zum Hauptinhalt

Für den „Bebauungsplan 23“ des Mühlendorfs in Teltow kam es etwas zu spät: Im August 2010 hat das brandenburgische Umweltministerium die Wasserbehörden per Rundschreiben angewiesen, Erdwärmesonden in der Trinkwasserschutzzone III nur noch unter verschärften Bedingungen zuzulassen. Nämlich nur dann, wenn ausgeschlossen werden kann, dass schützende Deckschichten nicht verletzt werden.

Geothermie-Bohrungen auf einer Baustelle im Mühlendorf: Aus dem Wasserwerk gibt es dagegen massive Bedenken.

Teltow – Für den einen ist sie nachhaltige Energiequelle, für den anderen ein dramatischer Eingriff in den Wasserhaushalt: An der Nutzung von Erdwärme scheiden sich die Geister. Durch die Tiefenbohrungen würden die „Grundwasserwelten wie ein Schweizer Käse durchlöchert“, sagt Torsten Könnemann von der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH (MWA).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })