Bei einem Lkw-Unfall in Potsdam wurde eine Radfahrerin schwer verletzt. Außerdem gab es eine Schlägerei an einer Schlaatzer Schule.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.10.2018

In der 3. Handball-Liga Nord trifft der VfL Potsdam auf Eintracht Hildesheim. Torhüter Paul Twarz gastiert mit dem Zweitliga-Absteiger an alter Wirkungsstätte. Für die noch inkonstanten Potsdamer wird dies ein echter Härtetest.

Der KC Potsdam ist eine herausragend arbeitende Kanu-Talentschmiede – dafür erhielt der Verein das „Grüne Band“. Wie der KCP Youngster fördert und was er mit dem Preisgeld aus Deutschlands wichtigster Nachwuchssportauszeichnung plant.

Wegen des langen Sommers gibt es in Neumanns Erntegarten in Potsdam viel mehr Äpfel als sonst. Kitas und Schulen dürfen sich jetzt kostenlos bedienen, auch für alle anderen gibt es Rabatt.

Potsdam wächst im Vergleich deutlich stärker als andere ostdeutsche Städte. Darunter leidet aber der ländliche Raum.

Der Streit um die Babelsberger Kleingartenanlage Angergrund eskaliert. Anfang November soll nun der Gerichtsvollzieher anrücken.

Der Bergsteiger Reinhold Messner kommt nach Potsdam. Er spricht im PNN-Interview über die Dekadenz-Erscheinung des Bergsteigens, Kinder in Kletterhallen und Wölfe in Sanssouci.
Laut aktuellem Wohnungsmarktbericht sind die Quadratmeterpreise in Potsdam stark gestiegen. Viele Menschen weichen mittlerweile auf andere Brandenburger Städte aus.
Das Brandenburger Tor strahlt - nicht nur tagsüber. Warum es damit Vorbild für die anderen Stadttore Potsdams sein soll.
Sind die finanziellen Einbußen, die der Pro Potsdam durch eine Volkspark-Verkleinerung entstehen würden, vertretbar oder nicht? PNN-Redakteur Henri Kramer kommentiert.

Die Pro Potsdam lehnt den Verzicht auf die geplante Parkbebauung wegen hoher Kosten und dem Druck auf dem Wohnungsmarkt ab. Bald beginnt der Baustart für 520 neue Wohnungen.

In Kooperation mit SAP sollen die Kinder der neuen Fröbel-Kita am Campus Jungfernsee an digitale Medien herangeführt werden. Noch ist das Konzept nicht ausgereift.
Ergebnisse von zwei Online-Befragungen zeigen: Die Maßnahme der Stadt hat kaum Unterstützer.