
Etwa zehn Menschen kamen Mittwochnacht in das Zimmer eines 32-Jährigen in Falkensee und schlugen auf den Schlafenden ein. Ein Mann sitzt nun in Haft.

Etwa zehn Menschen kamen Mittwochnacht in das Zimmer eines 32-Jährigen in Falkensee und schlugen auf den Schlafenden ein. Ein Mann sitzt nun in Haft.

In neun Fällen wollten Trickbetrüger am Mittwoch Senioren um Geld und Wertsachen bringen. Sie gaben sich am Telefon als falsche Polizisten aus oder setzten auf den Enkeltrick.

Fahrdienst-Vermittler Uber startet in Brandenburg ein Pilotprojekt. Der Bürgermeister von Falkensee hofft, dass dadurch Lücken in der Nahverkehrsversorgung geschlossen werden.

Eine ganze Ladung Steine hatte ein Lkw am frühen Morgen auf dem Berliner Ring verloren. Die Bergungsarbeiten dauerten bis zum Mittag.

In Falkensee hat ein Mann mit einem Schuss einen 27-Jährigen verletzt. Die Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl wegen versuchten Totschlags erlassen.

Sie müssen dafür Sorge tragen, dass die Hygieneregeln im Klassenzimmer eingehalten werden. Aber was, wenn Lehrer die Existenz von Corona infrage stellen? Ein Fall aus Falkensee beschäftigt nun Ministerium und Schulamt.

Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Erich Benesch (57), Lastenrad-Aktivist und Medienpädagoge aus Potsdam-West.

In einem Einfamilienhaus im havelländischen Ort Kotzen haben zwei Männer aus Sachsen-Anhalt wohl eine professionelle Cannabisplantage angelegt.

Hier der Hahneberg, drüben Heerstraße Nord. Dazwischen eine Brücke, die mal die Tauentzienstraße überspannte. Ein Besuch in Berlin-Staaken mit vielen Fotos.

Der Landesbetrieb Straßenwesen will im Mai Straßenbäume mit biologischem Insektizid behandeln. Damit soll der Eichenprozessionsspinner eingedämmt werden. Hier die Straßen-Übersicht.

Die angesagten Regenschauer in Teilen Brandenburgs reichen nicht aus, um die akute Waldbrandgefahr zu mildern.

Am Freitag werden Temperaturen von 20 bis 24 Grad erwartet, am Samstag folgt die Abkühlung. Sonntag wird es laut Deutschem Wetterdienst wieder etwas wärmer.

Das Haus der Alexianer nimmt wegen akuter Personalnot keine Corona-Patienten mehr auf seine Intensivstation auf. Zwei weitere Menschen in Potsdam sind gestorben, weil sie mit dem Coronavirus infiziert waren.

Vor 20 Jahren kauften zwei Potsdamer die Weiße Flotte. Sie lenkten das früher marode städtische Unternehmen auf Erfolgskurs. Wegen der Corona-Krise fürchten sie um seine Existenz.

Die Waldbrandgefahr wurde in Brandenburg in drei Kreisen auf die höchste Stufe gesetzt.

Drei Landkreise rufen wegen der Trockenheit die höchste Gefahrenstufe aus. Das weckt Erinnerungen an die Brände im vergangenen Jahr.

Um nicht-infizierte Patienten vor dem Virus zu schützen, könnten sie bei Bedarf in ein anderes Krankenhaus verlegt werden. Wer wohin soll, wird von Brandenburg/Havel aus geregelt.

In Brandenburg haben sich am Wochenende Betrüger im mehreren Fällen als Polizeibeamte ausgegeben. Erfolg hatte sie mit der Masche jedoch nicht.

Es fehlt an Gästen und an Geld, nur Zeit haben sie jetzt im Überfluss. Die nutzen Berliner Restaurants, sich und anderen zu helfen - ein Überblick

Schulen sollen nicht mehr in Corona-Risikogebiete fahren, fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Außerdem soll es eine Taskforce geben, die schnelle Entscheidungen treffen kann.

Ein Anrufer meldete der Polizei den Fund einer Leiche im Kreis Havelland. Die Ermittlungen stehen noch am Anfang.

Während der Militär-Großübung „Defender Europe 2020“ rollen Transporte durch Brandenburg. Der Truppenübungsplatz Lehnin spielt dabei ein wichtige Rolle.

Ein Bewohner eines Flüchtlingsheims in Premnitz, Havelland, hat in mehreren Räumen Feuer gelegt. Er wurde festgenommen und psychologisch untersucht.

Lange Bearbeitungszeiten beim Standesamt machen werdenden Müttern im Havelland das Leben schwer. Sie sollen für Geburten lieber nach Berlin fahren, wird unter der Hand empfohlen.

Mütter mit ausländischem Pass warten in Standesämtern im Havelland oft mehrere Jahre auf eine Geburtsurkunde. Der Landkreis hat daher mehr Stellen beschlossen.

Unfall im Havelland: Ein 40 Jahre alter Lastwagenfahrer ist von einem rückwärtsfahrenden Lkw eingeklemmt worden. Er verstarb noch am Unfallort.

Ein Schüler in Brandenburg soll ein Smartphone durch einen Klassenraum geworfen und anschließend weiter zerstört haben – woraufhin dieses in Flammen aufging.
Zwar hat der Wohnungsbau in Brandenburg in letzter Zeit zugelegt, doch es fehlt an Wohnraum für Bezieher niedriger Einkommen. Der Rückgang zweckgebundener Wohnungen verschärft die Lage am Wohnungsmarkt zusätzlich.

Das Jahr 2019 hat in Brandenburg einiges geboten. Wer es ganz genau wissen will, kann einen Blick in unsere Chronik werfen - und unser Quiz lösen.

Aktueller Streitaltlas: Die Potsdamer gehen überdurchschnittlich häufig vor Gericht, liegen aber hinter den Nachbarkreisen. Vor allem bei zwei Themen ziehen die Potsdamer vor den Kadi.

Ein schwerer Lkw-Unfall hat am Sonntagmorgen am Dreieck Werder für massive Behinderungen gesorgt. Auch auf der B2 kam ein Fahrer von der Fahrbahn ab. Zwei Menschen wurden verletzt.

In Brandenburg stehen erneut Kinder- und Jugendheime wegen ihrer Erziehungsmethoden in der Kritik. Künftig sollen Jugendliche bei einer Ombudsstelle Hilfe finden.

Der Lehrer einer Hennigsdorfer Schule trägt den Wahlspruch der SS als Tattoo und andere Symbole - und er zeigte sie. Seine Entlassung beschäftigt die Gerichte.

Von einer Wohnung in Berlin-Mitte soll ein 45-Jähriger eine deutsch-polnische Drogenbande gesteuert haben. Im Havelland wurde Marihuana in großem Stil angebaut.
Erik Stohn ist der neue Fraktionsvorsitzende der Brandenburger SPD. Der 35-Jährige wurde mit 75 Prozent der Stimmen gewählt.

Bei Nebel kommt es auf der B5 im Havelland zu einem Unfall. Ein Familienvater stirbt. Seine Frau und seine drei Kinder müssen die Tragödie mit ansehen.
Tödlicher Unfall am frühen Sonntagabend auf einer Bundesstraße im Havelland. Ein junger Mann wurde von einem Fahrzeug überfahren.
Am Samstag öffnen zahlreiche Museen, Schlösser und Burgen im Landkreis Potsdam-Mittelmark ihre Türen. Ein Überblick.

Die Koalitionäre verhandeln jetzt über die Ministerien. So könnte die neue SPD-CDU-Grünen-Regierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke aussehen.

Für die Imker und ihre Völker war das Wetter im letzten Sommer schlecht. Die Honigernte lässt nun mehr als zu wünschen übrig. Die Preise bleiben stabil.
öffnet in neuem Tab oder Fenster