
Die mittelmärkischen Kreistagsmitglieder haben für eine Neuaufstellung des kreiseigenen Gesundheitsamts plädiert. Das Infektionsgeschehen blieb konstant.
Die mittelmärkischen Kreistagsmitglieder haben für eine Neuaufstellung des kreiseigenen Gesundheitsamts plädiert. Das Infektionsgeschehen blieb konstant.
Ab Mittwoch wird es in Stahnsdorf und Güterfelde Verkehrseinschränkungen geben. Grund sind Dreharbeiten für eine Polizeikrimiserie.
Vom Potsdamer Hauptbahnhof gibt es zwei Direktverbindungen zum neuen Flughafen - mit der Bahn und mit dem Bus. Wegen der Corona-Pandemie dürfte sich der Andrang derzeit in Grenzen halten.
Berlin und Brandenburg steht ein besonders warmes Wochenende bevor. Wir sagen, wo Sie an ungewöhnlichen Orten Kraft, Sonne und Frischluft tanken können.
Weil sich keine Badeaufsicht findet, will Stahnsdorf jetzt Konsequenzen ziehen. Doch Ortsbeirat und Gremien ziehen bislang nicht mit. Sie verlangen Erklärungen.
Das Gesundheitsamt hat am Dienstagnachmittag weitere Fälle an mehreren Einrichtungen im Landkreis gemeldet. Betroffen sind Kleinmachnow, Stahnsdorf und Seddiner See.
Die Neuinfektionen im Kreis steigen weiterhin stark an. Die CDU-Fraktion hat unterdessen ihre Kritik am Landrat noch einmal bekräftigt.
Makler-Präsident Schick sieht Familien aus Top-Bezirken auf dem Weg nach jwd – janz weit draußen.
Makler-Präsident Michael Schick erklärt im Interview die starke Nachfrage nach Immobilien in Brandenburg - und was derzeit bei Käufern besonders begehrt ist.
Die Mitglieder der neuen Bürgerinitiative fordern einen verbindlichen Zeit- und Kostenplan für die lang geplante Verlängerung der S-Bahnlinie S25 nach Stahnsdorf.
Der Landkreis meldet weitere Infektionen und Verdachtsfälle an Schulen und Kindertagesstätten. Das Gesundheitsamt wird ab sofort verstärkt.
Kritik an der Kreisverwaltung beim Umgang mit der Coronakrise wird stärker: Am Wochenende sind mehrere Covid-19-Fälle an Schulen bekannt geworden - aber das Gesundheitsamt war nicht erreichbar.
Hikmet Sugör entwirft Turnschuhe, die binnen Sekunden ausverkauft sind. Jetzt hat er mit Porsche Design zusammengearbeitet.
Die Gemeinde Stahnsdorf will für 5,7 Millionen Euro eine Kita für 150 Kinder bauen. Anwohner protestieren. Sie halten das geplante Gebäude für viel zu groß.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Wochenende spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Der Blaue Lichterglanz ist der größte Weihnachtsmarkt Brandenburgs. Ob er dieses Jahr stattfinden kann, ist weiter unklar. Das Beherbergungsverbot für Berliner wird in Potsdam nicht kontrolliert.
Während der Herbstferien wird in Potsdam eine Anschlussstelle der A 10 gesperrt, danach folgt eine zweimonatige Sperrung der Auf- und Abfahrt Glindow. Auch in Stahnsdorf gibt es eine Vollsperrung.
Seit dem vergangenen Freitag sind zwölf neue Fälle in Potsdam-Mittelmark gemeldet worden. An Schulen und einer Seniorenresidenz finden Tests statt.
Aus Angst vor einem möglichen Infektionsherd werden die Weihnachtsmärkte in Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow dieses Jahr abgesagt. Auch viele andere Veranstaltungen sind betroffen.
Die Polizei musste am Wochenende wegen zwei Gewalttaten in Flüchtlingsheimen ausrücken.
Die Tierseuche könnte auch nach Potsdam-Mittelmark vordringen. Ob Zäune ausreichen, ist umstritten. Der Jagdpächter rät den Anwohnern, jetzt wachsam zu sein.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Freitag.
Die Berliner Wasserbetriebe wollen das alte Klärwerk in Stahnsdorf durch einen mehr als eine halbe Milliarde teuren Neubau ersetzen. Modernste Reinigungstechniken sollen zum Einsatz kommen.
Wegen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest fordert Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel zum Umdenken beim Thema Bogenjagd auf.
Rund zwei Jahre Bauzeit und elf Millionen Euro Investitionsvolumen: Das bislang größte Straßenbauvorhaben im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist abgeschlossen.
Die Schulleiterin des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums widerspricht der Kritik an Datenschutzproblemen in der Schule. Das Bildungsministerium setzt derweil auf eine andere Lösung.
Erste Kritik am Umgang mit Office-Software an Bildungseinrichtungen gab es offenbar schon im März. Auch Datenschutzexperten sind skeptisch.
Gegen ein Bauvorhaben in Stahnsdorf hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. Kritisiert wird vor allem die geplante Tiefgarage. Zudem bangen die Anwohner um einen Wald und jede Menge Tiere.
Die Schulen des Kreises in Teltow und Stahnsdorf haben offenbar massive Schwierigkeiten mit dem Datenschutz. Aufgefallen ist das einem Schüler. Manche Schulleitungen haben von der Datenpanne noch gar nichts mitbekommen.
Die Verhandlungen zum Wiederaufbau der Rad- und Fußgängerbrücke über den Teltowkanal sollen nun endlich abgeschlossen werden. Das wurde im Regionalausschuss von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf beschlossen.
Das seenreiche Brandenburg hat zahlreiche Badestellen, doch die müssten laut einem Gerichtsurteil von den Kommunen beaufsichtigt werden, wenn es dort Toilettenhäuschen, Papierkörbe und Stege gibt. Jetzt soll den Städten und Gemeinden geholfen werden.
Im Stahnsdorfer Bauausschuss konnten sich die Mitglieder weder auf den Rückbau noch den Ausbau der Badestelle am Güterfelder Haussee einigen.
Im Stahnsdorfer Ortsteil Sputendorf kann jetzt auf neuen Plätzen Sport getrieben werden. Investiert wurden 90.000 Euro.
Die Künstlergruppe „dimension 14“ arbeitete für ihre diesjährige temporäre Ausstellung in der leerstehenden Stahnsdorfer Waldschänke. Die Eröffnung ist am Samstag.
Der Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf wird im 20. Jahr seines Bestehens für sein ehrenamtliches Engagement mit dem Denkmalpflegepreis ausgezeichnet.
Eine Schranke sollte verhindern, dass Autofahrer eine Fahrradstraße als Abkürzung nutzen. Doch mit deren Gewalttätigkeit hatte die Gemeinde nicht gerettet.
Rechtssicherheit für öffentliche Badestellen: Aufgrund fehlender Badeaufsicht könnten zukünftig mehrere Badestellen schließen. Brandenburg muss etwas dagegen tun, fordert Stahnsdorf Bürgermeister.
Das Waldgebiet im Osten und Süden Potsdams trocknet aus. Doch Naturschützer Peter Ernst (87) schlägt einen Rettungsplan vor.
Er spielte am Berliner Ensemble und in der ARD-Serie "Motzki": Am Samstag ist der Schauspieler Jürgen Holtz auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf bestattet worden.
Seit zwei Monaten ist das Schwimmen im Güterfelder See verboten - je heißer es wird, desto mehr Menschen ignorieren das Verbot.
öffnet in neuem Tab oder Fenster