
Brandenburg soll sofort finanziell unterstützen, sonst stehe vielen der "wirtschaftliche Kollaps bevor", warnt jetzt die Interessengemeinschaft der Schausteller.
Brandenburg soll sofort finanziell unterstützen, sonst stehe vielen der "wirtschaftliche Kollaps bevor", warnt jetzt die Interessengemeinschaft der Schausteller.
In der Erlöserkirche fand ein Konzert unter 2Gplus-Regel statt. Jetzt sind elf von 36 Sänger:innen infiziert - mindestens einer mit Omikron. Die Stadt hat einen Massentest unter den knapp 100 Anwesenden gestartet.
Mehrere Jugendliche wollten einem anderen Jugendlichen Tabak und eine Tasche stehlen. Als er sich wehrte, verprügelten sie ihn. Nun ermittelt die Polizei
Ines R. soll Ende April vier schwerstbehinderte Menschen getötet haben. Schon zuvor hegte die Angeklagte laut der Gerichtspsychiaterin Gewaltfantasien gegenüber anderen Menschen.
Wie schon vor zwei Wochen hat es in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Zum Jagenstein gebrannt. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den Fällen gibt.
Sequenzierungsergebnisse von weiteren Verdachtsfällen stehen noch aus. Unterdessen müssen auch Musikschullehrer müssen gegen die Pandemie kämpfen.
iPads für Schüler: Die PNN-Aktion „Gemeinsam für Potsdam“ mit dem Awo-Büro Kinder(ar)mut geht weiter - gesucht werden Paten für Potsdamer Schüler:innen.
Der Ortsbeirat lehnt die Pläne des Quarterback-Projektes für die Insel Nedlitz ab. Potsdams Chefstadtplaner verteidigte das Vorhaben.
Entsprechende Pläne wurden jetzt im Bildungsausschuss vorstellt. Baubeginn könnte Anfang 2024 sein. In der Sitzung wurde sich aber auch mit weiteren Themen befasst - ein Überblick.
Das Landgericht hat Marina S. vom Vorwurf der Kindstötung freigesprochen. Doch es bleiben Zweifel an ihrer Glaubwürdigkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster