zum Hauptinhalt
Der Radweg Berlin-Kopenhagen bei Hennigsdorf - eine Schotterpiste.

© Jörn Hasselmann

Tagesspiegel Plus

Schotterpisten und fehlende Schilder: Brandenburgs Radwege sind bundesweit nur noch Mittelmaß

Bis vor wenigen Jahren hatte das Land immer einen Spitzenplatz sicher bei der Radreiseanalyse des ADFC. Jetzt ist es im Ranking abgerutscht.

Stand:

Brandenburg rutscht als Radreiseland immer weiter ab. Von den zehn am meisten befahrenen Fernradwegen führt nur ein einziger ein Stück durch die Region, es ist der Elberadweg. Der Oder-Neiße-Radweg hat es - trotz der Beliebtheit von Flussradwegen - seit 2019 nicht mehr unter die Top Ten der Radwege in Deutschland geschafft.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })