
Die Texanerin Jazzmeia Horn plättete am Freitagabend das Publikum im Nikolaisaal mit ihrer Stimme. Ein Mikrofon hat sie eigentlich gar nicht nötig, dafür hatte sie jede Menge politische Statements im Repertoire
Die Texanerin Jazzmeia Horn plättete am Freitagabend das Publikum im Nikolaisaal mit ihrer Stimme. Ein Mikrofon hat sie eigentlich gar nicht nötig, dafür hatte sie jede Menge politische Statements im Repertoire
Die Woche beginnt – vielleicht – mit Buchteln. Um das köstliche Hefegebäck geht es unter anderem in Anja Manz’ neuem Roman „Wahrheit oder Wagnis“, aus dem sie am Montagabend um 19 Uhr im Literaturladen Wist, Dortustraße 17, vorliest.
Kunst statt Liebe machen: Drei junge Autoren zeigten am Potsdamer Hans Otto Theater ihre Positionen zur Zweierbeziehung. Und das auch noch am Valentinstag.
Wer Klarinettenquintett sagt, meint in der Regel das unerreichbare Werk von Mozart. Weniger die Quintette von Johannes Brahms und Max Reger.
Wenn man Street Art in einen geschlossenen Raum holt, sieht das wohl so aus wie derzeit im Galeriecafé „11-line“ in der Charlottenstraße. „Bild und Ton in Kombination“ war die Vernissage am vergangenen Samstag betitelt, damit keiner auf die Idee kommt, sich nur Bilder ansehen zu müssen.
Beim Berlinale-Empfang vom Medienboard feierten am Wochenende mehr als 1500 Filmschaffende – darunter auch viele Potsdamer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster