
In Potsdam soll keine Impfdose gegen das Corona-Virus verfallen: In eine zentrale Impf-Warteliste haben sich am Donnerstag schon Hunderte eingetragen. Zugleich steigt die Inzidenz in Potsdam
In Potsdam soll keine Impfdose gegen das Corona-Virus verfallen: In eine zentrale Impf-Warteliste haben sich am Donnerstag schon Hunderte eingetragen. Zugleich steigt die Inzidenz in Potsdam
Zwei Lockdowns, tausende Infizierte, Abstand als neue Realität: Das Coronavirus hat Potsdam seit zwölf Monaten im Griff. Chronik eines prägenden Jahres.
Corona-Impfungen für pflegende Angehörige? Was die Impfverordnung des Bundes ermöglicht, setzen Berlin und Brandenburg nicht um – anders als andere Länder.
In Potsdam gibt es mehrere Corona-Befunde in Kitas. Allerdings liegt die Zahl der Neuinfektionen konstant niedrig.
Tag Eins der Lockerungen in Potsdam: Viele Einzelhandelsgeschäfte haben wieder auf, die Vorgaben des Landes werden teils sehr unterschiedlich umgesetzt.
Brandenburg will Schwung in seine Impfkampagne bekommen. Ab dieser Woche sollen deutlich mehr Menschen geimpft werden. Auch die Online-Terminvergabe für Über-70-Jährige soll nun funktionieren.
Museen, Kosmetiksalons und Tierparks dürfen öffnen, wenn die Inzidenz in Stadt oder Kreis unter 200 liegt.
Potsdams Teststrategie zeigt Wirkung: 5200 Tests wurden schon durchgeführt, 1200 allein am Freitag. Auch eine Online-Impfwarteliste soll die Stadt bekommen.
Unser Gastautor und ADAC-Vorstand Volker Krane hat die Vision, dass es mit gegenseitigem Respekt besser klappt im Berliner Verkehr. Wie kann das aussehen?
Das Kenia-Kabinett einigt sich nach stundenlangem Ringen auf Lockerungen. Doch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) legt auch eine "doppelte Notbremse" fest.
Das letzte Jahr war eine Herausforderung für die Berliner Schulen. Wie die Johanna-Eck-Schule ihren Alltag meistert, kann man im Online-Tagebuch nachlesen.
Potsdams Amtsärztin erteilt eine Ausnahmeerlaubnis für 100. Geburtstag einer Heimbewohnerin – und fordert Änderung bei Corona-Regeln.
Susanne Müller-Rubelt engagiert sich in der Basisdemokratischen Partei, die sich gegen Corona-Regeln und Massenimpfungen positioniert.
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat nach dem Corona-Gipfel die Möglichkeit vorsichtiger Öffnungen angekündigt. Es bahnen sich landesweite Regelungen an.
Die Entscheidung in Brandenburg steht noch aus, aber die Rahmenbedingen sind klar: Inzidenz und Datum spielen für Lockerungen eine große Rolle.
Fehlende Sitzgelegenheiten für die wartenden Menschen vor dem Potsdamer Impfzentrum hatten für Verärgerung gesorgt. Nun wurden vor der Metropolishalle Bänke aufgestellt.
Bald wird wieder geöffnet und gespielt. Oder nimmt das Drama kein Ende? Das entscheidet die Politik – und die Inzidenz. Eine Übersicht.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Am Dienstag kam Brandenburgs Corona-Impfkabinett zu seiner ersten Sitzung zusammen. Ministerpräsident Woidke fordert mehr Tempo beim Impfen.
Unter dem Motto „Gartenfest für alle Sinne“ soll die Gartenschau im kommenden Jahr mehr als 400.000 Besucher anlocken. Die übernächste Landesgartenschau wurde unterdessen ins Jahr 2026 verlegt.
Nach Verzögerungen beim Impfen soll es in Brandenburg nach dem Willen von Ministerin Nonnemacher nun schneller gehen. Harsche Kritik an der Grünen-Politikerin übte der Linke-Fraktionschef.
Die Impfangebote im Land Brandenburg auf einen Blick.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Überall soll es schneller gehen - bei Über-80-Jährigen, Vorerkrankten, Lehrern und Kitaerziehern. Bis Ende September sollen 3,5 Millionen Dosen in der Mark verimpft sein.
Am 2. März 2020 wurde der erste Corona-Fall in Brandenburg entdeckt. Seither gab es 76.548 Infektionen. Eine Rekonstruktion.
Das Schnelltest-Programm in Potsdam ist gestartet, Friseure und Gartenmärkte haben wieder geöffnet. Und der Handel fordert mit einer Lichtaktion weitere Lockerungen.
Brandenburgweit stagniert die Zahl der Covid-Neuinfektionen auf höherem Niveau. Gut 179 000 Schutzimpfungen wurden bis Samstag verabreicht.
Es begann am 2. März 2020 mit einem Reiserückkehrer. Seitdem ist viel passiert und das Virus ist noch immer nicht besiegt.
Die Stadt Potsdam bereitet Testzentren in Apotheken und Stadtteilen vor und lockert die Maskenpflicht - ein wenig. Ein Überblick, wie man zum Schnelltest kommt.
Brandenburg lockert seine Corona-Maßnahmen. Ab kommender Woche dürfen neben Friseuren auch Gartencenter wieder Kunden empfangen. Erwartet wird allerorts ein großer Andrang.
Potsdam-Mittelmark hat erneut einen Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Die Zahl der Neuinfektionen ist hingegen leicht gesunken.
Brandenburg lockert die Corona-Regeln stufenweise. Am 1. März 2021 folgt der nächste Schritt.
Klage auf Corona-Entschädigung abgewiesen. Das Land Brandenburg muss einem Gastronomen keine Entschädigung wegen der pandemiebedingten Schließung seines Betriebes zahlen.
Der 1. März ist in den Ländern ein wichtiger Stichtag, erste Lockerungen gab es aber schon zuvor. In einem Land wurde hingegen die Maskenpflicht verschärft.
Am Dienstag wurde ein Stufenplan für Corona-Lockerungen in Brandenburg vorgestellt. Die Besprechungsunterlage hatte vorher zu einer Kontroverse im brandenburgischen Kabinett geführt.
Um möglichst schnell viele Menschen gegen das Coronavirus zu impfen, sollen Brandenburgs Praxis-Ärzte eingebunden werden. Vom Bund fehlt noch grünes Licht - ein Modellprojekt soll trotzdem bald starten.
Nach einer langen Winterpause traf sich Potsdams Kommunalpolitik am Donnerstag zur ersten Stadtverordnetenversammlung des Jahres. Alle wichtigen Beschlüsse und Debatten zum Nachlesen.
Karl Lauterbach lässt sich demonstrativ impfen. Die Politik ist alarmiert, dass Astrazeneca-Dosen oft nicht gewollt sind. Wie nun gegengesteuert wird.
Ab dem Frühling sollen monatlich mehr als eine halbe Million Impfungen in Brandenburg vorgenommen werden. Auch Hausärzte sollen eingebunden werden. Sieben weitere Impfzentren werden eingerichtet.
In Potsdam sinken die Corona-Werte. Zugleich zeigen aktuelle Zahlen der Stadt gestiegene Todeszahlen im vergangenen Dezember. Debatten gibt es nach einem Pressetermin zur Teststrategie in den Kitas.
öffnet in neuem Tab oder Fenster