
Feuerwehrmann Siegmar Pötzsch überlebte das Eisenbahnunglück von Elsterwerda und kämpfte jahrelang gegen die Bahn
Feuerwehrmann Siegmar Pötzsch überlebte das Eisenbahnunglück von Elsterwerda und kämpfte jahrelang gegen die Bahn
Wagenkasten aus Ungarn, Technik aus Pankow: Montagestart der neuen S-Bahn
Heike Fölsters Vertrag wird mit erhöhten Bezügen bis 2022 verlängert. Die verspätete Öffnung des Flughafens erschwert die Finanzierung.
SPD rückt von Koalitionsvertrag ab und will das Schüler-Bafög auf 125 Euro pro Monat anheben
Berlin - Der Lage nach war es ein Gipfeltreffen, zu dem sich am Montag in Berlin zwei Senatsmitglieder sowie die Chefs der sechs kommunalen Wohnungsbaugesellschaften und der Wasserbetriebe in einem der Türme am Frankfurter Tor versammelt hatten. Die Morgensonne beschien das Häusermeer ringsum und erleuchtete auch die Energiesenatorin: „Wenn wir hier rausschauen, sehen wir, wie viel wir noch zu tun haben“, sagte Ramona Pop (Grüne).
Wanzleben/Potsdam - Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) hat am Montag bei dem Treffen der ostdeutschen Sicherheitskooperation im sachsen-anhaltinischen Wanzleben für die Wiedereinführung einer spezialisierten Kriminalisten-Ausbildung geworden. Er habe mit seinen Amtskollegen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin über „noch zu prüfende Möglichkeiten einer eigenen Kriminalisten-Ausbildung“ gesprochen.
Bei einem Berliner Hehler sind Stücke aus John Lennons Nachlass aufgetaucht – wie die berühmte Brille
Im Streit um die Beförderung von Taxi-Fahrgästen am künftigen Hauptstadtflughafen BER liegt ein neuer Vorschlag auf dem Tisch. Laut „Berliner Morgenpost“ hat Berlins Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner angeregt, dass Brandenburger Taxi-Fahrer künftig an fünf Orten in Berlin Gäste aufnehmen dürfen.
Der SPD-Landeschef stimmt in der Berliner Parteizentrale für den Kurs von Martin Schulz. Brandenburger CDU bedauert Abbruch der Sondierungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster