zum Hauptinhalt
Thema

Theodor Fontane

Uetz-Paaren - An den kommenden 200. Geburtstag des Dichters Theodor Fontane („Wanderungen durch die Mark Brandenburg“) will der Potsdamer Ortsteil Uetz-Paaren mit einer Stele an literaturhistorischer Stelle erinnern.

Von Birte Förster

Das literarische Werk von Theodor Fontane mit digitalen Analyseverfahren besser verstehen: Das wollen die Teilnehmer des philologischen Hackathons, der am morgigen Donnerstag im Theodor-Fontane-Archiv der Universität Potsdam in der Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47, beginnt. Zu der dreitägigen Veranstaltung werden Wissenschaftler und Studierende der Fachgebiete Philologie, Informationswissenschaften, Computerlinguistik, Design und Gestaltung aus verschiedenen europäischen Universitäten von Basel bis Moskau erwartet, wie das Fontane-Archiv mitteilte.

Alt-Berlin. Im Nationaltheater auf dem Gendarmenmarkt (Aquarell von F. A. Calau, ca. 1815) wurde Zacharias Werners Stück uraufgeführt.

1806 wurde das Leben des Reformators in Berlin auf die Bühne gebracht – das entfesselte einen handfesten Skandal beim Militär

Von Andreas Conrad
Geschichtsträchtig. Mit den Zisterziensern kam im 13. Jahrhundert eine 200-jährige Blütezeit für Chorin. Im 19. Jahrhundert wurde die Schönheit der Ruinen entdeckt – und der Verfall gestoppt.

Über Jahrhunderte diente die einstige Zisterzienser-Abtei als Scheune und Stallung, teils als Steinbruch. Erst als Schinkel 1816 auf den Plan trat, wurde der Verfall gestoppt. Nun erinnerte erstmals eine Dauerausstellung an die Geschichte

Von Alexander Brüggemann

Wenn Bahntrassen stillgelegt werden, ist das häufig ein Verlust für die Region, aber ein Gewinn für Radfahrer. Unser Autor Jörn Hasselmann hat Bahntrassenwege in Brandenburg getestet. Die besten sechs stellen wir Ihnen hier vor

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })