
Warum sich die Schauspielerin für Potsdams Filmpreis „Clio“ engagiert, wie der Film von Mascha Schilinski sie begeisterte – und was Frausein im 20. Jahrhundert für sie bedeutet.
Warum sich die Schauspielerin für Potsdams Filmpreis „Clio“ engagiert, wie der Film von Mascha Schilinski sie begeisterte – und was Frausein im 20. Jahrhundert für sie bedeutet.
Über 2000 Männer, Frauen und sogar Kinder wurden zwischen 1945 und 1952 vom sowjetischen Geheimdienst in der Lindenstraße inhaftiert. Eine Ausstellung gibt Tätern und Opfern jener Zeit erstmals ein Gesicht.
„Jerusalem / Al Quds“ heißt das Stück, das am 26. September in Babelsberg Premiere hat. Es bricht die vertrackte Situation in Palästina herunter auf ein Kammerspiel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster