Mit zuweilen bewundernswerter Stringenz dirigieren Zufälle das Leben. Ein solcher muss es gewesen sein, als Reinhard Podszuweit Ende der 50er-Jahre in Berlin im VEB Defa-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme dem Chefkameramann und späteren Regisseur Hans Dumke begegnete.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 06.07.2015
Erinnern sich die Ostdeutschen anders als die Westdeutschen an Nationalsozialismus und Krieg? Dieser Frage ging die amerikanische Psychoanalytikerin Charlotte Kahn nach und führte Interviews mit mehr als 70 Deutschen, die zwischen 1920 und 1935 geboren wurden.
Adriana Altaras und Lizzi Doron lesen und sprechen bei "lit:potsdam" von ihrer Identitätssuche

Das Literaturfestival "lit:potsdam" ging am Sonntag zu Ende. Vor allem waren die Lesungen in klimatisierten Räumen besonders begehrt.
Paul Maars Geschichtenreihe über die Figur des Sams ist ein Klassiker der Literatur für Kinder geworden: 1973 erschien die Erzählung „Eine Woche voller Samstage“, in der das Sams erstmalig auftaucht – eine kindhafte Figur mit Rüsselnase, roter Borstenfrisur, Froschfüßen und Trommelbauch. Eigentlich geht es aber um den unscheinbaren Herrn Taschenbier, bei dem an einem Samstag das Sams auftaucht – nachdem es am Donnerstag donnerte und er am Freitag frei hatte.