
Im Prozess um den Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Nauen hatte die Verteidigung ein Angebot auf Verständigung erwirkt. Doch der angeklagte Ex-NPDler lehnt das ab.

Im Prozess um den Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Nauen hatte die Verteidigung ein Angebot auf Verständigung erwirkt. Doch der angeklagte Ex-NPDler lehnt das ab.

Die Neuauflage des Prozesses nach dem Brandanschlag auf Asylunterkunft in Nauen ist am Mittwoch gestartet. Nach zwei Stunden wurde der Revisionsprozess vertagt.

Sie ist bekannt für ihre gesellschaftskritischen, analytischen Romane. Nun soll die Autorin Juli Zeh Verfassungsrichterin in Brandenburg werden - denn auch mit Jura kennt sie sich aus.

Richter waren überzeugt, dass Neonazis um den früheren NPD-Politiker Maik Schneider in Nauen eine Turnhalle aus rassistischen Motiven niedergebrannt haben. Seit heute wird der Prozess neu aufgerollt – und steht gleich wieder auf der Kippe.

Die Polizei sicherte das Justizzentrum vor dem Auftakt des Prozesses um den Brandanschlag in Nauen. Der Prozess wird neu aufgerollt, weil der Bundesgerichtshof die Urteile gegen den früheren NPD-Politiker Maik Schneider und seinen Komplizen aufgehoben hatte.

Ein Anwalt kaufte sich einen gebrauchten Seat, ließ nach dem Abgasskandal ein Software-Update machen - doch das nutzte nichts. Er zog erfolgreich vor Gericht.
Er kaufte sich einen gebrauchten Seat, ließ nach dem Abgasskandal ein Software-Update machen - doch das nutzte nichts. Ein Brandenburger Anwalt zog deswegen erfolgreich vor Gericht.
Im Februar 2017 verurteilte das Landgericht Potsdam den Ex-NPD-Politiker Maik Schneider und einen Mitangeklagten wegen des Anschlags auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen zu hohen Haftstrafen. Doch der Prozess muss neu aufgerollt werden.

Viele Brandenburger Herrenhäuser verfallen seit dem Ende der DDR. Das macht den Unterhalt eines "Märchenschlosses" für Investoren schwierig.

Ein Waldbrand südlich von Berlin hat sich schnell ausgeweitet. Fast 600 Menschen müssen ihre Dörfer verlassen. In Berlin sind ganze Straßenzüge verraucht.

Viel Kritik, viele Ideen - Post für die Verkehrssenatorin aus Potsdam und Spandau. Hier finden Spandau-Newsletter-Leser den offenen Brief im Wortlaut.

Im Jahr 2019 wäre der bedeutende Schriftsteller und Neuruppiner 200 Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren wird es Ausstellungen, Touren und Computerspiele geben.

100 000 Notrufe pro Jahr, dazu rund 78 000 Einsätze. Die Feuerwehrleitstelle in Potsdam braucht dringend Verstärkung. Bald sollen zehn neue Mitarbeiter eingestellt werden.

Gefeiert, aber auch kontrovers diskutiert: Die Fußball-Flüchtlingsmannschaft Welcome United 03 hat für Aufsehen gesorgt. Nun wurde das Team vom SV Babelsberg 03 aus dem Spielbetrieb abgemeldet. Das prämierte Projekt geht aber weiter - mit einer Rückkehr zu den Anfängen.

Der Klimawandel zwingt Brandenburgs Landwirte zum Umdenken. Längst gibt es nicht nur Spreewaldgurken und Mais in der Mark.

Brandenburgs Landwirte reagieren auf den Klimawandel Gesucht werden robuste und wassersparende Sorten

Die Polizei fahndet mit Hochdruck nach einem 27-Jährigen, der aus dem Maßregelvollzug in Brandenburg (Havel) entflohenist. Zugleich wird davor gewarnt, den Mann anzusprechen.

In der Bundesrepublik gibt es mehr Funklöcher als in Albanien. Das will die Bundesregierung ändern. Fragen und Antworten, wie das gehen könnte.

Potsdam - Die Brandenburger Landesregierung hat die Deutsche Telekom und die Bundesregierung aufgefordert, endlich für eine flächendeckende Mobilfunkversorgung auch in ländlichen Gebieten zu sorgen. Anlass war eine Aktion des Bundesministers für digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer (CSU), der am Mittwoch in dem brandenburgischen Dorf Kleßen-Görne (Havelland) zwei mobile Funkmasten in Betrieb nahm.
Noch ein Mal behindert eine Baustelle für Arbeiten am Trinkwassernetz den Verkehr in Werder. Doch die Anwohner wissen sich zu helfen.
Am 3. Juli 993 wird Potsdam erstmals erwähnt - in einer Urkunde, laut der ein damals 13-Jähriger die Ortschaften Potsdam und Geltow an eine Äbtissin verschenkt. Doch die Urkunde gibt Historikern Rätsel auf, wie Archivar Klaus Neitmann im PNN-Interview erklärt.

50 Jahre Olsenbande: Im Filmmuseum hat die Schau über das vor allem im Osten beliebte Gaunertrio eröffnet – mit Stargästen und Fans.

Orchester vor Schiffsschrauben, Operetten unter freiem Himmel. Während der Sommersaison werden ungewöhnliche Orte zu Konzertbühnen. Acht Empfehlungen.

Die Ausstellung Rohkunstbau kombiniert alte Schlösser mit aktueller Kunst. Diese Saison zeigt das Projekt eine Schau auf Schloss Lieberose, die von den alarmierenden Rissen in der Gesellschaft zeugt.

Wie das Verkehrsproblem lösen? Die CDU wirft eine Idee in den Raum. Im Spandau-Newsletter zeigen wir die Karte der U-Bahn-Tunnel-Idee unter der Havel

Der Sommer ist da, und das heißt auch: Auf Berlins Straßen wird gearbeitet. Wer auf der Autobahn unterwegs ist, braucht Geduld. Auch für Zugfahrer gibt es Behinderungen.

Cowboyreiten, ein Saloon, schwere Westernsattel: Auf der „Big DD Ranch“ verwandelt sich das Havelland in ein Stück Wilden Westen. Ein Ausritt.

In Brandenburg geht es mit der SPD bergab. Und Regierungschef Dietmar Woidke hat lange die Zügel schleifen lassen. Jetzt aber setzt er Signale und kämpft.
In Brandenburg geht es aktuell mit der SPD bergab. Und der Regierungschef Dietmar Woidke hat lange Zeit die Zügel schleifen lassen. Jetzt nimmt er den Kampf auf.

In Berlin und Brandenburg haben sich am Mittwoch mehrere Unwetter gebildet. Sie brachten lokal schwere Gewitter mit sich.

Brandenburg stellt neue Sendemasten für Behörden auf – Mobilfunkanbieter können aufspringen.

In Brandenburgs Firmen besetzen Frauen 30 Prozent der Führungsposten. Preise für Unternehmerinnen
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg warnt vor der Gefahr möglicher Waldbrände. Aufgrund der Trockenheit in den vergangenen Tagen und der Wärme gilt in manchen Teilen des Landes sogar die höchste Warnstufe 5.

„Er und seine Kollegen werden nicht ruhen, bis der Fall geklärt ist“, schreibt die Berliner Polizei. Vor zwölf Jahren verschwand Georgine, 14 Jahre alt. Und seitdem suchen Thomas Ruf und seine Kollegen.
Woidke verteidigt Tierhaltung

Potsdam/Rathenow - Im Westen von Brandenburg hat am Montag wieder die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners begonnen. Insgesamt sollen rund 28 Hektar Waldfläche in den kommenden drei Wochen aus der Luft mit einem giftigen Schädlingsbekämpfungsmittel besprüht werden.
„Mi Sueño – Ein musikalischer Sommernachtstraum“ heißt das Konzert mit Gesang, Geige, Cello und Akkordeon in der Urania. Was am Wochenende sonst noch in Potsdam und Umgebung los ist: Ein Überblick.

Eine Schau im Landgericht informiert über das Schicksal von jüdischen Juristen in Potsdam zur NS-Zeit. Auch ein Stadtplan wurde erarbeitet

120 Passagiere wollten am Sonntagvormittag von Tegel nach Gran Canaria starten. Nach wenigen Minuten gab es einen Knall - Triebwerkschaden. Die Germania-Maschine musste umkehren.

Trotz anhaltender Proteste verschlechtert das Land Brandenburg im Zuge seines Nahverkehrsplan die Bahnanbindung von Wustermark. Die Profiteure des Vorhabens sitzen in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster