zum Hauptinhalt
Die Glienicker Brücke zwischen Potsdam und Berlin war 28 Jahre lang unpassierbar.

© Andreas Klaer

Gedenken an Tag des Mauerbaus: Mehrere Veranstaltungen in Potsdam

Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Auch Potsdams Stadtgrenze zu Berlin wurde zur Todeszone. 64 Jahre später wird daran erinnert.

Stand:

DDR-Machthaber Walter Ulbricht behauptete noch kurz vorher, dass niemand die Absicht habe, sie zu errichten. Am 13. August 1961 ließ er dann die eigene Bevölkerung einmauern. Hunderte Menschen, die es im Arbeiter- und Bauernstaat nicht aushielten, ließ die SED erschießen, als sie versuchten, die Mauer zu überwinden. Auch Potsdams Stadtgrenze zu West-Berlin wurde eine hochgesicherte Staatsgrenze.

In Potsdam wird daran in dieser Woche erinnert. Los geht es am Dienstag, dem 12. August. Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt (parteilos) besucht eine Gedenkveranstaltung in Berlin-Spandau an der Heerstraße Ecke Bergstraße.

64
Jahre ist der Beginn des Mauerbaus her.

In Potsdam wird am Mittwoch, dem 13. August, am Mauerdenkmal Griebnitzsee an der Stubenrauchstraße um 13 Uhr den Opfern von Mauer und Teilung gedacht – organisiert vom Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg. Sprechen werden Silvana Hilliger, die bei der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur tätig ist, sowie Manfred Kruczek vom Verein Forum.

Weiter geht es um 14 Uhr an der Glienicker Brücke. Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Hagen Wegewitz (SPD) und Potsdams Kulturbeigeordneter Torsten Wiegel (parteilos) nehmen an der Veranstaltung teil.

Um 18 Uhr findet an der Mauergedenkstätte Groß Glienicke das gemeinsame Gedenken zum Mauerbau des Ortsbeirates Groß Glienicke, der Landeshauptstadt Potsdam und des Berliner Bezirks Spandau statt. Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) nimmt teil. Seit 2014 erinnert die Mauergedenkstätte Groß Glienicke an die Teilung und ihre Folgen.

Transparenzhinweis: In einer früheren Version war der Termin des Gedenkens im Potsdamer Ortsteil Groß Glienicke falsch. Wir haben es korrigiert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })