
Der Naturpark mit dem Gülper See ist besonders wenig mit Licht verschmutzt – und eignet sich damit hervorragend zum Sternegucken. Eine Wanderung.

Der Naturpark mit dem Gülper See ist besonders wenig mit Licht verschmutzt – und eignet sich damit hervorragend zum Sternegucken. Eine Wanderung.

Noch keine Ideen für das erste Mai-Wochenende? Die PNN haben hier ein paar Anregungen.
Beim Landesparteig der brandenburgischen AfD hat Andreas Kalbitz die Wahl zum Landesparteichef klar gewonnen.
Ein Lkw-Fahrer übersah einen Rentner auf einem Supermarkt-Parkplatz und schleifte ihn 25 Meter mit. Der 79-Jährige starb noch am Unfallort.
Ein Lotto-Spieler aus dem Havelland hatte am Wochenende Glück, dass nur er allein die richtige Zahlenkombination gewählt hatte.

Die diesjährige Lit:Potsdam spannt den Bogen vom „PR-Mann Preußens“ zu Putins Krieg in der Ukraine. Zu Gast sind wichtige Autoren der Gegenwartsliteratur - erfreulicherweise auch viele weibliche.

Der Anwalt des Ex-NPD-Politikers Maik Schneider wollte, dass der Revisionsprozess um den Brandanschlag in Nauen unterbrochen wird. Das Landgericht Potsdam kommt dem aber nicht nach.

Eine Forschungslücke wird praktisch gefüllt: Die Havelländischen Musikfestspiele erkunden das Verhältnis von Theodor Fontane zur Musik.

Das Tier biss eine Frau auf dem Grundstück ihrer Mutter, rannte auf die Straße und kollidierte mit einem Bus. Ein Polizist musste das Tier erlösen.

Der Nachfahre des berühmten Gutsherren ist Langstrecken-Kabinenchef bei der Lufthansa. Und freut sich über das Fontane-Jahr 2019
Ein 59-Jähriger fuhr auf einen Hydranten zu und prallte dagegen. Die Polizei entdeckte ihn dann bewusstlos in seinem Auto sitzend.

Vor 200 Jahren kam Theodor Fontane in Neuruppin zur Welt. Ab 30. März bis zum Jahresende feiern Brandenburg und Berlin den Autor.

Eigentlich sollte die Regionalbahn 21 künftig nicht mehr in Wustermark halten. Doch eine Bürgerinitiative protestierte dagegen - erfolgreich.

Brandenburgs Grüne konnten das Spitzenduo für die Landtagswahl per Urwahl bestimmen. Nun steht das Ergebnis fest.

Im Revisionsprozess gegen Neonazi-Brandstifter Maik Schneider erinnert sich ein Mittäter angeblich nicht mehr an entscheidende Details. Es geht um die Frage, ob Schneider Anführer bei der Tat war.

Das Fahrzeug ist auf der Fahrbahn umgekippt und hat Stahlträger verloren. Die Feuerwehr ist vor Ort. Der Fahrer kam ins Krankenhaus.

Im Norden Berlins wird an diesem Wochenende die Autobahn 10 zwischen Dreieck Pankow und AS Birkenwerder gesperrt von Freitagabend bis Sonntag früh.
Im August 2018 wurde eine Frau tot im Havelkanal bei Wustermark entdeckt. Nun wurde ein Tatverdächtiger den polnischen Ermittlern übergeben.

Den „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ gibt es heute noch. Er ist Langstrecken-Kabinenchef bei der Lufthansa. Und freut sich über das Fontane-Jahr 2019.
Weil er Handyverbot hatte, haute ein 11-jähriger Junge von zu Hause ab. Polizisten fanden ihn am Bahnhof in Falkensee - bei Minustemperaturen.
Gestapelte Pakete bis an die Decke: Ein Paketbote hat hunderte Pakete nicht ausgeliefert, sondern an verschiedenen Orten in Brandenburg gehortet.

Im Revisionsprozess gegen den Brandenburger Neonazi Maik Schneider hat am elften Verhandlungstag auch der Richter der ersten Verfahrens als Zeuge ausgesagt.

Die Chefin der Potsdamer Arbeitsagentur Ramona Schröder fordert mehr und schnellere Verbindungen ins Potsdamer Umland.

Der Ausbau des Mobilfunknetzes in Deutschland geht nicht schnell genug voran. Nun setzt die CSU auf eine staatliche Lösung.

Seit Frühjahr 2016 saß der Ex-NPD-Politiker in U-Haft - wegen eines Brandanschlags in Nauen. Nun kommt er frei, weil es Verfahrensverzögerungen gab.

In Brandenburg wird der 200. Geburtstag Theodor Fontanes 2019 groß gefeiert. Auch seine unbekannteren Seiten werden gezeigt. Die Vorbereitungen laufen – eine Rundreise.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert zum Jahresabschluss 2018: Es geht um Wachstum, Brauhausberg, Kita-Plätze, Verzicht, Potsdams "Ungeheuer von Loch Ness", die AfD und die Frage: Ab wann ist man Potsdamer?
Potsdams neuer Oberbürgermeister Mike Schubert plant eine gemeinsame Strategie mit dem Umland. Das Wachstum der Region könne man nur gemeinsam lösen, so Schubert im Jahresrückblick-Interview.
Tödlicher Unfall auf der A10: Eine Autofahrerin kollidiert Heiligabend mit einem Wildschwein. Der Wagen gerät ins Schleudern, kommt von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum.
Im Laufschritt um den Schwielowsee 5500 Pakete pro Tag verteilt das Zustellzentrum Plötzin vor Weihnachten. Auf Tour mit Eike Zinke
Der Anwalt des wegen Brandstiftung angeklagten Neonazis Maik Schneider ist sich sicher, dass sein Mandant vom Verfassungsschutz observiert wurde. Eine entsprechende Aussage könne seinen Mandanten entlasten, so der Verteidiger.

Die Verteidigung des Brandenburger Neonazis, Maik Schneider, hatte Haftbeschwerde eingelegt. Das Potsdamer Gericht lehnt eine Entlassung aus der U-Haft aber ab.
Maik Schneider bleibt vorerst hinter Gittern. Die Verteidigung scheiterte mit ihrem Antrag, den 31-Jährigen aus der Haft zu entlassen. In der Haftbeschwerde hatte der Anwalt des Neonazis die Verfahrensdauer gerügt. Die letzte Entscheidung trifft nun das OLG.

2019 wird das Geburtstag des Schriftstellers groß gefeiert: Seine unbekannteren Seiten sollen gezeigt werden. Wanderungen durch die Mark Brandenburg, wo bereits die Vorbereitungen laufen.

In Brandenburg herrscht Hebammenmangel, ein Kreißsaal musste deswegen schon geschlossen werden. Die Politik sucht nun nach Lösungen. Eine schwierige Geburt.

Nach dem Willen der Staatsanwaltschaft soll er jetzt milder davonkommen: Einer der Mittäter vom Brandanschlag auf eine Asylunterkunft in Nauen soll nur noch sechseinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Urteil ist für Mitte November vorgesehen.

Eine neue Ausstellung im Fercher Museum der Havelländischen Malerkolonie zeigt ab Samstag winterliche Landschaften aus dem Havelland.

S-Bahn-Chef Peter Buchner spricht über die Entwicklung der wichtigsten Pendlerstrecke, Videoüberwachung und die Reaktivierung der Stammbahn.
Was ist los am letzten Oktober-Wochenende in Brandenburg? Wir haben ein paar Tipps.

Der Landesliga-Primus RSV Eintracht 1949 nutzte im Achtelfinale des Brandenburger Fußball-Landespokals gegen Grün-Weiß Brieselang beste Möglichkeiten nicht. Nach dem bitteren Scheitern möchten die Stahnsdorfer Kicker nun die Ligakonkurrenz büßen lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster