zum Hauptinhalt
Siegfried Lachmann sammelte Keramik. Noch bis Sonntag zu sehen im Güldenen Arm. (Archivbild)

© MANFRED THOMAS TSP

Noch bis 4. Mai im Güldenen Arm: Lachmann-Sammlung zieht von Potsdam nach Senftenberg

Keramik, Glas und Plakate aus der DDR, Ungarn, Spanien und Italien: Die umfangreiche Sammlung von Grafikdesigner Siegfried Lachmann gibt es nicht mehr lange in Potsdam zu sehen.

Stand:

Aus Passion und Liebhaberei hat Siegfried Lachmann gesammelt: Keramik, Glas und Plakate. Käufe aus Prestige und zu Zwecken der Spekulation waren ausgeschlossen. Der Grafikdesigner, der viele Jahre im Potsdam Museum Ausstellungen gestaltete, als Fotograf sich einen Namen machte, hat eine vielfältige Sammlung angelegt, bei der man aus dem Staunen nicht herauskommt.

Schon zu DDR-Zeiten hat er sich auf Flohmärkten oder in Antiquitätengeschäften umgeschaut und Gläser sowie Keramik aus der Vergangenheit erworben. Er wurde aber auch in Tschechien oder in Ungarn, nach der politischen Wende in Spanien oder in Italien fündig. Dabei interessierten ihn die einfachen Formen, die man in Bauernfamilien und in Bürgerhäusern im Alltag benutzte. Das Bewahren der zumeist seltenen Stücke lag ihm am Herzen.

Noch bis Sonntag zu sehen

In seiner Wohnung war der Platz für seine Sammlung jedoch beschränkt. In Baruth, Görzke sowie seit fast 20 Jahren im Potsdamer Museumshaus „Im Güldenen Arm“ in der Hermann-Elflein-Straße 3, das der Brandenburgische Kulturbund vor allem für seine Ausstellungstätigkeit benutzt, hat der umtriebige Sammler seine Zeitreisen in die Welt des Kunsthandwerks zeigen können.

Doch das Alter klopft auch bei Siegfried Lachmann immer stärker an die Tür. Somit musste ein Weg für den Erhalt der Sammlung gefunden werden. Das Museumshaus ist für das nicht zeitlich begrenzte Bewahren der großen Kollektion nicht ausgerichtet. Doch er ist glücklich, dass im Museum Schloss und Festung Senftenberg die Glas- und Keramik-Sammlung eine neue Heimat finden wird.

In Potsdam ist Siegfried Lachmanns Schatzkammer nur noch bis zum Sonntag von 12 bis 18 Uhr zu sehen. Dann heißt es Abschied nehmen von des Sammlers Krügen, Trinkgläsern, Schalen, Vasen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })