
In Brandenburg liefert ein Familienunternehmen die Corona-Impfstoffe an Praxen und Heime aus. Unitax setzte sich gegen Global Player wie DHL durch.
In Brandenburg liefert ein Familienunternehmen die Corona-Impfstoffe an Praxen und Heime aus. Unitax setzte sich gegen Global Player wie DHL durch.
Die Corona-Infektionszahlen steigen bundesweit. Um der Situation Herr zu werden, verhängen immer mehr Bundesländer nächtliche Ausgangssperren.
Potsdam hat 54 weitere Infektionen verzeichnet. Zur besseren digitalen Nachverfolgung von Kontaktpersonen kann das Gesundheitsamt die Luca-App nutzen.
Eine Mehrheit stimmte am Gründonnerstag für die neue Verordnung - damit gilt in bestimmten Bereichen die nächtliche Ausgangsbeschränkung. Die Inzidenz im Land stieg auf 146,4.
Mehr als 300.000 Menschen in der Mark können somit ab sofort die Corona-Schutzimpfung erhalten. Alle wichtigen Fragen und Antworten.
Die Stadt will weitere elf Teststellen in Potsdam eröffnen. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind infiziert. Die Inzidenz in Potsdam liegt bei 98,2.
Im Landkreis sind zwei weitere Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Die Inzidenz ist wieder leicht angestiegen.
Lockerung bei Kontaktregeln zu Feiertagen – aber Beschränkungen nachts. Modellprojekte starten nicht.
Landesregierung beschließt eine nächtliche Drinnen-Pflicht zu Ostern. Tagsüber dürfen sich über die Feiertage aber zwei Haushalte treffen. Alle Modellprojekte für Öffnungen sind vorerst vertagt.
Offene Fitnessstudios, ausgesetzte Notbremsen, Modellversuche: Einige Länder ziehen den Lockdown weniger konsequent durch. Andere stehen fest an Merkels Seite.
Dritte Welle nimmt Fahrt auf: Die Inzidenz stieg am Sonntag auf 137. Luca-App soll landesweit eingesetzt werden. Gastronomen hoffen auf Modellprojekte.
Die Geflügelpest bringt die Ostereinkäufe in Gefahr: Bio- und Freilandeier könnten zur Mangelware werden. Hühner sterben oder müssen in den Stall.
In einer ganzen Reihe von Gemeinschaftseinrichtungen in Potsdam-Mittelmark wurden Corona-Fälle nachgewiesen. Die Inzidenz bleibt über 100, ab Samstag gelten strengere Regeln. Die Lage am Freitag.
Tesla sieht sich beim Bau seiner Autofabrik in Brandenburg mit einem Corona-Problem konfrontiert. Mehrere Dutzend Beschäftigte sind bisher betroffen.
Nach einer Inzidenz von mehr als 100 über drei Tage in Folge muss der Kreis wieder zurück zu schärferen Corona-Regeln.
Die Osterruhe wurde von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gekippt. In Brandenburg sind schärfere Maßnahmen an den Feiertagen nicht ausgeschlossen.
Das Impfen kann die dritte Coronavirus-Welle in Deutschland nicht aufhalten – die Vakzine sind noch zu knapp. Die Hoffnungen ruhen auf dem zweiten Quartal.
Potsdam führt eine Testpflicht für den Einzelhandel ein. Die Inzidenz in der Stadt liegt nur noch knapp unter dem kritischen Wert von 100. In immer mehr Schulen gibt es Corona-Infektionen.
Vermieter sind sauer: Ferien in Deutschland bleiben verboten, Auslandsreisen sind möglich, eine Testpflicht kommt. Was Reisende jetzt wissen müssen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
In immer mehr Bildungsstätten gibt es Infektionen – die Folge sind hunderte Kinder in Quarantäne. Doch Schnelltests gibt es an vielen Schulen noch nicht.
Fundamentalistische Christen, Esoterikfreunde und "Feierbiester" aus der Berliner Fetisch-Szene demonstrieren am Samstag zusammen in Potsdam.
Die KMK bleibt dabei: Trotz steigender Inzidenzwerte solle man Schulen zuletzt schließen. Doch die Ministerpräsidenten könnten am Montag anderes verordnen.
In Potsdam steigen die Corona-Werte stark an, die Stadt erwägt bereits Schulschließungen. Das Land lehnt einen Modellversuch in der Landeshauptstadt á la Tübingen vorerst ab. Ab Samstag gilt eine erweiterte Maskenpflicht in der Stadt.
Woidke-Kabinett: Kreise müssen ab Inzidenz 100 zurück in den Lockdown, Schulen und Baumärkte dürfen aber offen bleiben.
Für Potsdams neue Corona-Strategie gibt es einige Hürden. Vor allem fehlt die Zustimmung des Landes für ein zentrales Vorhaben. Zugleich steigt die Inzidenz.
Insgesamt fünf Brandenburger Kreise und die Stadt Cottbus haben die 100er-Marke überschritten. In Elbe-Elster werden jetzt die Regeln verschärft. Kabinett trifft sich zu kurzfristigen Beratungen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Am Samstag und Sonntag soll es mehrere Versammlungen gegen die Corona-Maßnahmen im Stadtgebiet geben. Aber auch Gegenproteste. Es kann explosiv werden.
Im ganzen Land steigen die Zahlen rasch an. Experten rechnen bis Ostern mit einer rasanten Zunahme der Infektionen. In Berlin zeigt sich beispielhaft, wie die Politik mit der Rücknahme der Öffnungen ringt.
Kabinett bündelt Kompetenzen im neuen Impf-Krisenstab im Innenressort. Ministerpräsident Woidke (SPD) entmachtet Gesundheitsministerin Nonnemacher (Grüne).
Potsdams Oberbürgermeister über die Gefahr der dritten Welle, schärfere Corona-Regeln, eine Test-App für die Stadt und Kritik an der Pandemiebekämpfung des Landes.
Steigende Corona-Zahlen und ausgesetzte Impfungen: Es besteht wenig Hoffnung auf geöffnete Cafés – und ein Osterfest im größeren Kreis.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher hat angekündigt, dass das Kabinett über die Rücknahme der jüngsten Lockerungen diskutiert.
Wegen der stetig steigenden Zahl von Corona-Infektion wird im Potsdamer Rathaus über neue Gegenmaßnahmen beraten. Nicht jeder im Land Brandenburg denkt so
Unerlaubt demonstrierten am Samstag in Potsdam rund 150 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Die Polizei hatte die Lage nicht im Griff.
In Potsdam wird die britische Virusvariante verstärkt bei Sequenzierungen entdeckt. In einigen Kitas waren zuletzt mehr Spucktests falsch-positiv – was Folgen hatte. Nun untersucht die Stadtverwaltung das Problem.
Coronaleugner rufen zu zwei Veranstaltungen in Potsdam auf - die erste am 13. März. Auch ein AfD-Politiker und ein kostümierter DJ mischen mit. Antifas kündigen Gegenproteste an.
Die große Leere in den Stadien: So drastisch hat sich die Coronavirus-Pandemie auf den Fußball ausgewirkt. Ein Rückblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster