
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Bundespräsident eröffnet Potsdams Garnisonkirchturm: Besuche ab Freitag möglich
Festakt und Protest zur Eröffnung: Die Potsdamer Garnisonkirche bleibt umstritten. Das erwartet die Besucher des Turms nach der offiziellen Eröffnung.
Stand:
Sieben Jahre nach dem Baustart wird am Donnerstag (22. August) um 11 Uhr der Garnisonkirchturm offiziell mit einem Festakt eröffnet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr des Wiederaufbaus, wird eine Rede halten. 120 Personen wurden in die Kapelle im Turm eingeladen, darunter Großspender des Wiederaufbaus und Wegbegleiter des Projekts wie der frühere Potsdamer Oberbürgermeister und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD). TV-Moderator Günther Jauch spendete allein 1,5 Millionen Euro. Mehr als 40 Millionen Euro kostete der Bau. Davon sind mehr als die Hälfte Zuschüsse des Bundes.
Steinmeier wird auch die mit Spannung erwartete Ausstellung „Glaube, Macht und Militär“ eröffnen. Laut Stiftung Garnisonkirche erwartet die Besucher dort „eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ortes im Kontext deutscher und europäischer Geschichte“. Die Schau solle für Gefährdungen von Demokratien sensibilisieren, menschliches Handeln reflektieren und zur Gestaltung einer pluralistischen Gesellschaft anregen.
Der Turm samt Ausstellung und Aussichtsplattform kann dann ab Freitag besucht werden. Der Eintritt beträgt zwölf, ermäßigt sieben Euro. Zeitfenstertickets können online gebucht werden. Karten sind aber auch an der Kasse erhältlich.
Die Bürgerinitiative für ein Potsdam ohne Garnisonkirche ruft ab 9.30 Uhr zum Protest auf. Die Polizei kündigte die Sperrung eines Fahrstreifens der Breiten Straße in Richtung Zeppelinstraße an.
Im Turm befinden sich mehrere Seminarräume für die Arbeit von Gruppen und Schulklassen. Eine Terrasse auf dem Sockelbau kann auch für Veranstaltungen gemietet werden. Auf dem Programm der Garnisonkirche stehen immer mittwochs um 8.30 Uhr der „Segen to go“ samt kostenlosem Kaffee sowie Friedensandachten freitags um 12 Uhr. Am Vorabend des Jahrestags des Überfalls auf Polen wird am 31. August um 18 Uhr ein Gottesdienst zum Thema „Krieg und Frieden“ gefeiert – mit der früheren Bischöfin Heilgard Asmus und Organist Christian Deichstetter. Zum Potsdamer Kulturfest und Tag des offenen Denkmals am 8. September findet an der Garnisonkirche zwischen 11 und 16 Uhr ein Familienfest statt.
- Brandenburg
- Bundespräsident
- Frank-Walter Steinmeier
- Garnisonkirche Potsdam
- Günther Jauch
- Polen
- Polizei
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: