
Jetzt sucht Thomas Anders den Super-Musiker: Der ehemalige Modern-Talking-Sänger wird Juror für Sky-Castingshow "X Factor".
Jetzt sucht Thomas Anders den Super-Musiker: Der ehemalige Modern-Talking-Sänger wird Juror für Sky-Castingshow "X Factor".
Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 beschwerten sich Pendler aus Eiche darüber, lange Wartezeiten in Potsdam auf sich nehmen zu müssen. Ihrem Wunsch nach einer besseren Anbindung hat das Potsdamer Rathaus nun vorerst eine Absage erteilt.
Zum fünften Mal findet die Media Convention parallel zur re:publica statt. Die Öffentlich-Rechtlichen nutzen die Plattform geschickt zur Selbstbehauptung.
Um die Pressefreiheit im Osten Europas ist es schlecht bestellt, wie sich zuletzt gezeigt hat. Der Westen trägt eine Mitschuld daran, wie der Medienforscher Gábor Polyák herausgearbeitet hat.
Wie 2015 ist Potsdam Austragungsort der Endrunde im Deutschen Wasserball-Pokal. Der gastgebende OSC startet seinen siebten Versuch, bei Entscheidungsspielen eine nationale Medaille zu holen. Eingestellt ist das Team auf den Kampf um Bronze.
Die nationale Pokalendrunde ist das Top-Event im deutschen Wasserball. Je vier Männer- und Frauenmannschaften kämpfen dieses Jahr in Potsdam um den Cup. Die Besetzung der beiden Final-Four-Turniere ist stark.
Laut einer Untersuchung fehlen der Stadt Potsdam eine Menge Fahrradstellplätze. Die Stadtverwaltung will das ändern.
Die neue Doppelspitze des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Ottmar Edenhofer und Johan Rockström, über die Bedeutung und Zukunft des Instituts, die Frage der Ungleichheit auf der Erde, gerechte CO2-Steuern und den Nutzen von Big Data.
Auf Akteuren wie Farid Abderrahmane und Cem Polat liegen Hoffnungen beim SV Babelsberg 03. Daher hat der Fußball-Regionalligist die Möglichkeit genutzt und die Verträge mit den beiden Offensivspielern verlängert. Unterdessen steht für den SVB das letzte Überbleibsel der zahlreichen Spielabsagen auf dem Plan.
Der Betriebswirt und Marketing-Experte Professor Ingo Balderjahn erhält die zweite Seniorprofessur an der Universität Potsdam. Am 4.
Ex-Bauausschusschef Christian Seidel stellt sich gegen die SPD-Linie und plädiert für den Erhalt des alten DDR-Baus. Auch Landeskonservator Thomas Drachenberg und Architekt Günther Vandenhertz sind gegen den Abriss des Minsk.
Die Bürgerinitiative Potsdamer Plastik-Piraten geht regelmäßig auf Müllsammel-Tour im Stadtgebiet. Sie kämpft unter anderem gegen Plastik in den Gewässern und gibt Tipps zum nachhaltigeren Konsum.
Sparkasse startet Wettbewerb zur SpendenvergabeDie Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) startet einen Wettbewerb zur Vergabe der Erlöse aus ihrem Weihnachts-Benefizkonzert, das am 31. Dezember 2018 stattfinden wird.
Vorbild und Aushängeschild: So wird Jan Piske bezeichnet. Der Handballer des VfL Potsdam gehörte über viele Jahre zu den prägenden Figuren des Vereins. Zum Saisonfinale beendet er nun gleichzeitig seine aktive Karriere - und bricht anschließend auf.
In der Babelsberger Straße ist am Montagabend ein Graffitisprüher von der Polizei gefasst worden. Zuvor hatten Mitarbeiter eines privaten Wachschutzunternehmens eine fünfköpfige Gruppe beobachtet.
Nach zwei Tagen hat eine Online-Petition für den Erhalt des Volksparks in Potsdam mehr als 610 Unterstützer. Über die Frage des richtigen Umgangs mit dem Wachstum der Stadt herrscht auch in der SPD Uneinigkeit.
Rauchende Ungetüme, kluge Köpfe und eine falsche Soldatin: Ein neues Buch erzählt die Geschichte der Stadt. Wer nach Potsdam kam sollte ein Wunder erleben.
Die Bauverwaltung wendet sich gegen Überlegungen der gemeinsamen Landesplanung von Berlin und Brandenburg für Wohnhäuser auf der Bornimer Feldflur und in weiteren Kulturlandschaften in Potsdam.
Nach einer schweren Körperverletzung am Platz der Einheit in Potsdam musste ein 32 Jahre alter Mann im Krankenhaus notoperiert werden.
Potsdam wächst und wächst. Doch in der Debatte über den Zuzug in die Stadt kommt ein Aspekt viel zu kurz. Wichtig wäre eine Diskussion über die Grenzen des Wachstums, kommentiert PNN-Redakteur Henri Kramer.
Fast 300 Menschen nahmen am Demonstrationszug durch Potsdam zum 1. Mai teil. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) kritisiert die Krankenkassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster