
Die Firma P12 Immobilien aus Bayern ist pleite. Das für Traumhochzeiten und als Filmkulisse beliebte Schloss nördlich von Potsdam könnte bald verkauft werden.
Die Firma P12 Immobilien aus Bayern ist pleite. Das für Traumhochzeiten und als Filmkulisse beliebte Schloss nördlich von Potsdam könnte bald verkauft werden.
Staus, überfüllte Strände und teure Hotels: Der Urlaub an der Ostsee kann im Sommer schnell stressig werden. Wir verraten Ausflugsalternativen in und um Berlin – vom Seebad bis zum Tauchort.
Selbstgebackene Torten, frischer Fisch, zartschmelzendes Lamm, Gemüse aus nachhaltigem Anbau: Hier schmeckt Brandenburg besonders gut. Unsere Empfehlungen für Landgenuss mit Ausblick.
Paretz glänzt nicht nur mit dem von David Gilly geplanten Schloss. Paretzer Scheune, Grottenberg und Veranstaltungen wie das dörfliche Sommerfest und der Kultursommer sind einen Ausflug ins Havelland wert.
Die ganz besonderen Momente im kleinen oder im großen Kreis feiern: In Brandenburg findet man die schönsten Gutshäuser und Schlösser zum Heiraten – von edel bis gemütlich.
18 Hinweistafeln an vier verschiedenen Routen bieten Wanderern und Radfahrern nun Erklärungen über historische und landschaftliche Besonderheiten. Am Freitag wurde der Parcours eröffnet.
Rund 140 Höfe in Brandenburg öffnen am 8. und 9. Juni die Tore und laden zu einem Wochenende auf dem Land ein. Diese vier Betriebe machen Lust auf eine Landpartie.
Wer braucht die ILA noch? Ist ihre Zeit vorbei? Oder war die Messe für Luft- und Raumfahrt am Ende nie wichtiger als aktuell? Drei Experten geben Antworten.
Sabine Hering, Sozialwissenschaftlerin und Initiatorin des Projekts „FrauenOrte“, im Gespräch über männliche Geschichtsschreibung, starke Frauen und die Bedeutung von Vorbildern.
Am 1. Juni ist internationaler Kindertag. Der wird auch in vielen Orten Brandenburgs gefeiert. Und nicht nur das, in Brandenburg gibt es für die Jüngsten immer etwas zu entdecken. Einige Ausflugsziele.
Unweit von Frankfurt (Oder) setzt das Weingut Patke zum Qualitätssprung an: über nachhaltige Rebsorten, Weinbau auf Endmoränen – und eine Weinlandschaft im Umbruch.
Mystisch geht’s zu im Havelländer Luch. Eine geheimnisvolle Wassernymphe, ein Fisch auf dem Kirchturm, von Dörfern, die einst Inseln waren und einem Jungbrunnen, all dies begegnet auf dem Pilgerweg in Buckow.
Halb barock, halb klassizistisch liegt Schloss Kleßen mitten im idyllischen Naturpark. Wer hier einkehrt, kann sich ein bisschen fühlen wie einst die gräfliche Herrschaft.
Schwedt steht für Energieunternehmen und russisches Öl. Doch wer sich auf die Stadt an der Oder einlässt, entdeckt Fassadenkunst, Backsteindenkmäler und die wilde Natur der Flussauen.
Von Senftenberg führt diese Runde in die Bucksche Schweiz, wo Felsfiguren aus reinstem Quarzsand zu bewundern sind. Auf dem Weg gibt es zahlreiche Gelegenheiten, im Senftenberger See zu baden.
Bei einer Ausfahrt von Lübben nach Raddusch lernen wir einiges über die haltbar gemachte Delikatesse – und gelangen zu derart knackigen Exemplaren, dass wir sie lange nicht vergessen.
Die Pückler-Stiftung in Branitz bewahrt das architektonische und geistige Erbe des Fürsten. Mit der Restaurierung des Treppenhauses des Schlosses treten Schätze zutage.
Ein Märchenschloss und berühmte Namen wie Lenné, Schadow, Langhanns, Gropius, Stüler und Doflein: Im brandenburgischen Boitzenburg geben sie sich ein Stelldichein.
Daran hätte auch der große Lausitzer Lebemann seine Freude gehabt: Küchenchef Tim Sillack kocht pücklerisch-weltoffen – und strebt nach ganz oben.
Tagesspiegel-Leserinnen und -Leser erfreuen sich seit mehr als 20 Jahren an seinen Zeichnungen. In Eichwalde widmet sich eine Ausstellung der humoristischen Weltsicht des Klaus Stuttmann.
Abseits der großen Ausstellungshäuser gibt es viele kleine Sammlungen in Brandenburg. Fast immer müssen sich Neugierige anmelden. Dafür werden sie mit kompetenter Führung belohnt.
Mit gutmütigen Neuweltkameliden unterwegs zu sein, ist ein Spaß für Kinder und Erwachsene. Ein Familienausflug zum Alpakahof Pausin, nur zehn Kilometer hinter der Berliner Stadtgrenze.
Auf dem „Capriolenhof“ in Nordbrandenburg entsteht feinster Ziegenkäse. Warum er ohne das Fleisch der Zicklein nicht zu haben ist. Ein Besuch bei der Herde.
In diesem Jahr will die Schlösserstiftung so viele Gebäude nach Sanierung wiedereröffnen wie nie zuvor. Darunter die Meierei in Sanssouci und das Schloss auf der Pfaueninsel.
Täglich bewegen wir uns auf vielen Wegen. Jede und jeder nutzt Wege. In Wusterhausen widmet sich das Wegemuseum alten Pfaden, neuen Straßen und verschlungenen Lebenswegen.
Der Tierpark Luckenwalde liegt nur eine knappe Stunde von Berlin entfernt. Kinder kommen den Tieren dort ganz nah und dürfen Schafe, Hirsche und Meerschweinchen füttern.
Miniaturwelten sind gut geeignet, um sich für ein paar Stunden in eine andere Welt zu träumen. Nächste Gelegenheit: Die 8. Modelleisenbahnausstellung in Neuruppin.
Etwas Zeit mit sich selbst oder mit den besten Freunden verbringen. Oder einfach abschalten, zum Beispiel das Handy. Wie wäre es mit einer kleinen Auszeit in Brandenburg?
Im Spreewald laden viele zauberhafte Wanderwege zu einem Ausflug ein. Der Wotschofskaweg hat mit rund sieben Kilometer eine angenehme Länge und mit einem Gasthof ein lohnendes Ziel.
Wer schaurige Stadtführungen liebt, ist in Angermünde richtig. Hier gibt es Stadt-Spaziergänge zu den Orten, an denen einst Scheiterhaufen standen oder finstere Verbrechen verübt wurden.
Genug von Last Christmas zwischen aneinandergereihte Buden? Hier gibt’s die etwas andere Weihnachtsstimmung mit Taucherflossen und Zipfelmütze.
Ob mit Showeffekt oder ganz privat: Saunieren lässt es sich fast nach jedem Geschmack. Eine Auswahl.
Im nordöstlichen Brandenburg gibt es einen besonderen Zoo. Im Wildkatzen- und Artenschutzzentrum Felidae müssen sich die Besuchenden anmelden, um die Tiere vom Nahen zu bestaunen.
Matschpfützen? Nein, danke. Matschpackungen im Spa-Bereich? Ja, bitte. Was es gibt und wo man die heilsamen Anwendungen findet – ein Überblick.
Esoterisch angehauchte Wellness? Von wegen. In Indien ist die ganzheitliche Gesundheitslehre der Schulmedizin gleichgestellt. Auch hier gibt es mittlerweile mehr als nur Massagen.
Immer wieder sonntags kann das Staatstheater in Cottbus besichtigt werden. Mit etwas Glück darf man für ein Selfie auf die Bretter, die die Welt bedeuten.
Im Oktober 1989 landet ein Verkehrsflugzeug auf einer Piste in Brandenburg. Mit der spektakulären Aktion landete die Crew auch einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
Premiere in Brandenburgs ältestem Barockschloss: 22 Installationen tauchen ab diesem Wochenende Schlosspark und Gebäude in ein neues Licht. Die Macher sind preisgekrönt.
Wer einen Ausflug nach Brandenburg machen, aber Berlin trotzdem nicht missen will, ist auf dem größten evangelischen Friedhof Deutschlands gut aufgehoben. Hier gibt es Natur, Geschichte und Kultur.
Die Stadt Potsdam will private Teile des Schlossparks übernehmen. Bislang blieben die jedoch Verhandlungen ohne Erfolg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster