
© Andreas Klaer
Kladow Supper Club: Fermentation und Film im Schloss Sacrow
Der Kladow Supper Club lädt zum Fine Dining mit Film ins Schloss Sacrow. Serviert wird ein fermentiertes Menü, inspiriert von „The Girl King“.
Stand:
Am 25. Juli 2025 lädt der Kladow Supper Club zum Fine-Dining-Erlebnis ins Schloss Sacrow ein. Die siebengängige Menüfolge ist Teil eines Abends, der Essen, Fermentation und Film miteinander verbinden will. Gezeigt wird der Spielfilm „The Girl King“ von Mika Kaurismäki. Kulinarisch stehen fermentierte Zutaten aus nord- und osteuropäischen Regionen im Mittelpunkt.
Gegründet wurde der Supper Club 2024 von Anna Rosinke und Maciej Chmara, die selbst in Kladow leben. Gemeinsam mit Lea und Christian Schwarm, die wie sie im Kulturbereich tätig sind, entstand die Idee, ein gemeinsames Essen für Freunde, Bekannte und Interessierte aus der Umgebung zu schaffen.
Zutaten werden ausschließlich „mit Hitze geküsst“
Rosinke lehrt am Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam, Chmara war bis vor Kurzem als Dozent an der Universität der Künste Berlin tätig. Beide bewegen sich in ihrer Arbeit zwischen Gestaltung, Architektur und experimenteller Esskultur. In den vergangenen Jahren haben sie mit zahlreichen jungen Sterneköchen zusammengearbeitet und unter anderem an der London Design Biennale partizipiert, wo sie Österreich mit einem Beitrag zur Komplexität von Brot vertraten.
In der Küche setzen Rosinke und Chmara auf Fermentation. Verarbeitet werden wilde Hefen, Milchsäure- und Essigsäurebakterien, also Mikroorganismen, die sie in der Umgebung von Kladow und Sacrow sammeln. Ziel ist ein Menü, das auf gängige Zubereitungsweisen weitgehend verzichtet. „Im Sommer ist es fast unnötig zu kochen“, sagt Chmara, „wir wollen die Zutaten ausschließlich mit Hitze küssen.“
Dass das Dinner im Schloss Sacrow stattfindet, ist einer weiteren Verbindung geschuldet: Maciej Chmara ist inzwischen im Vorstand des Vereins Ars Sacrow aktiv. Die Supper-Club-Abende sind an die Filmreihe „AugenBlicke“ angelehnt, die von Produzent Joachim von Vietinghoff kuratiert wird.
Auch am 30. Mai sollte ein Dinner im Schloss Sacrow stattfinden, mit einem Menü inspiriert von Caravaggios Malerei. Der Termin wurde kurzfristig abgesagt. Eine Begründung der Veranstalter steht bislang aus.
Das kommende Dinner am 25. Juli beginnt um 18 Uhr. Im Preis von 150 Euro pro Person sind das Menü, begleitende Getränke und der Kinobesuch enthalten. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen werden bis zum 30. Juni unter chmara@ars-sacrow.de entgegengenommen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: