
Bewegung im Museum Barberini: Eine digitale Plattform öffnet die Sammlung neuen Besuchern und eine neue Ausstellung will ab November Russland in das Projekt der Moderne integrieren.
Bewegung im Museum Barberini: Eine digitale Plattform öffnet die Sammlung neuen Besuchern und eine neue Ausstellung will ab November Russland in das Projekt der Moderne integrieren.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Samstag und Sonntag.
Das Potsdamer Haus präsentiert ab 5. September eine neue Dauerausstellung voller Schätze der Privatsammlung Hasso Plattners. Ein Rundgang.
Unter Plattners Gemälden im Museum Barberini findet sich auch eines, das schon einmal in Potsdam hing. Im Ausstellungskatalog sind seine Wege und Irrwege gut dokumentiert.
Mit der Sammlung des SAP-Mitbegründers und Mäzens steigt Potsdam in den Kunst-Olymp auf. Und die nächsten Ausstellungen versprechen ebenfalls Großes.
Ab 5. September sind die impressionistischen Werke aus der Sammlung von Hasso Plattner dauerhaft im Museum Barberini zu sehen. Leiterin Ortrud Westheider über den Beginn einer neuen Ära für das Haus, den Wert von Kunst und den Blick von Hasso Plattner.
Am 5. September eröffnet im Museum Barberini die Dauerausstellung mit impressionistischen Werken aus der Sammlung Hasso Plattner. Am Montag beginnt der Online-Kartenverkauf.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Die Stadtverordneten in Potsdam trafen sich nach der Sommerpause zu ihrer ersten Sitzung. Die Tagesordnung war ziemlich lang.
Derzeit wird die neue Dauerausstellung mit mehr als 100 Werken aus der Privatsammlung Hasso Plattners im Museum Barberini vorbereitet. Die Bilder befinden sich bereits alle in Potsdam.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für Montag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
Beim Museum Barberini ist man trotz Corona mit der Monet-Ausstellung zufrieden. Die nächsten Highlights werden geplant.
Wer ins Museum Barberini möchte, muss online ein Zeitfenster reservieren. Die Tickets für die aktuelle Ausstellung "Monet. Orte" sind mittlerweile bis zum Ende der Schau ausverkauft. Doch es gibt einen kleinen Trost.
Bombenentschärfung am Freitag: Große Teile Potsdams sind vom Sperrkreis betroffen. Der Verkehr wird unterbrochen, Tausende müssen ihre Wohnungen verlassen. Es könnte gesprengt werden. Der Überblick.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Mehr als 100 Bilder aus seiner Privatsammlung und Stiftung wird Hasso Plattner künftig im Museum Barberini zeigen. Darunter sind zahlreiche Werke von Claude Monet, womit sich Potsdam direkt hinter Paris einreihen wird.
3.000 Seen, tiefe Wälder, Felder, alte Dörfer. Luftbilder aus Brandenburg machen Lust auf Entdeckungsreisen.
Die Dauerausstellung ist noch zu, die erfolgreiche Hagemeister-Schau im Potsdam Museum aber wieder geöffnet. Wie sich der Corona-Betrieb im Stadtmuseum anlässt und welches Problem dort noch immer schwelt.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Für 2020 war im Museum Barberini neben Monet ein weiterer Star angekündigt: Rembrandt. Der Alte Meister wird nun aber erst im nächsten Jahr nach Potsdam kommen.
Kinos und Theater sind noch zu, aber Potsdams Kunstszene erwacht wieder zum Leben. Ab Samstag sind gleich drei neue Ausstellungen zu sehen. Und eine neue Galerie öffnet.
Heute trotzen wir den kalten Temperaturen, warten auf weitere Schul- und Kitaöffnungen, beenden den Ligafußball, erfreuen uns an wiedereröffneten Museen und spielen König und Königin im Schlosspark Güterfelde.
Viele Berliner Museen öffnen jetzt wieder – nach strengen Regeln inklusive Abstandsgebot und Zugangsbeschränkung.
Lange mussten Kunstliebhaber warten, jetzt hat das Museum Barberini wieder auf. Wer jedoch jetzt in die neue Ausstellung möchte, braucht Geduld und Glück.
Heute dürfen wir endlich wieder das Barberini besuchen, schauen uns die Talkshow des Rechenzentrums an, lesen Robinson Crusoe und tanzen für gute Laune.
Nach knapp zwei Monaten öffnet das Museum Barberini wieder für Besucher. Schon ab Donnerstag können online Eintrittskarten gebucht werden.
Heute gucken wir Märchen, erinnern uns an den Untergang der Titanic, ersteigern Kunst aus dem Rechenzentrum, gratulieren zum Geburtstag und trainieren mit Potsdams Fußballern.
Wir freuen uns über ganz viel Kunst im Netz, tanzen durch die Küche und backen dabei einen Osterzopf.
Die Berliner Museen schließen, Galerien sagen Eröffnungen ab. Kunst kann man trotzdem erleben: per Live-Cam oder als Ausstellung im Netz. Hier unsere Tipps
Die Stadt und die Schlösserstiftung schließen wegen der Corona-Krise wichtige Einrichtungen bis Mitte April – ein einmaliger Vorgang in der Geschichte Potsdams. Manche fürchten schon um ihre Existenz
Die aktuelle Corona-Entwicklung für Potsdam und Brandenburg: Kind auf der Intensivstation, Schule geschlossen, Tulpenfest fällt aus, Museum Barberini schließt und zwei Corona-Kranke in Potsdam-Mittelmark.
Von Cambridge über Paris nach Potsdam: Daniel Zamani ist der Kurator der aktuellen Ausstellung im Museum Barberini.
Von Cambridge über Paris nach Potsdam: Daniel Zamani hat die aktuelle Ausstellung im Museum Barberini kuratiert. Was treibt den 33-Jährigen an?
Der Coronavirus breitet sich aus. In Berlin wurde bereits ein Großevent abgesagt, in Potsdam ist man (noch) entspannter.
Anfang Juni findet in Potsdam das Literaturfestival LIT:potsdam statt. Große Literaten wie Julian Barnes machen bereits vorab Lust auf das Event.
Das Museum Barberini zeigt mit über 100 Bildern die bislang größte Monet-Ausstellung. Am Samstag waren bereits 500 Besucher vor Ort.
2400 Besucher am ersten Tag: Der Ansturm auf die Ausstellung “Monet. Orte” im Museum Barberini in Potsdam ist groß. Wir haben uns bei den ersten Gästen umgehört.
Das Interesse an der Monet-Schau im Museum Barberini ist groß: Schon in der ersten Stunde waren 500 Besucher da.
Am Freitagabend ist die Ausstellung "Monet. Orte" eröffnet worden. Potsdam werde dank Hasso Plattners Gaben zur "Stadt des Impressionismus", sagte die Botschafterin Frankreichs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster