zum Hauptinhalt

Im Streit um als geheim eingestufte Akten zu den Ermittlungen gegen die rechtsextremistische „Nationale Bewegung“ ist der NSU-Untersuchungsausschuss des Brandenburger Landtags erneut ins Stocken geraten. Die Abgeordneten wollten am Montag Oberstaatsanwältin Marianne Böhm befragen.

Gemeinsam sind wir stark. Michael Müller (links) und Dietmar Woidke, die SPD-Regierungschefs von Berlin und Brandenburg, schwelgten bei der gemeinsamen Kabinettssitzung geradezu in Harmonie. Das mag seine Gründe haben.

Nach Flops um Tegel und Kreisreform stecken die SPD-Regierungschefs Dietmar Woidke und Michael Müller in Schwierigkeiten Nun tagten die Regierungen Berlins und Brandenburgs in Potsdam gemeinsam. Und plötzlich war etwas anders als früher.

Von Thorsten Metzner

Potsdam/Jüterbog - A10 CENTER]Im Prozess um den Brandanschlag auf ein Asylheim in Jüterbog (Teltow-Fläming) im Oktober 2016 folgte am gestrigen Montag der nächste Paukenschlag: Der 21-jährige Angeklagte Chris P. ist nach mehr als einem Jahr unter Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })