
Auf dem Wasser, in den Baumwipfeln oder in einer historischen Villa – die Mark bietet eine große Auswahl interessanter Quartiere.
Auf dem Wasser, in den Baumwipfeln oder in einer historischen Villa – die Mark bietet eine große Auswahl interessanter Quartiere.
Aliens in der Stuntshow, Sorge um Studio Babelsberg: Der Potsdamer Unternehmer Friedhelm Schatz über die 30. Saison des Themenparks und das Libeskind-Projekt.
An diesem Wochenende werden im Erlebnispark Paaren im Havelland Deutschlands schönste Alpakas prämiert. Wer lieber mit den Tieren spazieren gehen möchte, kann das im Landkreis Barnim tun.
Stasi-Haus, Hotel, beliebtes Ausflugsziel: Doch der Restaurantbetrieb wurde eingestellt. „Wir werden zur Eventlocation“, steht am Tor. Ein Besuch kurz hinter Berlin-Kladow.
Zwischen Pferdeweiden, Wald und Seen liegt das Ferienland Luhme. Es ist ein Paradies für Kinder, die sich austoben wollen.
Ukrainische Musiker bespielen das „Art is a weapon“-Festival und ein Schloss, das sich per Audiowalk erforschen lässt – das sind unsere Tipps für 48h Hauptstadt.
Wo finde ich einen seriösen Anbieter? Brauche ich einen Führerschein? Welche Kniffe man anwenden muss, damit der Hausboot-Urlaub gelingt.
Immer nur Barberini? In Brandenburg gibt es Hunderte kleine Museen, die ebenfalls einen Besuch lohnen. Gut möglich, dass man sie ganz für sich alleine hat.
Ateliers in Neukölln, ein Film, der gesellschaftliche Umbrüche und Spätfolgen analysiert sowie eine Diskussion mit iranischen Künstlern. Unsere Tipps für 48 Stunden in Berlin.
Einmal im Monat bietet das Kunstarchiv Beeskow Führungen an – dort hängen Werke von Willi Sitte und Bärbel Bohley friedlich nebeneinander in Schiebegittern.
Sonntags Heringe auftauen – wie ist es zu arbeiten, wenn andere freihaben? Eine Tierpflegerin in einem Schwimmbad in Lübbenau berichtet.
Wanderung durchs Oderbruch: Villen-Charme in Bad Freienwalde, auf Fontanes Spuren in Schiffmühle – und mittendrin ein Elefant.
Brandenburg neu entdecken: So einsam wie noch vor zehn Jahren ist der winterliche Spreewald nicht mehr, aber immer noch ein Geheimtipp.
Unser Unterwegs-Newsletter hilft Ihnen bei der Suche nach besonderen Orten in Brandenburg. Hier der vierte Fall – und wie man mitmachen kann.
An vielen Orten im Brandenburger Westen lässt sich das Vermächtnis der Quitzow-Brüder entdecken. Sie waren mehr als nur Raubritter. Eine Spurensuche.
Die meisten Bäume fürs Fest wachsen auf Plantagen. Es lohnt sich, auf Details zu schauen. Welche Siegel es gibt und wo man Öko-Bäume bekommt – ein Überblick.
Unser Unterwegs-Newsletter hilft Ihnen bei der Suche nach besonderen Orten in Brandenburg. Hier der dritte Fall – und wie man mitmachen kann.
Dieses Jahr gibt es in Brandenburg wieder zahlreiche Weihnachtsmärkte. Wir haben die Besten zusammengetragen und verraten, wo Adventsstimmung aufkommt.
Endlich mal wieder in ein warmes Schwimmbad? Oder lieber einen Brachiosaurus in Lebensgröße bestaunen? Mit diesen Tipps können Familien ihr Wochenende planen.
Der Indian-Summer-Hotspot hinter Müllrose in Brandenburg: Im Reich von Eisvogel, Seeadler und Ringelnatter. Eine Rundtour führt über Hänge und durch Täler.
Sie heißt Pollo, die Museumsbahn in der Prignitz. Mit Hühnchen und Geflügel hat der Zug aber rein gar nichts zu tun. Am letzten Wochenende im Oktober wird gefeiert.
Milde Temperaturen und regelmäßiger Regen lassen die Pilze sprießen. Hier erklären Experten, wie man erfolgreich und sicher sucht, sammelt und zubereitet.
Von der Gartenstadt Marga zum „Rostigen Nagel“ – auf Zeitreise durch das frühere Braunkohlegebiet im Süden Brandenburgs. Auch an Bord eines Segelkutters.
Am Freitag zeigt sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Bei angenehmen Temperaturen locken zahlreiche herbstliche Ausflugsziele. Hier ein paar Ideen.
Unser Unterwegs-Newsletter pickt in Brandenburg für Sie die Rosinen heraus – guckt aber auch hinter die Kulissen. Hier geht es um einen Apfelhof bei Strausberg, der mitten in der Ernte steckt.
Kurztrip zum Tag der Deutschen Einheit: Mit dem Rad ins Museum für DDR-Alltagskultur, große Freiheit an der Oder und Gin Tonic aus der Klosterküche.
Urlaub mit Zelt und Wohnmobil ist in Brandenburg angesagt. Über eine halbe Million Übernachtungen haben die 178 Campingplätze im Land bis Juni gezählt.
Fast wie Jurassic Park: Im Forstbotanischen Garten können Besucher zwischen Riesenschachtelhalmen wandeln und ihr Wissen über Bäume erweitern.
Der „Radweg der Symphatie“ sollte eigentlich 2020 fertig sein - in Berlin endet die Piste im Gestrüpp. Es gibt Probleme mit der Trasse und einem hungrigen Jäger.
Das Museum Viadrina in Frankfurt (Oder) zeigt eine Sonderschau über das Schlemmen. Kulinarisch gibt es im Oderland auch andernorts viel zu entdecken.
Warum umherjetten? Brandenburg bietet schöne Aufführungsorte. Wo früher Seidenraupen gezüchtet wurden, erklingen heute Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy.
Bredereiche war früher mal ein Fischerdorf. Ein Besuch lohnt sich: Wassersportfreunde finden für jeden Anspruch und Schwierigkeitsgrad das passende Angebot und Gefährt.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels verraten, was sie vorhaben.
Südwestlich von Berlin zeigen Weißkopfseeadler Dakota und andere Greifvögel, wie geschickt sie ihre Beute stellen. Im Streichelzoo warten Ziegen und Kaninchen.
Im Juni findet wieder die Brandenburger Landpartie statt. Höfe zeigen, wie regionale Produkte entstehen. Aber die Landwirtschaft steht auch vor Problemen.
Eisvögel, Azurjungfern, Blutweiderich – beim Paddeln auf der Gülper Havel taucht man tief ein ins ürwüchsige Grün.
Oldtimer und Familienfeste: Auf einem Flugplatz in Brandenburg dreht sich alles um alte Flugzeuge – in einer für Deutschland einzigartigen Weise.
Im Museum in Großderschau dreht sich alles um das Leben der Menschen vor Ort im 17. und 18. Jahrhundert. Jetzt freut man sich auf die Besucher nach Corona.
Wie kann man ein Wochenende außerhalb des S-Bahnrings verbringen? Ganz entspannt, im grünen und idyllischen Köpenick am Wasser.
Auch das klassische Osterfeuer ist dabei: Mit unseren Tipps können Sie das Wochenende über spannende Ausflüge erleben in Brandenburg und dem Berliner Umland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster