zum Hauptinhalt

Brandenburg: WM-Finale mit ranghohen Besuchern Internationale Staatsgäste bei Wowereit und Köhler

Berlin - Auf der Ehrentribüne im Olympiastadion wird es beim WM-Finalspiel am Sonntag eng werden: 300 ranghohe Gäste und 1200 „very very important persons“ werden in Berlin zum Spiel Frankreich – Italien erwartet. Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat an seine Amtskollegen aus den Partnerstädten gedacht und sie alle eingeladen.

Von Sabine Beikler

Stand:

Berlin - Auf der Ehrentribüne im Olympiastadion wird es beim WM-Finalspiel am Sonntag eng werden: 300 ranghohe Gäste und 1200 „very very important persons“ werden in Berlin zum Spiel Frankreich – Italien erwartet. Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat an seine Amtskollegen aus den Partnerstädten gedacht und sie alle eingeladen. Von den 17 Partnerstädten Berlins haben bisher zugesagt: Matthew Shikongo (Windhuk), Kadir Topbas (Istanbul), Miroslaw Kochalski (Warschau), Charles Picqué (Brüssel), Pavel Bém (Prag) und Quishan Wang (Peking). Aufgrund der traditionell guten Verbindungen mit der Schweiz hat Wowereit auch den Nationalratspräsidenten Claude Janiak aus Bern eingeladen.

Die meisten Bürgermeister werden schon am heutigen Sonnabend in Berlin ankommen. Doch wie unterhält man seine Gäste am Sonntag bis zum Anpfiff um 20 Uhr? Das Begleitprogramm beginnt bereits um 9.30 Uhr mit der Fahrt vom Hotel zum Schiffsanleger an der Mühlendammschleuse. Dort steigen die Bürgermeister auf das Salonschiff „Meta Mera“ um und unternehmen eine kleine touristische Wassertour durch die historische Mitte: vorbei am Palast der Republik, dem Dom, der Museumsinsel und dem Reichstag. Endstation ist der Schiffsanleger an der Moltkebrücke.

Um 11.30 Uhr werden die internationalen Gäste durch einen Repräsentanten der Deutschen Bahn am Hauptbahnhof begrüßt und genießen eine 50-minütige Führung durch den vor kurzem eröffneten Bahnhof. Laut Protokoll geht es genau um 12.28 Uhr mit der S 21 zum Potsdamer Platz weiter, wo die Herren zwei Minuten später von DB-Vorstandsmitglied Otto Wiesheu begrüßt werden. Der frühere bayerische Wirtschaftsminister wird die Gäste ins 26. Stockwerk des DB-Towers begleiten: Dort lädt die Bahn zu einem Buffet ein. Um 14 Uhr geht“s zurück in die Hotels. Ins Olympiastadion werden die Gäste dann später laut Protokoll „individuell anreisen“.

Auf Einladung des Bundespräsidialamtes werden aber auch andere Staats- und Regierungschefs in Berlin erwartet. Vor dem Endspiel lädt Bundespräsident Horst Köhler am Sonntag um 17.30 Uhr hochrangige Gäste in den International Club Berlin ein. Dort werden unter anderem UN-Generalsekretär Kofi Annan, Italiens Staatspräsident Giorgio Napolitano, EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, der Kommissionspräsident der African Union (AU), Alpha Oumar Konaré, Südafrikas Staatspräsident Thabo Mbeki, der österreichischen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und Fürst Albert von Monaco erwartet. Laut Bundespräsidialamt werden auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, Außenminister Frank-Walter Steinmeier, Innenminister Wolfgang Schäuble, Fifa-Präsident Joseph Blatter und Franz Beckenbauer am Empfang teilnehmen. Bis Freitagnachmittag haben weitere Staatsgäste ihr Kommen angekündigt: die finnische Staatspräsidentin Tarja Halonen, Otmar Hasler, Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein und der Staatschef von Ruanda, Paul Kagame.

Da so ein Treffen hochrangiger Politiker nicht an der Tagesordnung ist, haben einige Gäste um Räume für bilaterale Gespräche gebeten. Welche das sein werden, wird nicht verraten. Sabine Beikler

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })