zum Hauptinhalt
Thema

Ausflugsziele in Brandenburg

Einen Sommer lang oder auch nur für ein verlängertes Wochenende: Ferien auf dem Land sind toll - vor allem natürlich für Kinder. Tiere streicheln, Trecker fahren, Brot backen, Islandpferde reiten... Und während die Kleinen beschäftigt sind, entspannen die Großen.

Das Dorf Lehde ist auf Wasserwegen deutlich leichter erreichbar als über Land.

Das Städtchen Lübbenau kann glänzen - mit seinem Schloss. Und es ist reich. An Fließen, Kähnen, Spezialitätenläden. Ein Rundgang lohnt sich. Oder besser gleich eine Paddeltour.

Von Stefan Jacobs
Käsemeister Gino weiß, wie viel Masse er braucht, um nach dem Rühren und Ziehen 30 Kilo Mozzarella aus dem Kessel zu holen.

Echter Büffelmozzarella kommt - zum Beispiel aus Kremmen. Ein Berliner Investor lässt ihn dort nach Originalrezept fertigen. Die milchliefernde Herde hat er mit viel Mühe aus Italien importiert.

Von Susanne Leimstoll
Der Blick vom Turm der alten Stadtkirche reicht bis weit in die Umgebung. Am nächsten an die Stadt heran reicht der Templiner See.

Die Bürgerstadt Templin gilt als Kleinod der Uckermark. Sie dürfte ruhig selbstbewusster sein, findet unser Autor. Es gibt Geschichte zu entdecken und eine Therme zum Chillen. Und es gibt tausend Möglichkeiten, baden zu gehen.

Von Thomas Loy

Mit 3000 Seen und 33 000 Kilometern Fließgewässern  bietet Brandenburg zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitkapitäne, Abenteurer und Naturfreunde - und jeder Typ findet hier das passende Fortbewegungsmittel für große und kleine Fluchten,

Waldführer Wolfgnag Schimoldt.

Der ursprünglichste Forst der Schorfheide heißt Grumsin. Eine Führung hilft, seinen Eiszeit-Charme zu entdecken.

Von Christoph Stollowsky

Jetzt ist die Zeit für: Open-Air-Events: Zahlreiche Parkfeste und Konzerte laden zum Besuch ein. In den schönsten Sommertripps steht, wen es noch so ins Freie zieht. Unterhaltung ist auf jeden Fall garantiert.

"In den vielen Jahren, in denen ich mit Salers-Rindern zu tun hatte, ist mein Respekt vor den Tieren ständig gewachsen". (Erich Degreif, Öko-Landwirt)

Das ist alles nicht ganz einfach, und man muss ein bisschen nachdenken, bevor man bestellt. Aber auch das gehört im übertragenen Sinn mit zur Grassbeef-Idee. Und es passt zum Produkt und seinem Macher.

Von Ariane Bemmer
Ostalgie-Souvenierladen

Von den Bäumen hat Buckow seinen Namen. Wer Wälder liebt, ist hier richtig. Man kann die Stadt auf einem Dutzend spannender Wanderwege umrunden - und dann noch ein bisschen bleiben, wie einst die Prominenz.

Von Claudia Keller
Burg Rabenstein.

In diesem Dorf kann man auf Zeitreise gehen - rund um BURG RABENSTEIN. Dort, über den Wipfeln, lässt sich ahnen, wie einst Ritter auf die Jagd gingen

Von Christoph Stollowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })