
Atmen im Wald, Yoga im Biosphärenreservat, Schweigen im Kloster: Drei Tipps, ohne viel Aufwand der Stadt und dem Alltagsstress zu entfliehen.
Atmen im Wald, Yoga im Biosphärenreservat, Schweigen im Kloster: Drei Tipps, ohne viel Aufwand der Stadt und dem Alltagsstress zu entfliehen.
„Brandenburg neu entdecken“ – unsere Ausflugsserie geht in die neue Saison. Wir nehmen Sie mit zu spannenden und entspannenden Orten in der Mark. Ein Geheimtipp.
Bis vor wenigen Jahren hatte das Land immer einen Spitzenplatz sicher bei der Radreiseanalyse des ADFC. Jetzt ist es im Ranking abgerutscht.
Es kann vorkommen, dass einem in der Kyritz-Ruppiner Heide kein Mensch begegnet. Das frühere Bombodrom der Sowjets bei Neuruppin steckt voller Naturschätze.
Einen Sommer lang oder auch nur für ein verlängertes Wochenende: Ferien auf dem Land sind toll - vor allem natürlich für Kinder. Tiere streicheln, Trecker fahren, Brot backen, Islandpferde reiten... Und während die Kleinen beschäftigt sind, entspannen die Großen.
Eine Brandenburger Agentur bietet Offroad-Touren auf Jeep und Quad durch frühere Tagebaue und Truppenübungsplätze. Unser Autor ist mitgefahren.
Das Städtchen Lübbenau kann glänzen - mit seinem Schloss. Und es ist reich. An Fließen, Kähnen, Spezialitätenläden. Ein Rundgang lohnt sich. Oder besser gleich eine Paddeltour.
In der Burg Lenzen, an Deutschlands beliebtestem Radfernwanderweg gelegen, kann man viel über die Flusslandschaft Elbe lernen. Wo einst der DDR-Grenzstreifen verlief, ist heute der Schutzraum für mehr als 1000 gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
Echter Büffelmozzarella kommt - zum Beispiel aus Kremmen. Ein Berliner Investor lässt ihn dort nach Originalrezept fertigen. Die milchliefernde Herde hat er mit viel Mühe aus Italien importiert.
Die Bürgerstadt Templin gilt als Kleinod der Uckermark. Sie dürfte ruhig selbstbewusster sein, findet unser Autor. Es gibt Geschichte zu entdecken und eine Therme zum Chillen. Und es gibt tausend Möglichkeiten, baden zu gehen.
Mit 3000 Seen und 33 000 Kilometern Fließgewässern bietet Brandenburg zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitkapitäne, Abenteurer und Naturfreunde - und jeder Typ findet hier das passende Fortbewegungsmittel für große und kleine Fluchten,
Der ursprünglichste Forst der Schorfheide heißt Grumsin. Eine Führung hilft, seinen Eiszeit-Charme zu entdecken.
Endlich wird es wärmer - und wieder Zeit, ein paar Ausflüge zu planen. Die Tipps zu Höhepunkten des Frühjahrs zeigen, dass Brandenburg viel zu bieten hat - ob Kunst, Kultur oder Unterhaltung
Jetzt ist die Zeit für: Open-Air-Events: Zahlreiche Parkfeste und Konzerte laden zum Besuch ein. In den schönsten Sommertripps steht, wen es noch so ins Freie zieht. Unterhaltung ist auf jeden Fall garantiert.
Das ist alles nicht ganz einfach, und man muss ein bisschen nachdenken, bevor man bestellt. Aber auch das gehört im übertragenen Sinn mit zur Grassbeef-Idee. Und es passt zum Produkt und seinem Macher.
Von den Bäumen hat Buckow seinen Namen. Wer Wälder liebt, ist hier richtig. Man kann die Stadt auf einem Dutzend spannender Wanderwege umrunden - und dann noch ein bisschen bleiben, wie einst die Prominenz.
Weißwäsche, Porzellan, Spitze, Leinen - das ist die Welt von Emma Emmelie. Der Antikladen in Zerpenschleuse ist schöner als jedes Heimatmuseum
In diesem Dorf kann man auf Zeitreise gehen - rund um BURG RABENSTEIN. Dort, über den Wipfeln, lässt sich ahnen, wie einst Ritter auf die Jagd gingen
öffnet in neuem Tab oder Fenster