
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
PNN-Serie „Wählerwille“: Alle Folgen auf einen Blick
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
Stand:
Bis zur Kommunalwahl berichten Wählerinnen und Wähler aus verschiedenen Stadtteilen, ohne Parteimitgliedschaft oder Amt, was sie von der neuen Stadtverordnetenversammlung erwarten – diese Folgen sind bisher erschienen:
Folge 1: Anne-Gret Oehme: „Keine öffentlichen Gelder für die Garnisonkirche“

© MANFRED THOMAS TSP
Folge 2: Jutta Michelsen: „Klimaneutralität muss oberstes Ziel sein“

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Folge 3: Janine Treue: „Kleingärten erhalten und schützen“

© privat
Folge 4: Angelika Budnick: „Bezahlbare Wohnungen auch für Rentner“

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Folge 5: Timo Füchsel: „Fußwege müssen leichter zu begehen sein“

© privat
Folge 6: Erik Johannes: „Die Verkehrsplanung hat noch große Potenziale“

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Folge 7: Martin Mehlitz: „Eine einende Teflonschicht gegen Extremisten aller Couleur“

© privat
Folge 8: Gisèle Hasenberg: „Ich wünsche mir, dass Potsdam toleranter wird“

© privat
Folge 9: Friedhelm Blume: „Autoarme historische Innenstadt ist höchste Priorität“

© privat
Folge 10: Karsten Rose: „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“

© privat
Folge 11: Silvana Uhlrich-Knoll: „Offene, frei zugängliche Flächen“

© privat
Folge 12: Carl Emil Walther: „Giebelbroschen langfristig sichern“

© privat
Folge 13: Henry Sawade: „Uetz-Paaren ist kein ‘Kolonialgebiet’“

© privat/privat
Folge 14: Heike Borchardt: „Erhalt von grünen Plätzen und sichere Radwege“

© ANDY FLISCHIKOWSKI
Folge 15: Charlotte Wittchow: „Mehr bezahlbarer Wohnraum und aktiver gegen den Rechtsdruck“

© privat/privat
Folge 16: Jakob Harteg: „Sofort für tatsächlich sichere Radwege sorgen“

© Andreas Klaer
Folge 17: Karen Schröder-Otto: „Ins Zeitalter von Ochsenkarren zurückkatapultiert“

© privat
Folge 18: Rüdiger Seyboth: „Behutsame, lebenswerte und menschengerechte Entwicklung“

© privat
Folge 19: Jan Hallmann: „Randbezirke werden eher stiefmütterlich behandelt“

© Thomas M. Jauk
Folge 20: Konstantin Forster: „Wasser, Schatten und Menschen über historisches Stadtbild priorisieren“

© privat/privat
Folge 21: Adelheid Fuss: „Ich wünsche mir bezahlbare Arbeitsräume“

© privat
Folge 22: Michaela Burkard: „Potsdam muss dringend ausreichend Frauenhausplätze ermöglichen“

© privat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: