
Die Staatsanwaltschaft Potsdam gibt die Ermittlungen zur Vergewaltigung einer 27-Jährigen ab. Es könnte einen Zusammenhang mit Sexualdelikten in Berlin geben.
Die Staatsanwaltschaft Potsdam gibt die Ermittlungen zur Vergewaltigung einer 27-Jährigen ab. Es könnte einen Zusammenhang mit Sexualdelikten in Berlin geben.
Die Potsdamer Staatsanwaltschaft gibt die Ermittlungen zur mutmaßlichen Vergewaltigung einer 27-Jährigen in Kleinmachnow ab. Zuvor wurden auch in Berlin Sexualdelikte registriert, möglicherweise gibt es einen Zusammenhang.
Da sind sich (fast) alle einig: Die Stammbahn soll jetzt schnell kommen. Es gibt jeden aber auch Bedenkenträger.
Der Vergewaltiger der 27 Jahre alten Joggerin aus Kleinmachnow ist weiter auf freiem Fuß. In den sozialen Medien gibt es Gerüchte über eine Fahndung in Potsdam. Der Staatsanwaltschaft ist davon nichts bekannt.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Montag.
Die Ausstellung "Abstand" im Landarbeiterhaus setzt sich mit den beherrschenden Themen der aktuellen Zeit auseinander: Distanz und Nähe, Einsamkeit und Gemeinschaft.
In Oranienburg soll eine Frau von einem Unbekannten sexuell angegriffen worden sein. Die Polizei prüft Zusammenhang zu Taten in Kleinmachnow und Wannsee.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Freitag.
Die Leiterin der Potsdamer Opferberatung, Rosemarie Priet, über die mutmaßliche Vergewaltigung in Kleinmachnow und warum es so wichtig ist, sich Hilfe zu suchen.
Nach der Vergewaltigung einer 27-jährigen Kleinmachnowerin ist der Täter immer noch auf freiem Fuß. Die Ermittler prüfen auch Zusammenhänge mit Vorfällen in Stahnsdorf und Berlin. Die Opferhilfe Brandenburg rät Frauen, einen Alarmknopf mit sich zu tragen.
Vor wenigen Tagen soll eine Frau Opfer einer Vergewaltigung geworden sein. Möglicherweise gibt es Zusammenhänge mit mehreren Taten in Berlin.
In Kleinmachnow wurde eine Frau in einem Wald überfallen und vergewaltigt. Es gibt erste Hinweise auf den Täter und Spuren nach Wannsee. Der Schock sitzt tief.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Nach der Vergewaltigung einer 27 Jahren alten Frau in Kleinmachnow wird per Phantombild nach dem Täter gesucht. Die Anwohner sind verunsichert.
Wenige Tage nach der brutalen Vergewaltigung in Kleinmachnow hat die Polizei ein Phantombild des mutmaßlichen Täters veröffentlicht. Zudem gibt es erste Hinweise. Anwohner sind schockiert.
Der überarbeitete Deutschlandtakt des Bundes sieht Verbesserungen wie einen IC nach Leipzig und vier stündliche Züge nach Kleinmachnow vor. Doch die Infrastruktur würde wohl einen Milliardenbetrag kosten.
Sie ist der höchste Außenposten der Stadt: Auf 2020 Metern Höhe im Stubaier Tal liegt die Potsdamer Hütte. Das malerisch gelegene Refugium überstand den Krieg und die deutsche Teilung.
Nach der mutmaßlichen Vergewaltigung in Kleinmachnow gibt es noch keine konkrete Spur auf den Täter. Die Polizei hat ihren Zeugenaufruf erneuert.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
Nahe des Kleinmachnower Panzerdenkmals soll ein Mann am Sonntagabend eine Joggerin ins Gebüsch gezogen und vergewaltigt haben. Die Polizei suchte mit Hunden und einem Hubschrauber nach dem Täter und hofft auf Zeugenaussagen.
Die Kleinmachnower Gemeindevertreter haben sich am Dienstag für das Bauvorhaben "Hort am Hochwald" entschieden. Die Befürworter wollen damit den Schulstandort sichern.
In Kleinmachnow gibt es in den traditionsreichen Kammerspielen nach der Corona-Pause wieder großes Kino. Die zwei Chefinnen wollen auch neue Projekte starten.
Auf der Bismarckhöhe startet der Kultursommer, die Kreismusikschule gibt ungewöhnliche Abstandskonzerte und in der Dorfkirche Töplitz erklingt keltische und barocke Musik.
Auch Potsdamer und Mittelmärker surfen jetzt schneller. Allein in der Landeshauptstadt sind aktuell über 30 Funkstationen 5G-fähig.
Die Kleinmachnower Kammerspiele wollen mit Partnern Kinos im ländlichen Raum stärken. Dafür gibt es Geld von der EU.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
Geländer und Duschknöpfe werden regelmäßig desinfiziert, Besucher müssen Distanz zueinander halten. Trotz strenger Regeln ist das Kleinmachnower Freibad Kiebitzberge ein beliebtes Ausflugsziel - auch für Berliner.
Landrat Wolfgang Blasig (SPD) erwartet zwar am Montag einen holprigen Start, die Kommunen der Mittelmark sind aber zuversichtlich, den Regelbetrieb in den Kitas zu meistern. Der PNN-Überblick.
Die CDU in Kleinmachnow möchte einen Hort-Neubau umsetzen und die Grundschule Auf dem Seeberg als zweizügigen Schulstandort erhalten. Dagegen stemmt sich das Rathaus.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Samstag.
Dunkelgrüne und rote Wände, Mosaike, große Spiegel und viel Holz: Das ehemalige Gasthaus „Zur Schleuse“ ist jetzt das Restaurant "Bapu".
Ob und wie lange die Kinder in Potsdam-Mittelmark ab jetzt betreut werden, hängt von der Kommune ab, in der man lebt. Die PNN geben einen Überblick.
Ein junger Mann ist mit seinem Wagen in Kleinmachnow von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Laternenmast geprallt. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.
Nach dem vorzeitigen Saisonabbruch will der Basketballverein aus Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf auch in der nächsten Spielzeit hochklassig auf Korbjagd gehen. Geklärt ist schon die Cheftrainer-Frage und die Zukunft des Kapitäns.
Die Bodenpreise in Potsdam-Mittelmark steigen weiterhin. Kleinmachnow bleibt beim Bauland das teuerste Pflaster.
Eine 42-Jährige geriet mit ihrem Auto nach einem Überholmanöver auf der Autobahn ins Schleudern. Die Frau musste im Krankenhaus versorgt werden.
Eine Bande soll illegal mit Schmerzmitteln gehandelt haben. Die Berliner Polizei war deshalb am Mittwoch im Großeinsatz unterwegs - unter anderem in Kleinmachnow und Teltow.
Potsdam macht sich locker, immer mehr wird wieder geöffnet, es geht endlich wieder ums Bauen und wir blicken nochmal nach Stahnsdorf. Dies und mehr in unserem morgendlichen Newsletter.
Die Geschäftsführung der Neuen Kammerspiele sind zufrieden mit der Verhandlung, die aus ihrer Sicht gut für sie verlief. Kino in Kleinmachnow bereiten sich auf Wiedereröffnung vor.
In der Mittelmark sind derzeit 534 Personen gemeldet, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Auch eine Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung von Kloster Lehnin hat sich mit dem Virus infiziert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster