
Mal 2G, mal 3G: Die Corona-Regeln in den Kirchen der Region fallen unterschiedlich aus. Einige Gottesdienste zur Heiligen Nacht werden auch ins Freie verlegt.
Mal 2G, mal 3G: Die Corona-Regeln in den Kirchen der Region fallen unterschiedlich aus. Einige Gottesdienste zur Heiligen Nacht werden auch ins Freie verlegt.
Der BER erwartet in den Weihnachtsferien 640.000 Passagiere, mehr als vier mal so viele wie im vorigen Jahr.
Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht: Was jetzt in Brandenburg für Weihnachten und Silvester gilt.
Die Inzidenz in Brandenburg liegt weit über dem Bundesschnitt, die Kliniken steuern auf eine Notlage zu. Nun führt das Kabinett mehrere Regelverschärfungen ein.
In Königs Wusterhausen protestieren Montagabend rund 800 Menschen gegen die Corona-Regeln. Auch in Berlin gab es mehrere kleinere Versammlungen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Brandenburg liegt bei 657,9. Nun macht der Landtag den Weg für schärfere Corona-Regeln frei. Sie könnten schon ab Mittwoch gelten.
Die Innenminister schlagen Alarm, Sicherheitsexperten warnen: Impfgegner könnten noch gewalttätiger werden. Wie gefährlich sind radikale „Querdenker“? Fragen und Antworten zum Thema.
Am Mittwochabend haben Potsdamer gegen die Impfplicht demonstriert. Oberbürgermeister Mike Schubert fand dafür scharfe Worte.
Etwa jedes vierte Intensivbett ist in Brandenburger Kliniken bereits mit Covid-19-Patienten belegt - und die Zahlen steigen weiter. Daher bereitet die Landesregierung weitere Corona-Einschränkungen vor.
Seit Wochen mobilisieren Gegner der Corona-Politik in Sachsen. Sicherheitsbehörden sind alarmiert und fürchten eine weitere Radikalisierung.
Mit dem Fall hängen möglicherweise weitere Omikron-Verdachtsfälle in der Landeshauptstadt zusammen. Unterdessen will die Kenia-Koalition im Brandenburger Landtag eine „epidemische Notlage“ erklären.
Am ersten verkaufsoffenen Sonntag verzeichnen die Händler in Berlin einen Umsatzrückgang im Vergleich zu 2019 von 50 Prozent. Der Handelsverband fordert eine Impfpflicht.
Bund und Länder haben härtere Maßnahmen vereinbart - vieles hat Brandenburg schon, einiges wird noch verschärft. Von Entwarnung ist die Mark laut Woidke noch weit entfernt.
Die vierte Welle der Corona-Pandemie sorgt in Brandenburg für Engpässe in den Krankenhäusern. Im Landtag werden Rufe nach Konsequenzen für den Schulunterricht laut.
Die Berliner Koalition aus SPD, Grünen und Linker kann sich eine Reduzierung der Werbung beim Rundfunk Berlin-Brandenburg vorstellen.
Der 149 Seiten lange Koalitionsvertrag für SPD, Grüne und Linke steht, die Zuteilung der Ressorts an die drei Parteien auch. Das Wichtigste im Überblick.
Die Mark weist die bundesweit vierthöchste Inzidenz auf. Corona-Schwerpunkt bleibt der Süden des Landes. Schüler bestimmter Klassenstufen müssen ab Montag nicht mehr in die Schule.
Mehrere Landkreise verzeichneten eine Sieben-Tage-Inzidenz von 750 an drei aufeinanderfolgenden Tagen. In Cottbus lag die Inzidenz von 920.
Die Intensivstationen füllen sich. Auch Berlins Kliniken sondieren, wohin sie Patienten verlegen könnten. Nun wird das „Kleeblatt“-Konzept aktiviert.
Brandenburg verschärft die Corona-Regeln deutlich, um die vierte Welle zu brechen. Ein Überblick, was jetzt für Ungeimpfte, in Hotspots im Land und an Schulen gilt.
Wochenlang wurde über die Weihnachtsmärkte in Brandenburg diskutiert: Nun sollen sie kurz nach Beginn schon wieder schließen müssen.
Der Landkreis Meißen ist einer der Covid-19-Herde in Sachsen – und hat mit die niedrigste Impfquote in ganz Deutschland. Wie geht es jenen, die dort leben?
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Brandenburg liegt bei den Corona-Impfungen nur knapp vor Schlusslicht Sachsen. Die Staatskanzlei von Ministerpräsident Woidke verstärkt nun den Impfkrisenstab von Gesundheitsministerin Nonnemacher.
Bund und Länder haben eine Impfpflicht für Ärzte und Pfleger, flächendeckend 2G und die Möglichkeit eines regionalen Lockdowns für Ungeimpfte beschlossen. Brandenburg stellt die Kontaktnachverfolgung an Schulen nahezu ein.
Die Stadtverwaltung führt angesichts steigender Corona-Zahlen nun Kollektiv-Quarantänen an Schulen ein. Ein Impfbus hält auch an Potsdamer Kultureinrichtungen an - und das Museum Barberini setzt auf 2G.
Noch vor dem Corona-Gipfel mit dem Bund schaffen die meisten Länder regional Fakten. Einige jedoch zaudern noch. Ein Überblick.
Die Krankenhäuser sind immer stärker mit Corona-Patienten belegt, die Sieben-Tage-Inzidenz steigt stetig in Brandenburg. Regierungschef Woidke sieht nur einen Weg aus der Pandemie - und der soll erleichtert werden.
Seit Montag haben in Brandenburg nur noch Geimpfte oder Genesene Zutritt zu Restaurants, Thermen, Theatern und Kinos. An Grundschulen gilt wieder Maskenpflicht.
Über 60 Mitglieder der rechtsextremen Szene haben sich am Samstagabend in dem Brandenburger Ort versammelt. Wegen Missachtung der Corona-Regeln wurde die Veranstaltung aufgelöst.
Der Senat hat eine umfassende 2G-Regelung beschlossen. Für Ungeimpfte ab 18 ist vieles nicht mehr zugänglich. Ein Überblick über Beschränkungen und Ausnahmen.
Ab Montag haben in Brandenburg nur noch Geimpfte oder Genesene Zutritt zu Restaurants, Thermen, Theatern und Kinos. Auch an Grundschulen gilt wieder Maskenpflicht.
In Potsdam sind vor allem Schulkinder vom dynamischen Anstieg der Zahl der Neuinfektionen betroffen. In manchen Stadtteilen werden schon die Schnelltests in den Läden knapp.
Potsdamer Hausärzt:innen berichten von großem Andrang und vermehrtem Aufwand bei den Impfungen. Auch Jüngere wollen ihren Corona-Schutz auffrischen lassen.
Das Kabinett bereitet eine neue Umgangsverordnung vor, die am Donnerstag beschlossen werden soll. Was geplant ist und wo noch gestritten wird. Ein Überblick.
In Brandenburg soll die 2G-Regel für einige Bereiche kommen - dann reicht kein Test mehr. Weitere Verschärfungen sind noch offen.
Die neue Corona-Verordnung soll am Donnerstag beschlossen werden. Ob es wieder eine Maskenpflicht an Grundschulen geben wird, ist noch nicht entschieden.
Auf der Brandenburger Straße wird es keine Buden geben, der Markt wird abgezäunt auf dem Bassin- und Luisenplatz aufgebaut. Es gilt die 2G-Regel - wie auch beim Böhmischen Markt.
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in der Mark, auch wegen Fehlentscheidungen der Kenia-Regierung. Nimmt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) endlich die Zügel wieder in die Hand?
In den ersten bis sechsten Klassen in Berlin soll wieder Maske getragen werden. Das Brandenburger Kabinett prüft am Dienstag die Wiedereinführung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster