
Die Grünen haben ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl im Mai festgelegt - und auch das Personal steht. Bekannte Lokalpolitiker sind auf den Spitzenplätzen zu finden, nur einen Namen sucht man vergebens.
Die Grünen haben ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl im Mai festgelegt - und auch das Personal steht. Bekannte Lokalpolitiker sind auf den Spitzenplätzen zu finden, nur einen Namen sucht man vergebens.
Die Stadtverordneten hatten vom ViP einiges gefordert, um die Verkehrssituation im Potsdamer Norden zu verbessern. Doch davon ist nur wenig passiert.
Für den Erhalt des Kinderbauernhofs im Groß Glienicke werden nun Unterschriften gesammelt. Innerhalb eines Tages kamen immerhin schon fast zehn Prozent der benötigten Stimmen zusammen.
Über die Willkommensklasse der Potsdamer DaVinci-Gesamtschule haben die PNN schon oft berichtet. Nun wollten wir wissen, wie es für die Schüler danach weiterging und haben einige von ihnen aufgespürt. Heute: Britney Nyarori aus Kenia.
Zu einem gewalttätigen Zwischenfall ist es im Flüchtlingsheim in Groß Glienicke gekommen. Dabei soll auch ein Messer im Spiel gewesen sein.
Forderung nach Tempo 70: Anwohner wollen ein Tempolimit auf der B2. Die Stadt sieht keine rechtliche Grundlage dafür, erwägt aber ein Wildschutzzaun am Bullenwinkel.
Ein Gutachten zeigt, dass der Kinderbauernhof in Groß Glienicke doch noch legalisiert und damit erhalten werden könnte. Die Potsdamer Bauverwaltung sieht das anders. Und wird nun massiv kritisiert.
Geschmiert zum Villen-Park? Das Grundstücksgeschäft in Groß Glienicke ist neun Jahre her. Nun stehen in Berlin drei Männer vor Gericht – wegen Korruptionsvorwürfen.
Der letzte Tag vor den Winterferien. Zeugnisse drohen. Gut, dass es jede Menge Ablenkung in Potsdam gibt. Das Angebot am heutigen Tag bekommt von uns eine glatte Zwei.
Das Grundstücksgeschäft in Groß Glienicke ist neun Jahre her. Nun stehen drei Männer vor Gericht – wegen Korruptionsvorwürfen.
Vollsperrung zwischen Groß Glienicke und Seeburg: Nach einem Unfall auf der L20 war die Straße voll gesperrt. Vier Personen wurden verletzt.
Ein Gutachter kritisiert die Abrissverfügung der Potsdamer Bauverwaltung scharf. Es gibt also noch Hoffnung für das Projekt in Groß Glienicke.
Für die Kommunalwahl im Mai stehen die Kandidaten der Potsdamer AfD fest. Ein Blick auf die Liste zeigt: Frauen fehlen.
Potsdam wächst vor allem im Norden. Doch reicht die bisherige Verkehrsplanung dort aus? Experten bezweifeln das - und wollen nach Lösungen suchen.
Auf der Bundesstraße zwischen Fahrland und Groß Glienicke kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Jetzt werden Stimmen laut, die ein generelles Tempolimit auf dem Teil der B2 fordern.
Die Potsdamer Sozialdemokraten haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai aufgestellt. SPD-Oberbürgermeister Mike Schubert nutzte den Termin für verbale Attacken gegen AfD und CDU.
Am Donnerstagabend ist in Groß Glienicke ein junger Mann dermaßen ausgeflippt, dass die Polizei einschreiten musste.
Die Polizei ist mit Hilfe eines Phantombildes auf der Suche nach einem Mann, der eine 90-Jährige um ihr Erspartes gebracht hat.
Wegen eines schweren Verkehrsunfalls wurde die Bundesstraße zwischen Groß Glienicke und Potsdam am Mittwochnachmittag voll gesperrt. Zwei Personen wurden schwer verletzt.
Babelsberg, Bornim, Groß Glienicke - auf vielen Supermarkt-Parkplätzen ist eine Parkscheibe zur Pflicht geworden.
Noch sind es nicht viele Geschäfte in Potsdam, die die App „Too Good to Go“ nutzen und Lebensmittel am Abend günstiger abgeben. Doch der Anfang ist gemacht. Ein Kommentar.
Das Restaurant MaiMai’s Little Kitchen aus Groß Glienicke macht bei der TV-Kochshow „Mein Lokal, dein Lokal“ mit. Im März wird die Sendung ausgestrahlt.
Weniger Autos in der Innenstadt, ausgesperrte Kleingarten-Pächter und Kutschpferde im Hitzestress: Worüber Potsdam in 2018 besonders heftig diskutiert hat.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert zum Jahresabschluss 2018: Es geht um Wachstum, Brauhausberg, Kita-Plätze, Verzicht, Potsdams "Ungeheuer von Loch Ness", die AfD und die Frage: Ab wann ist man Potsdamer?
Der aktuelle Rathaus-Personalengpass sorgt für neue Probleme: Diesmal sind Schulen betroffen, die neue Digitaltechnik erhalten haben - nun ist aber in der Stadtverwaltung niemand da, die Geräte anzuschließen.
Der Streit um den Uferweg am Griebnitzsee geht weiter. Zwar kommen sich Kläger und die Stadt Potsdam näher, die komplette Freigabe scheint jedoch noch fern.
Die Potsdamer Stadtverordneten haben für die letzte Sitzung in diesem Jahr viele Ideen entwickelt. Ein Überblick.
Wie können wir besser in die Potsdamer Innenstadt gelangen? Diese und weitere Verkehrsthemen sollen auf zwei Veranstaltungen diskutiert werden.
Im Potsdamer Stadtgebiet gibt es etwa 20 Defibrillatoren. Doch viele scheuen sich, so ein Gerät im Notfall zu benutzen. Nun erhält die Freiwillige Feuerwehr in Groß Glienicke einen Defibrillator zu Übungszwecken.
Unbekannte haben in Groß Glienicke randaliert und eine frische gepflanzte Hecke auf dem neuen Bolzplatz verteilt. Wie teuer der Vorfall wird, ist noch nicht absehbar.
Nichts für schwache Nerven: Der prominent besetzte Krimimarathon kommt wieder nach Potsdam und Potsdam-Mittelmark.
Neun Ortschaften und Gemeinden wurden 1993 und 2003 nach Potsdam eingemeindet – eine Verbindung mit Höhen und Tiefen. Hintergründe, Anekdoten und eine Ehebilanz.
Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Um diese Frage zu beantworten, helfen Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen. Ein Überblick.
Bei den Cross Days in Groß Glienicke quälen sich 2500 Läufer über Hindernisse und durch Matsch – und haben Spaß dabei.
Trial ist ein akrobatischer Balanceakt auf dem Fahrrad. Atemberaubend und waghalsig. Der MSC Potsdam bietet den Sport an – und präsentierte ihn auf großer Bühne.
Die Einrichtung in Groß Glienicke sollte eigentlich am heutigen Mittwoch geräumt werden. Doch vorerst dürfen die Tiere bleiben.
Für den öffentlichen Spazierweg am Groß Glienicker See ist ein richtungsweisendes Urteil gefallen. Die klagenden Anrainer gehen wohl in Berufung.
Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer kamen am Dienstagabend zum PNN-Talk vor der Stichwahl. Wir baten sie, ihre Fragen an die Kandidaten Martina Trauth (parteilos/Die Linke) und Mike Schubert (SPD) schriftlich zu stellen. Hier dokumentieren wir nun alle Fragen an und die Antworten von Martina Trauth.
Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer kamen am Dienstagabend zum PNN-Talk vor der Stichwahl. Wir baten sie, ihre Fragen an die Kandidaten Martina Trauth (parteilos/Die Linke) und Mike Schubert (SPD) schriftlich zu stellen. Hier dokumentieren wir nun alle Fragen an und die Antworten von Mike Schubert.
Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer kamen am Dienstagabend zum PNN-Talk vor der Stichwahl. Wir baten sie, ihre Fragen an die Kandidaten Martina Trauth (parteilos/Die Linke) und Mike Schubert (SPD) schriftlich zu stellen. Hier dokumentieren wir nun alle Fragen an und die Antworten von Martina Trauth.
öffnet in neuem Tab oder Fenster