
Unzweideutige Angebote: Nach zahlreichen Vorwürfen von sexueller Belästigung hat der WDR einem Fernseh-Korrespondenten gekündigt.
Unzweideutige Angebote: Nach zahlreichen Vorwürfen von sexueller Belästigung hat der WDR einem Fernseh-Korrespondenten gekündigt.
Großer Glanz in der ARD-Programmnische: „Herbert“ mit dem grandiosen Peter Kurth. Nur eines stört bei diesem Film - der späte Sendetermin.
In diesem Jahr gibt es nur einen neuen „Tatort“ mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers aus Münster. Aus gutem Grund.
Anne Will und ihre Talkgäste debattieren nicht nur die Bamf-Affäre, sondern das ganze deutsche Asylsystem. Richtig befriedigende Antworten blieben Mangelware.
Wissenschaftler erwarten besorgniserregende Effekte durch Flusshochwasser. Vor allem China sei in Zukunft davon betroffen. Die EU sei besser auf Produktionsausfälle in Asien vorbereitet als die USA.
Während Routinier Ronald Rauhe und Youngster Annika Loske für Potsdamer Siege beim Kanu-Weltcup in Duisburg sorgten, musste sich Sebastian Brendel geschlagen geben. Besonders stachelt ihn an, dass er die Weltbestzeit auf seiner Paradestrecke abtreten musste.
Wer waren die Randalierer beim Fußball-Landespokalfinale? Darauf hat der SV Babelsberg 03 eine erste Antwort gefunden: Es sollen Mitglieder zweier schon mehrfach negativ aufgefallener Fangruppierungen gewesen sein. Gegen die Täter möchte der Verein klagen. Indes laufen die Kaderplanungen.
Die Rockband My Rain hat den Wettbewerb Potsdam on Stage gewonnen. Als Preisträger können die Musiker nun das Stadtwerkefest am 7.
Am Wochenende luden die Besitzer der Potsdamer Villa Jacobs zu Weinfest und Picknick in die Parkanlage der Villa ein.
Erste Teilnahme an der European Football League - und prompt der erste Finaleinzug. Durch einen Heimsieg im letzten Gruppenspiel gegen den Schweizer Meister Calanda Broncos haben sich die Potsdam Royals für die Endpartie qualifiziert. Da kommt es zum Duell mit dem italienischen Champion.
Der OSC Potsdam hat Vereinsgeschichte geschrieben. In einer dramatischen Serie um Platz drei der Deutschen Meisterschaft sicherten sich die Potsdamer Wasserballer erstmalig eine Medaille bei einem nationalen Männer-Wettbewerb. Dadurch beendeten sie auch eine deutsche Wasserball-Dynastie.
Behördentexte sollen in Potsdam künftig verständlich formuliert werden, wünschen sich die Grünen. Eine nachvollziehbare Forderung. Allerdings können Vereinfachungen problematisch sein.
Die Saison ist noch nicht ganz vorbei, doch für Turbine Potsdam ist nach dem klaren Auswärtssieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim bereits die Endplatzierung in der 1. Frauenfußball-Bundesliga klar. Vor dem Match hatte der Klub seinen Vorstand gewählt und eine Leistungsträgerin länger an sich gebunden.
Stadtverwaltung und Schlösserstiftung kämpfen gegen die Trockenheit. Das sommerliche Wetter in Potsdam und Brandenburg soll vorerst weiter anhalten.
Vor mehr als zwei Wochen machten die Grünen in einem Antrag auf die Probleme mit dem Freiland aufmerksam. Fast schien es, dem Zentrum drohe das Aus. Doch nun will eine Mehrheit im Rathaus den Weiterbetrieb sichern.
Bislang hat die Stadt noch kein Geld für eine bessere Betreuungsqualität in Potsdamer Kitas gezahlt. Dafür sollten für 2018 viereinhalb Millionen Euro fließen.
Die Nutzung von Taxis wird in Potsdam ein wenig billiger – zumindest wenn man mit Karte zahlt. Denn ab sofort fällt die bisherige Gebühr in Höhe von einem Euro für die bargeldlose Bezahlung der Taxirechnung weg.
Wie OB-Kandidaten gegen die soziale Spaltung in Potsdam vorgehen wollen – und was das Rathaus dazu sagt.
Eine der letzten großen Brachen in der Potsdamer Innenstadt bekommt einen Neubau. Der Komplex aus Hotel und Boardinghaus soll sich an die Bauten in der Umgebung anpassen.
Zeugen haben am Freitag gegen 18.30 Uhr zwei Jugendliche beobachtet, die mit Füßen gegen eine Werbefläche einer Bushaltestelle in der Großbeerenstraße traten, bevor sie mit dem Bus verschwanden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster