
Wer in Kleinmachnow ein Päckchen oder Paket verschicken möchte, kann ab sofort die neue DHL Packstation am Rewe-Markt nutzen.
Wer in Kleinmachnow ein Päckchen oder Paket verschicken möchte, kann ab sofort die neue DHL Packstation am Rewe-Markt nutzen.
Auf dem Podium pro, im Saal viel contra: Die offizielle Diskussionsveranstaltung zur Reaktivierung der Stammbahn wurde vertagt. In drei Wochen soll es einen neuen Termin geben.
Was für Ausstellungsstücken aus der Bevölkerung können für das Museum gesammelt werden? Darum geht es beim ersten Ideen-Workshop am Samstag.
Die Schulen des Kreises in Teltow und Stahnsdorf haben offenbar massive Schwierigkeiten mit dem Datenschutz. Aufgefallen ist das einem Schüler. Manche Schulleitungen haben von der Datenpanne noch gar nichts mitbekommen.
Die Verhandlungen zum Wiederaufbau der Rad- und Fußgängerbrücke über den Teltowkanal sollen nun endlich abgeschlossen werden. Das wurde im Regionalausschuss von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf beschlossen.
Die Gemeinde Kleinmachnow hatte mit einem leichten Minus im Haushalt gerechnet. Doch das Gegenteil trat ein. Nun können Bauvorhaben auf den Weg gebracht werden.
Eine Ausstellung zum Brandenburgischen Kunstpreis versammelt im Schloss Neuhardenberg Momentaufnahmen märkischer Kunst. Auch neun Positionen und ein Ehrenpreisträger aus Potsdam sind dabei.
Für die neue Rammrathbrücke werden die Trägerelemente angeliefert und installiert. Wegen der Arbeiten kommt es im Bereich der Brücke zu Sperrungen.
Es geht um Millionen, Gewalt und das Ende der Allianz aus Showbusiness und Clan-Milieu. Zum Prozessauftakt begegnen sich die ehemaligen Freunde als Feinde.
Am Wochenende soll es möglicherweise eine größere unangemeldete Party in Teltow gegeben haben. Wo genau und mit wie vielen Gästen ist bislang noch unklar.
In Kleinmachnow verlangten fünf Handwerker nach Reinigung einer Grundstückseinfahrt eine horrende Summe von einer Frau. Diese zahlte aber nicht, sondern alarmierte die Polizei.
Am Sonntag startet die zehnte Kleinmachnower Kunstwoche. Vier Künstler ermöglichen eine Woche lang Einblicke in ihre Arbeitsweise und ihr Handwerk. Zum Schluss gibt es ein Fest.
Mit zahlreichen Kranzniederlegungen ist heute an die Opfer der deutschen Teilung erinnert worden. Die menschenrechtspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion schlug einen Bogen zu den aktuellen Ereignissen in Belarus.
Der Berliner Rapper Fler muss sich vor Gericht verantworten. Es geht um mehrere Vorwürfe. Auch um Attacken auf Polizisten und den berühmten „Fanboy“-Ausraster.
Lesen Sie jetzt den PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Lernen mit vielen neuen Regeln: In Brandenburg hat am Montag die Schule wieder begonnen. Von einem normalen Schulalltag kann aber keine Rede sein.
Das Waldgebiet im Osten und Süden Potsdams trocknet aus. Doch Naturschützer Peter Ernst (87) schlägt einen Rettungsplan vor.
Matthias Brandt ist Schauspieler, Autor und im Rahmen des Literaturfestivals Lit:Potsdam Writer in Residence. Ein Gespräch über Schauspielen und Schreiben, den Reiz des Scheiterns und abwesende Väter.
Der Speckgürtel erlebt Rekordpreise und einen Bauboom. Bisher unentdeckte Lagen werden deshalb gefragter. Wer hier noch ein Haus sucht, sollte vor allem auf eine Sache achten.
Im Oktober beginnt am Amtsgericht Potsdam der Prozess nach dem tödlichen Sturz einer 29-Jährigen von einem Fahrgeschäft am Lustgarten im September 2019. Eine Kleinmachnowerin ist wegen fahrlässiger Tötung angeklagt.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Das Baden im Güterfelder Haussee bleibt vorerst verboten. Die Gemeinde Stahnsdorf sucht nach einer langfristigen Lösung.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Da staunte die Polizei nicht schlecht. Bei der Suche nach dem Serienvergewaltiger sind Beamte im Wald über eine Mini-Marihuana-Plantage.
Nach einer brutalen Vergewaltigung in Kleinmachnow hat die Polizei ein Phantombild des mutmaßlichen Täters veröffentlicht. Zudem gibt es erste Hinweise.
Verfolgungsjagd, Warnschüsse, Hubschrauber: Nach einer neuen Vergewaltigung wird der mutmaßliche Serientäter gestellt – von der Brandenburger Polizei.
Der mutmaßliche Täter ist zwar identifiziert, doch wo er sich aufhält ist offenbar noch immer nicht klar. Nach ihm wird weiterhin gefahndet.
Nach der mutmaßlichen Serie von Vergewaltigungen im Großraum Berlin-Brandenburg hat ein Kriminalexperte die Seltenheit solcher Taten betont. "Serien sind doch eher die Ausnahme", sagte der frühere Mordermittler Axel Petermann.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
Ermittler haben den mutmaßlichen Serien-Vergewaltiger identifiziert. Noch ist der Mann aber nicht gefasst.
Die Polizei hat Fotos und Videos von dem mutmaßlichen Serien-Vergewaltiger veröffentlicht. Es gab bereits rund 300 Hinweise, gefasst wurde er aber noch immer nicht.
Ermittler verfolgen auch am Wochenende die Hinweise, die nach Veröffentlichung der Videoaufnahmen des mutmaßlichen Täters eingehen.
Seit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sind bei der Polizei innerhalb von zwei Tagen 250 Hinweise eingegangen. Doch der mutmaßliche Serientäter bleibt nach wie vor verschwunden.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Freitag.
Wer war der Mann auf dem Bahnsteig in Bernau – und ist er der Vergewaltiger von mindestens fünf Frauen? Eine Foto- und Videofahndung brachte viele Hinweise.
Die Laufstrecke unserer Kolumnistin liegt in der Nähe der Gebiete, in denen die Vergewaltigungen von Joggerinnen passiert sind. Das behagt ihr nicht.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Donnerstag.
Außerdem: Mieter und Vermieter müssen sich Reparaturen teilen + Serientäter nach Vergewaltigung gesucht: die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.
Nach der Vergewaltigung einer Frau in Kleinmachnow sucht die Polizei mit Fotos nach dem Täter. Er könnte bis zu sieben Taten begangen haben.
Die Fahnung nach einem Serientäter, der im Juni in Kleinmachnow, Bernau und Berlin Frauen vergewaltigt haben soll, läuft auf Hochtouren. Jetzt suchen die Ermittler mit weiterem Bilder nach dem Mann und bitten um Zeugenhinweise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster