zum Hauptinhalt
Grünes Klassenzimmer in der Neuen Grundschule Potsdam, finanziert und aufgebaut durch den Förderverein für die Neue Grundschule Potsdam Sterntaler e.V.

© privat/privat

Vereine stellen sich vor: Förderverein für Neue Grundschule Potsdam Sterntaler: Aktiv den Schulalltag mitgestalten

Ein Grünes Klassenzimmer, das Projekt „Trommelzauber“ oder Musikinstrumente – das ist nur ein Teil der Aktivitäten, die der Sterntaler-Förderverein finanziert und unterstützt hat.

Stand:

Vereine sorgen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, prägen in ihrer Vielfalt das Gesicht einer Stadt. Vereine integrieren, sind ein Mittel gegen Einsamkeit und Anonymität. Sie fördern das Miteinander, das Wir. Um der Bedeutung von Vereinen auch in Potsdam gerecht zu werden, stellen die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) die Aktiven in der Serie „Vereinsmeierei“ vor.

Heute: Förderverein für die Neue Grundschule Potsdam Sterntaler e.V. Die Fragen beantworteten Katja Goericke (50), Vereinsvorsitzende, und Katrin Göpel (44), Vorstandsmitglied des Vereins.

Was sollten Potsdamerinnen und Potsdamer über Ihren Verein wissen?
Der Förderverein wurde Mitte 2007 auf Initiative von Eltern für die Kinder gegründet, um in enger Zusammenarbeit mit der Schul- und Hortleitung zum Wohle der Schüler unterstützend tätig zu werden. Aktuell gibt es 95 aktive Mitglieder, 52 davon sind Fördermitglieder und 43 ordentliche Mitglieder.

Warum ist die Arbeit Ihres Vereins bedeutsam?
Der Förderverein hat zum Ziel, das Angebot für die Schüler zu erweitern, zusätzliche Anschaffungen zu tätigen und Schul- und Hortprojekte zu finanzieren, wenn die Mittel des Trägers der Schule nicht oder nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen.
Das tun wir, indem wir zum Beispiel die Musikräume mit zusätzlichen Instrumenten ausstatten oder das Erlebnis der Kinder bei Schulfesten erhöhen, indem wir für Wettbewerbsgewinner Preise oder Pokale stiften. Wir bringen den Kindern Natur und Pflanzen näher, weil wir einen Schulgarten eingerichtet haben und weiterhin dabei helfen, ihn fortzuführen. Wir unterstützen dabei, mehr Spielgeräte auf dem Schulhof zu installieren. Zusätzlich wollen wir den Kindern die Möglichkeit geben, im Hort zusätzlichen interessanten Beschäftigungsmöglichkeiten nachzugehen, wie in der Fahrradwerkstatt, Holzwerkstatt, Töpferwerkstatt, Theaterwerkstatt oder im Atelier. Hier gäbe es noch Vieles aufzuzählen.

Welches Vorurteil über Ihren Verein stimmt nicht?
Da unsere Schule eine Schule in freier Trägerschaft ist und die Eltern Schulgeld zahlen, denken viele Eltern, warum soll ich jetzt auch noch Mitgliedsbeiträge oder Spenden zahlen oder mich im Verein engagieren? „Ich bezahle doch schon Schulgeld.“ Allerdings wird das Schulgeld für die Grundausstattung der Schule benötigt, die auch staatliche Schulen haben. Wir brauchen engagierte Eltern, die aktiv im Verein mitmachen und das Angebot für unsere Kinder erweitern.
Außerdem denken viele Eltern, dass sie keine Zeit für unsere Arbeit haben, aber wir stemmen das in einer aktiven Mitgliedergruppe von sieben bis neun Leuten. Wir treffen uns einmal im Monat für ca. eine Stunde in einem Online-Meeting, um unsere Projekte zu besprechen und die Umsetzung voranzutreiben. Wesentlich mehr ist es gar nicht.

Was ist Ihr größter Vereinserfolg?
Dank unserer engagierten Mitglieder haben wir allein in den letzten drei Jahren rund 37.000 Euro durch die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben und durch Spenden für unsere Projekte ausgeben dürfen. Um die größten Errungenschaften im Jahr 2024 zu nennen: Unterstützung beim 20-jährigen Schuljubiläum, Förderung der Streicherklasse, Teilnahme an einem Förderprojekt für den Fitnessparcours und die Finanzierung des Musik- und Tanzprojektes „Trommelzauber“.

Von welchem gemeinsamen Erlebnis spricht man in Ihrem Verein noch heute?
Nach über einem Jahr gemeinsamer Arbeit mit freiwilligen Eltern und engagierten Mitgliedern des Fördervereins konnten wir ein Herzensprojekt verwirklichen: den Bau des Grünen Klassenzimmers mitten im sogenannten „SchulAcker.“ Zahlreiche Arbeitseinsätze, gemeinsames Planen, Bauen und viele fröhliche Momente haben uns nicht nur Wissen und Erfahrung gebracht – sie haben uns als Schulgemeinschaft enger zusammengeschweißt. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis!
Das Gartenhaus wird nun regelmäßig genutzt: Es ist Lernort für den Profilkurs, für die Vorschulkinder aus der benachbarten Kita und auch für den Sachunterricht. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, direkt neben ihren Beeten unter freiem Himmel zu sitzen, zu lernen, zu entdecken und mit allen Sinnen zu begreifen. Das Grüne Klassenzimmer ist eine echte Oase für praxisnahes Lernen.

Am 21. September ist Oberbürgermeisterwahl. Was wünschen Sie sich vom neuen Potsdamer Stadtoberhaupt?
Wir als Ehrenamtler in einer Bildungseinrichtung wünschen uns mehr Unterstützung bei ehrenamtlichem Engagement. Die zuletzt formulierten Sparmaßnahmen in Bildungseinrichtungen sind unserer Meinung nach in keinster Weise förderlich für das Zusammenleben und Lernen innerhalb von Schulgemeinschaften. Da wünschen wir uns mehr Reflexion und den Schritt zurück und zu besserer Unterstützung für Kinder und Jugendliche.

Wie kann man Ihren Verein am besten unterstützen?
Mitglied werden und aktiv die Rahmenbedingungen im Schulalltag unserer Kinder mitgestalten. Das würde uns sehr helfen. Wir suchen derzeit eine neue Schatzmeisterin oder einen neuen Schatzmeister, da uns unsere derzeitige Schatzmeisterin aufgrund des Schulwechsels ihres Kindes in die weiterführende Schule leider verlässt. Nächstes Jahr werden uns zwei Vorstandmitglieder aus dem gleichen Grund verlassen – und wir wünschen uns zeitnah „Nachwuchs“, damit diese in die Vereinsarbeit eingearbeitet werden können und so kein Wissensverlust entsteht.

Wo und wie kann man in Ihrem Verein mitmachen?
Wir treffen uns einmal im Monat online. Da ist jeder sehr gern gesehen, der die Schulgemeinschaft unterstützen möchte. Einfach Kontakt aufnehmen unter foerderverein@neue-grundschule-potsdam.de .

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })