Brandenburg: Hallo, Frau Kanzlerin Merkel!
Die Bundesregierung lädt zum Tag der offenen Tür
Stand:
Wer ist dabei?
Fast alle von Rang und Namen: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Außenminister Frank-Walter Steinmeier, Innenminister Thomas de Maizière, Justizminister Heiko Maas, Finanzminister Wolfgang Schäuble, Arbeitsministerin Andrea Nahles, Landwirtschaftsminister Christian Schmidt, Familienministerin Manuela Schwesig, Gesundheitsminister Hermann Gröhe, Bildungsministerin Johanna Wanka, Kanzleramtschef Peter Altmaier und Regierungssprecher Steffen Seibert. Jeder präsentiert sich im jeweiligen Ministerium.
Wann geht’s los?
Am Samstag, 10 Uhr, mit Angeboten für Groß und Klein in allen Ministerien. Um 11 Uhr ist die „Regierungspressekonferenz“ mit Steffen Seibert und den Sprecherinnen der Ministerien in der Bundespressekonferenz. Bis Sonntag, 18 Uhr, gibt es 731 Programmpunkte.
Auf keinen Fall verpassen?
Natürlich den Rundgang der Bundeskanzlerin in ihrem Amtssitz: am Sonntag zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr. Präziser geht es offenbar nicht.
Wie kommt man rein?
Einfach hingehen. Wichtig: Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Im Bundeskanzleramt kann es voll werden, also etwas Wartezeit einplanen, wegen der Taschenkontrollen. Ein Shuttlebus verkehrt zwischen den Ministerien und dem Bundeskanzleramt.
Was gibt’s noch?
Weil der 25. Jahrestag der Maueröffnung ansteht, sprechen im Bundeskanzleramt der Bundesbauftragte für die Stasi-Unterlagen Roland Jahn, Günter Nooke und Pfarrer Bernd Albani zu „25 Jahre Freiheit und Einheit“. Zeit: Samstag, 12.30 Uhr. An die DDR-Schauprozesse unter Hilde Benjamin erinnern szenische Lesungen mit Zeitzeugen am authentischen Ort im Wirtschaftsminsterium: Samstag 14.45 und Sonntag 13.30 Uhr.loy
- Alois Rainer
- Andrea Nahles
- Angela Merkel
- Bärbel Bas
- Frank-Walter Steinmeier
- Heiko Maas
- Karin Prien
- Lars Klingbeil
- Thorsten Frei
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: