Gerrit Gohlke, Vorsitzender des Brandenburgischen Kunstvereins Potsdam„Ich war noch nicht im Barberini. Ich hätte gern bei den Besuchertagen vorbeigeschaut, aber wir stecken mitten in den letzten Vorbereitungen für eine Ausstellung.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 03.12.2016
Annette Paul, Künstlerin, gestaltete den Schriftzug am Landtag „Ceci n’est pas un château“„Obwohl ich mir eine Karte für Montag reserviert hatte, war ich noch nicht im Barberini. Aber das werde ich nachholen.
Dem Grafiksammler Reiner Jens Uhlmann widmet der Potsdamer Kunstverein ab morgen eine Ausstellung. Sie zeigt eine Auswahl der Blätter aus seiner Sammlung, vor allem Arbeiten vom Anfang des 20.
Der traditionelle Quempas, eine Art Rundgesang, entstand vor rund 450 Jahren. Ein Solist beginnt dabei in der Kirche zu singen: „Den die Hirten lobeten sehre“.

Das Galeristenpaar Ursula und Rainer Sperl zu Besuch beim neuen Nachbarn, dem Museum Barberini
Jutta Götzmann, Leiterin des Potsdam Museums„Ich freue mich auf die Eröffnung des neuen Barberini-Museums. Ich erhoffe mir dadurch starke Synergieeffekte, einen wirklichen Auftrieb für die Kunst in Potsdam und vor allem für den Standort am Alten Markt, an dem das Barberini Museum und das Potsdam Museum Nachbarn sind.