnell" einen Gipfel mit Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj abhalten, sagte Angela Merkel am Sonntag.

Emmanuel Macron hat Wladimir Putin kurz vor dem G7-Gipfel nach Frankreich eingeladen. Der französische Präsident nutzt das Treffen, um für Bewegung in der Ukraine-Krise zu werben.

Die Partei des ukrainischen Präsidenten Selenskyj hat nach eigenen Angaben bei der Wahl des neuen Parlaments in Kiew die absolute Mehrheit der Sitze errungen.

Die Ukrainer sind des Krieges und der Korruption im Land müde. Bei der Parlamentswahl überzeugt die Partei des prowestlichen Staatschefs Wolodymyr Selenskyj.

Der Werdegang der Kampfpilotin Nadija Sawtschenko ist ein Abbild des politischen Systems der Ukraine. Am Sonntag wird gewählt.

Bisher hatte Kremlchef Wladimir Putin dem ukrainischen Präsidenten noch nicht einmal zur Wahl gratuliert. Jetzt griff Wolodymyr Selenskyj selbst zum Hörer.

Zum dritten Mal innerhalb von drei Wochen zittert Merkel in der Öffentlichkeit heftig. Laut der Kanzlerin hängen die Vorfälle zusammen.

Angela Merkels erneutes Zittern in der Öffentlichkeit nährt Spekulationen über ihre Gesundheit. Und über einen vorzeitigen Abschied.

Gleich zu Beginn des G20-Gipfels trifft die Kanzlerin den US-Präsidenten. Der überrascht mit einer Charmeoffensive. Doch politisch bleiben viele Konflikte.

Beim Besuch des ukrainischen Präsidenten war es erstmals zu erkennen. Acht Tage später hat die Kanzlerin bei einem offiziellen Termin wieder einen Zitteranfall.

Wolodymyr Selenskyj hat sein Amt als Ukrainischer Präsident angetreten. In zwei Monaten sollen Neuwahlen stattfinden.

Satiriker haben ein angebliches Telefongespräch mit Präsident Macron ins Netz gestellt. Darin geben sie sich als der ukrainische Wahlsieger Selenskyj aus.

Für Petro Poroschenko wird es knapp. Er muss bei der Stichwahl gegen Wolodymyr Selenskyj um sein Amt bangen – und greift zu ungewöhnlichen Mitteln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster