zum Hauptinhalt
Thema

Havelland

Auf Sendung. Kleßen-Görne hat seit gestern einen Funkmast.

Potsdam - Die Brandenburger Landesregierung hat die Deutsche Telekom und die Bundesregierung aufgefordert, endlich für eine flächendeckende Mobilfunkversorgung auch in ländlichen Gebieten zu sorgen. Anlass war eine Aktion des Bundesministers für digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer (CSU), der am Mittwoch in dem brandenburgischen Dorf Kleßen-Görne (Havelland) zwei mobile Funkmasten in Betrieb nahm.

Noch ein Mal behindert eine Baustelle für Arbeiten am Trinkwassernetz den Verkehr in Werder. Doch die Anwohner wissen sich zu helfen.

Von Enrico Bellin
Zur Eröffnung der Ausstellung kamen die Darsteller Morten Grunwald (Benny) und Jes Holtsø (Børge) sowie Kostümbildnerin Lotte Dandanell.

50 Jahre Olsenbande: Im Filmmuseum hat die Schau über das vor allem im Osten beliebte Gaunertrio eröffnet – mit Stargästen und Fans.

Von Jana Haase
Naturgewalt versus Idylle. Die Wahlberlinerin Laura Bruce stammt aus dem amerikanischen Bible Belt, Stammland der Trump-Wähler. Auf Schloss Lieberose zeigt sie Landschaftskompositionen, die von Konflikt und Balance berichten.

Die Ausstellung Rohkunstbau kombiniert alte Schlösser mit aktueller Kunst. Diese Saison zeigt das Projekt eine Schau auf Schloss Lieberose, die von den alarmierenden Rissen in der Gesellschaft zeugt.

Von Birgit Rieger

In Brandenburg geht es aktuell mit der SPD bergab. Und der Regierungschef Dietmar Woidke hat lange Zeit die Zügel schleifen lassen. Jetzt nimmt er den Kampf auf.

Von Thorsten Metzner
Georgine. Vermisst seit zwölf Jahren, verschwunden in Berlin-Moabit.

„Er und seine Kollegen werden nicht ruhen, bis der Fall geklärt ist“, schreibt die Berliner Polizei. Vor zwölf Jahren verschwand Georgine, 14 Jahre alt. Und seitdem suchen Thomas Ruf und seine Kollegen.

Von Helena Piontek

„Mi Sueño – Ein musikalischer Sommernachtstraum“ heißt das Konzert mit Gesang, Geige, Cello und Akkordeon in der Urania. Was am Wochenende sonst noch in Potsdam und Umgebung los ist: Ein Überblick.

Von Steffi Pyanoe
Abgehängt. Der Bahnhof Wustermark (Havelland) soll künftig nicht mehr so oft angefahren werden.

Trotz anhaltender Proteste verschlechtert das Land Brandenburg im Zuge seines Nahverkehrsplan die Bahnanbindung von Wustermark. Die Profiteure des Vorhabens sitzen in Potsdam.

Von Marco Zschieck
Obstkultour im Fischerkiez. Claudia Fehrenberg und Christian Eckhoff vor ihrer Herberge in der Alten Schule Glindow.

Die untere Havel ist ein Unikum, Seen reihen sich kurvenreich aneinander. Am Ufer liegt Preußens Arkadien – und es gibt sogar Alpen

Von Christoph Stollowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })