
Noch haben Corona-Impfstoffe keine Zulassung für Kinder unter zwölf Jahren. Doch manche Familien wollen auch ihre Jüngsten schützen. Und finden hilfsbereite Ärzte.
Noch haben Corona-Impfstoffe keine Zulassung für Kinder unter zwölf Jahren. Doch manche Familien wollen auch ihre Jüngsten schützen. Und finden hilfsbereite Ärzte.
Brandenburg kämpft weiter für eine höhere Impfquote - mit einer großangelegten Werbekampagne und mit niedrigschwelligen Impfangeboten. Die Gesundheitsministerin will noch mehr Menschen überzeugen.
Vier ostdeutsche Bundesländer hinken in der Impfkampagne hinterher. Für den Ostbeauftragten der Bundesregierung lässt sich der Grund „nicht wegdiskutieren“.
In der Sondersitzung äußert sich Regierungschef Woidke auch zu den Plänen für kostenpflichtige Corona-Tests - die sind umstritten. Linksfraktionschef Walter übt scharfe Kritik an der Koalition.
Impfungen für Schüler sollen den Schulstart sicherer machen. Den Grünen geht das nicht weit genug. Und auch die ersten Auffrischungsimpfungen sind ein Thema.
Getestet, geimpft, genesen? Das prüfen Beamte seit heute bei Einreisenden an der Grenze zu Polen – aber nur stichprobenartig. Kritik kommt von der Gewerkschaft.
Am Sonntag ist in der Mark eine neue Umgangsverordnung in Kraft getreten. Was nun bei Restaurantbesuchen und Veranstaltungen zu beachten ist - ein Überblick.
Die Stiko hat jetzt die Corona-Impfung für Zwölf- bis 17-Jährige empfohlen. Für Kinder unter zwölf Jahren ist hingegen noch kein Impfstoff zugelassen. Ein Netzwerk von Ärzten in Deutschland aber impft auch schon die Jüngsten. Aus Überzeugung.
Etwas mehr als 48 Prozent der Brandenburger sind vollständig gegen Corona geimpft. Damit liegt die Mark auf einem hinteren Platz - eine Werbekampagne soll das ändern.
4,5 Prozent der Teilnehmer:innen sprechen sich gegen Corona-Piks aus. Die Stadt kündigte eine Impfaktionen ohne Anmeldung an.
Zum Ferienende mehren sich Stimmen für den Piks bei Jüngeren – Potsdamer Mediziner sind sich uneins.
In einigen Teilen des Landes sind Disco-Besuche wieder erlaubt. Und das hat offenbar Folgen: Allein in Hannover sind 3000 Partygäste in Quarantäne.
Brandenburger Schüler müssen weiter einen Negativnachweis vorlegen. Land will Großveranstaltungen mit 25.000 Personen erlauben.
Potsdam bereitet „unter Hochdruck“ Ausschreibung vor und fordert Zusatz-Förderprogramm des Landes.
Schon wegen der schleppenden Impfkampagne ist sie unter Druck. Jetzt musste Nonnemacher sich wegen missverständlicher Impfnachweise und der Nutzung von Dienstwagen rechtfertigen.
Nach Impf-Bescheinigungen für mehr als 100.000 unvollständig Geimpfte prüft die Ministerin nun nachträgliche „Klarstellungen“.
Weil die Zahl der Corona-Impfungen abnimmt, schaffen die Länder nun Anreize für Zögerer. Mit Strafen tun sie sich aber schwer, zeigt eine Tagesspiegel-Umfrage.
Kennen Sie das Flüsschen Verlorenwasser? So sehenswert wie Staudammbäche, Biohöfe, Museen und Thermen. Neugierig? Hier unsere Tipps für Brandenburg im Regen.
Der Virologe Frank Hufert rechnet trotz Impfungen mit steigenden Zahlen und übt deutliche Kritik an der UEFA wegen EM-Spielen in vollen Stadien.
Ministerin wirbt in Brandenburg trotz fehlender Stiko-Empfehlung für „Familien-Impfung“. Der Bund plant wegen der Delta-Variante strengere Kontrollen für Reiserückkehrer
Bislang dominiert die Alpha-Variante des Coronavirus in Potsdam, aber es wurde ein erster Fall der Delta-Variante entdeckt. Aktuell liegen in der Landeshauptstadt keine Covid-Patienten mehr im Krankenhaus.
Die meisten Fälle der Variante traten im Kreis Märkisch-Oderland auf. Laut Beobachtungen des Gesundheitsministeriums infizieren sich derzeit vermehrt jüngere Altersklassen mit Corona.
Das Ordnungsamt ging recht rigide gegen Regelverstöße in der Pandemie vor. Das freute nicht jeden. Die Stadt verteidigt das Vorgehen.
In Berliner Einrichtungen wächst die Sorge, dass der Impfschutz bald nachlässt. Doch die Politik wartet ab und plant bisher keine Stichproben-Untersuchungen.
Seit dem Baustart sind zehn Jahre vergangen, die Baukosten sind gestiegen. Doch nun eröffnet die Havel-Therme am Großen Zernsee tatsächlich. Ein Besuch vor Ort.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Ab Mittwoch werden in Brandenburg die Test- und die Maskenpflicht in vielen Bereichen ausgesetzt. Die neuen Regeln im Überblick.
Virologe Christian Drosten sieht den Corona-Ursprung in Chinas Pelzindustrie. Marderhunde werden grausam gehäutet – das Fell wird auch in Berlin verkauft.
Am Sonntag meldete das Gesundheitsministerium 28 neue Infektionen für Brandenburg. Die Inzidenz für die Mark liegt bei 7,1.
Die Filmbranche hat es in der Krise nicht leicht. Zur Sommer-Berlinale zieht das MBB trotzdem positive Bilanz - auch wegen immer mehr Frauen auf dem Regiestuhl.
In den Weiten der Mark liegt die Inzidenz lediglich bei 0,8. In ganz Brandenburg ist sie auf 11,1 gesunken. Der Innenminister spricht vom „Ende des Lockdowns“.
Das Land folgt einer Empfehlung des Bundes. Die Kassenärztliche Vereinigung sieht den Beschluss kritisch. An den Schulen bleibt die Testpflicht auch nach den Ferien in Kraft.
Einkaufen ohne Terminvereinbarung, mehr Möglichkeiten für Gastronomiebesuche: Mit den neuen Regeln sind allerdings nicht alle glücklich.
Schwimmbäder und Kinos, Hotels und Restaurants, Veranstaltungen und private Feiern: Brandenburg lockert am Donnerstag und am 11. Juni die Corona-Regeln in vielen Bereichen. Der Überblick.
Wegen der Lockerungen wird ein Ansturm auf Ferien- und Freizeitangebote erwartet. Hoch im Kurs stehen Hausboote.
Ab Montag gehen fast alle Grundschüler in Brandenburg wieder zum Unterricht. Es gibt Zweifel am Hygienekonzept.
Mecklenburg-Vorpommern öffnet langsam wieder für Touristen, in einigen europäischen Ländern ist Urlaub bereits problemlos möglich. Ein aktueller Überblick.
Die Mark bekommt mehr Impfstoff von Biontech. Bei der Vergabe von Impfterminen sieht der Ministerpräsident kein Lotteriespiel.
In Potsdam beginnt der Testlauf für die App „CovPass“. Ab den Sommerferien soll der Nachweis gelten – der Papierimpfpass bleibt aber gültig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster